Auf dieser Etappe, die Sie vom Monte Stivo aus 2000 Metern bis auf 220 Meter nach Nago führt, durchqueren Sie eine Landschaft, die sich mit jedem zurückgelegten Höhenmeter verändert.
Eine Landschaft, die auch von den Ereignissen der Geschichte geprägt ist. Während Sie auf dem SAT-Weg 637 in der Nähe des Kastanienhains von Nago wandern, beschreiten Sie ein Terrain, das zu den Zeiten des Ersten Weltkrieges von der österreichischen Front besetzt war. Verschiedene Ortsvereine haben hier diverse Schützengräben und Barackenlager wieder zugänglich gemacht. Nehmen Sie sich Zeit für eine Besichtigung. Entdecken Sie ein ganzes Dorf inmitten der Natur und genießen Sie einen unvergesslichen Blick auf den Gardasee von den verschiedenen Aussichtspunkten.
In Nago ist es möglich, die Wanderung zu beenden oder die verbrauchte Energie zurückzugewinnen, bevor man die letzte, anspruchsvolle Aufstiegsetappe zur D. Chiesa Hütte auf dem Berg Altissimo, unternimmt.
Von der Marchetti-Hütte geht es auf dem Wanderweg 608 bergab. Bevor es in den Wald geht, am Ende der Wiesen bei den „Presse“, biegen Sie nach rechts ab und gehen immer weiter auf dem Weg 608 bergab, bis zur Zanga-Alm. Ab hier geht es auf kiesigem, aber befestigtem Grund bis zu einer Weggabelung, an der Sie links abbiegen. Auf einer asphaltierten Straße gehen Sie weiter auf dem Weg 608 bis in die Ortschaft Rochi (Monte Velo). Folgen Sie dort den Wegweisern zur Kirche von San Francesco. Auf einer unbefestigten Straße erreichen Sie die Fiavei-Alm. Folgen Sie dort dem Wegweiser SAT 637 und gehen Sie bis zum Dorsale 3 Croci hinunter. Biegen Sie rechts ab. Ab hier geht es auf unbefestigter Straße weiter bis zu einer Weggabelung, an der Sie der Beschilderung zum Kastanienhain folgen. Durchqueren Sie den Kastanienhain und gehen Sie dann auf dem Weg hinab bis nach Nago. Während dem Abstieg laden verschiedene Aussichtspunkte zu einem Blick auf das Wohngebiet von Nago sowie Garda und Umgebung ein.
Wer die Route bereits in Nago beenden möchte und zum Ausgangspunkt zurückkehren möchte, kann an der Haltestelle Strada Rivana einen Bus nehmen.
Weitere Auskünfte zu Fahrplänen finden Sie unter www.gardatrentino.it
Von der Marchetti-Hütte nach Nago gibt es keinen öffentlichen Verkehrsdienst zur Verfügung.
Die vorgeschlagene Route umfasst weder gesicherte Wege noch Klettersteige, daher ist weder ein Helm noch andere Schutzausrüstung erforderlich. In Anbetracht der starken körperlichen Beanspruchung, der Länge der Etappen sowie den teils ausgesetzten Streckenabschnitten wird diese Art von Tour jedoch nur gut trainierten Menschen empfohlen, die zudem über ein gutes Orientierungsvermögen und Erfahrung im Bergwandern verfügen.
Zur Begehung des GardaTrek ist normale Ausrüstung für Hochgebirgswanderungen erforderlich. Wir empfehlen außerdem die Mitnahme von Schlechtwetterausrüstung in Form von Wind- und Fleecejacken, Taschenlampe, Unterwäsche zum Wechseln, Sonnenbrille und Sonnencreme, Trinkflasche sowie Proviant.
Strecke | 11,6 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 5 h 00 min | |
Höhenunterschied (+) | 678 m | |
Status |
Geschlossen
|
Strecke | 13,7 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 7 h 00 min | |
Höhenunterschied (+) | 1.822 m | |
Status |
Offen
|
Strecke | 6,5 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 3 h 20 min | |
Höhenunterschied (+) | 886 m | |
Status |
Offen
|
Strecke | 11,3 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 7 h 00 min | |
Höhenunterschied (+) | 1.839 m | |
Status |
Geschlossen
|
Strecke | 92,7 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 40 h 00 min | |
Höhenunterschied (+) | 4.259 m | |
Status |
Offen
|
Strecke | 92,5 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 47 h 00 min | |
Höhenunterschied (+) | 7.956 m | |
Status |
Offen
|
Offizielle Website des Garda Dolomiti – Azienda per il Turismo S.p.A. - C.F. e P. IVA 01855030225
Cap. Soc. € 600.000,00 I.V. - REA N. 182762