Logo Garda
Top

Mit den Schneeschuhen auf den Monte Stivo

Arco
Zu den Favoriten hinzufügen
Schwierigkeit
Mittel
Dauer
3:30
Dauer in Stunden
Strecke
8
Distanz in km
Status
Offen
WSON
Empfohlene Zeitraum
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sept
Okt
Nov
Dez
Zu Ihren Füßen ein von den Bergen eingerahmter See, der Ihnen das Gefühl vermittelt, auf einen norwegischen Fjord zu blicken!
Diese Wanderung bietet Einzigartiges: denn der Südwest-Hang des Monte Stivo ist eine natürliche Terrasse über den Gardasee, der von hier aus betrachtet tatsächlich wie ein Fjord erscheint. Der geringe Höhenunterschied und das unglaubliche Panorama machen sie zu einer sehr beliebten Stelle, weshalb sie aber trotzdem nicht zu unterschätzen ist: denn bei Nebel kann die Orientierung schwierig sein. 
Weitere Informationen und nützliche Links
Für weitere Informationen über Routen, Wander-Service (Berghütte, Geschäfte, etc.) und Unterkünfte für Wanderer:  APT Garda Trentino - Tel. +39 0464 554444 - www.gardatrentino.it 
Routen-Daten
Mittel
Streckennummer
Strecke
8,0 km
Dauer
3 h 30 min
Höhenunterschied (+)
808 m
Höhenunterschied (-)
807 m
Technik
Kondition
Landschaft
Höchster Punkt
2.039 m
Niedrigster Punkt
1.231 m
Hinweis
Die Berghütte Rifugio Marchetti wurde kürzlich renoviert und ist auch an den Winterwochenenden geöffnet.
Sicherheitshinweise
Die Stabilität der Schneedecke unterliegt plötzlichen und unvorhersehbaren Veränderungen. Lesen Sie stets den Lawinenlagebericht (www.meteotrentino.it oder andere, falls für Ihre Region verfügbar) und informieren Sie sich in den lokalen Bergführerbüros genau über die aktuellen Verhältnisse. 

Die GPX-Tracks sind lediglich ein Vorschlag für die vermutlich vernünftigste Stecke, dürfen aber nicht blind und ohne den Hang zum aktuellen Zeitpunkt zu kontrollieren, befolgt werden.

Achten Sie auf vereiste Stellen, die auf dieser Strecke häufig vorkommen.

Da sich die Bedingungen im Naturraum sehr schnell ändern können und von Naturphänomenen und Wetterumständen beeinflusst sind, weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass keine Garantie für die Aktualität der Inhalte übernommen werden kann. Deshalb hole dir bitte bevor du zur Tour aufbrichst die aktuellen Infos bei deinem Gastgeber, einem Hüttenwirt, einem Bergführer, bei den Besucherzentren der Naturparke oder im örtlichen Tourismusverein.

Startpunkt
Loc. S. Antonio
Wegbeschreibung
Geparkt wird etwas oberhalb des Passo S. Barbara, bei S. Antonio, nahe eines Reiterhofes. Von hier aus folgen Sie der Beschilderung SAT 608B, zunächst auf asphaltierter, dann auf Schotterstraße. Bei der Gebirgsscharte, in einer Höhe von 1480m, geht es aus dem Wald heraus und nun kann stets der schmalen Straße in Richtung Malga Stivo gefolgt werden; oder alternativ dazu, entlang des steilen, rechten Grats (empfohlen bei Lawinengefahr). In jedem Fall führen beide Routen auf der Scharte, in 1900m Höhe, wieder zusammen und danach geht es den letzten Abschnitt quer bis zum Rifugio (durch Holzpfähle markiert). Der Gipfel befindet sich nur 50m oberhalb der Hütte.
öffentliche Verkehrsmittel
Nein
Anreise
Passo S. Barbara erreicht man über die SS88 der Val di Gresta oder über die SS48 des Monte Velo (letztere ist allerdings nicht zu empfehlen, da eng und stellenweise wegen Schnee gesperrt). Ab dem Pass noch etwa 500 m weiter fahren, in Richtung S.Antonio. 
Wo Sie parken können
Jenseits des Reiterhofs befindet sich ein großer Parkplatz, unmittelbar vor dem Verbotsschild, das die Weiterfahrt auf der Straße ohne Genehmigung untersagt.

Für jede Schneeschuhwanderung empfiehlt sich Kleidung, die auch bei plötzlichen Temperaturabfällen geeignet ist und die bei Schneekontakt nicht nass wird (wasserdichte Kleidung, wie z. B. Gore-Tex). Außerdem sollten Handschuhe, Mütze, Sonnenbrille und Sonnenschutzcreme zur normalen Ausrüstung jedes Gruppenmitglieds zählen. 

Denken Sie daran, dass ungeeignetes Schuhwerk (zu eng oder nicht ausreichend wasserdicht) zu Erfrierungen an den Füßen führen kann.

Wir raten dringend ein Lawinenrettungsset mitzuführen, bestehend aus LVS-Gerät, Schaufel und Sonde (das auch gemietet werden kann).

Stöcke sind extrem nützlich und zu empfehlen.

Da es passieren kann, Stellen mit überfrorenem Schnee vorzufinden, wird geraten der Ausrüstung auch Steigeisen beizufügen.

Torbole sul Garda - Nago
Geöffnet
Geschlossen
Klettern Guide
Arco
Geöffnet
Geschlossen
Klettern Guide
Ledro
Geöffnet
Geschlossen
Klettern Guide
Riva del Garda
Geöffnet
Geschlossen
Wandern Guide
Arco
Geöffnet
Geschlossen
Klettern Guide
Das könnte Sie interessieren
Verwandte Touren entdecken
Ledro
Strecke 2,9 km
Dauer 1 h 00 min
Höhenunterschied (+) 78 m
Höhenunterschied (-) 80 m
Status
Offen
Comano
Strecke 11,8 km
Dauer 4 h 45 min
Höhenunterschied (+) 892 m
Höhenunterschied (-) 892 m
Status
Offen
Comano
Strecke 5,6 km
Dauer 3 h 06 min
Höhenunterschied (+) 1.002 m
Höhenunterschied (-) 0 m
Status
Offen
Riva del Garda, Ledro
Strecke 16,4 km
Dauer 6 h 00 min
Höhenunterschied (+) 811 m
Höhenunterschied (-) 810 m
Status
Offen
Riva del Garda
Strecke 5,6 km
Dauer 4 h 00 min
Höhenunterschied (+) 572 m
Höhenunterschied (-) 575 m
Status
Offen