Von der San Pietro Hütte (1000 m über dem Meeresspiegel) wieder ins Tal hinab. Eine weitere Etappe, die durch eine große Vielfalt an Landschaften geprägt ist, während du zu den Ufern des Sarca-Flusses abstiegst.
Nach dem Aufstieg auf den Monte Biaina, zwischen Valle Lomasona und Valle del Sarca, führt uns dieser Weg wieder ins Tal hinab, ein allmählicher Abstieg bis zum Fluss Sarca an der malerischen römischen Brücke von Ceniga.
Dies ist eine mittelschwere Wanderung und gibt dir die Möglichkeit, nach den ersten zwei anspruchsvolleren Etappen durchzuatmen und die Landschaft von Garda Trentino zu genießen. Während du durch den Wald gehst, kannst du deutlich die Veränderung der Landschaft um dich herum sehen: Du verlässt Tannen- und Buchenwälder und triffst auf Olivenbäume und Obstgärten, je näher du dem Ende der Etappe kommst.
Das einzige bergauf Stück dieser Etappe führt dich zum Gipfel des Monte Biaina mit seinem Gipfelkreuz: ein großartiger Aussichtspunkt über den nördlichen Gardasee. Der Weg führt anschließend zu San Giovanni al Monte: Hier hatten die Menschen von Arco traditionell ihre Berghütten zwischen Wald und Wiesen.
Wer eine Pause einlegen und lokale Spezialitäten aus dem Trentino genießen möchte, dem sei ein Stopp in der Malga San Giovanni empfohlen.
Empfohlen von April bis Mitte Oktober.
Sicherheitshinweise
Diese Informationen unterliegen unvermeidlichen Veränderungen, daher sind keine Angaben absolut verbindlich. Es ist nicht vollständig möglich, ungenaue oder falsche Angaben zu vermeiden, da sich Umwelt- und Wetterbedingungen schnell ändern können. Aus diesem Grund lehnen wir jegliche Haftung für Änderungen ab, die der Nutzer vorfinden kann. Es ist in jedem Fall ratsam, vor dem Start die Umgebungs- und Wetterbedingungen zu prüfen.
Von der Hütte Rifugio San Pietro den Wegweisern für SAT 401 folgen. Bergauf in Richtung Monte Calino gehen und dem SAT-Weg folgen, der dich hinab nach Treni führt, wo du einem Abschnitt eines Feldwegs folgst bis zum Kreuz von Bondiga; weiter geradeaus bis zur Kreuzung und dem Wegweiser für SAT 409. Bergauf bis zur Bocca di Tovo, dort kurz auf SAT 407 weiter, dann abbiegen auf SAT 407B. Du erreichst den Gipfel von Monte Biaina, dann gehst du wieder bergab, bis du zum Weg Nr. 407 zurückkommst. Bergab auf 407 bis nach Prai da Gom und den Weiler San Giovanni al Monte. Nun dem SAT 408 bergab folgen, mit Abschnitten von Weg und Straße, bis du oberhalb des Dorfes Padaro herauskommst, wo du dem SAT-Weg folgst, der zum Salt della Cavra führt. Weiter bergab, links einem Feldweg folgen bis zu Fontane di Laghel, wo du den Weg SAT 431 zur römischen Brücke von Ceniga und kurz danach ins Dorf nimmst.
Zur Sanit Pietro Hütte fährt die Intercity-Buslinie 211 (Riva del Garda - Tenno - Fiavè - Ponte Arche). Haltestelle: Ville del Monte.
Achtung! Die Busse fahren nicht sehr häufig!
Anreise zur Berghütte Rifugio San Pietro:
Parkplätze in der Nähe der San Pietro Hütte in Loc. Calino vorhanden.
Du solltest die richtige Kleidung tragen und die passende Ausrüstung mitnehmen, wenn du in den Bergen wanderst. Auch bei relativ kurzen und einfachen Touren solltest du alles Nötige dabeihaben, um keine Probleme zu bekommen, falls sich unerwartet die Wetterbedingungen ändern, zum Beispiel ein Sturm aufzieht oder deine Energie plötzlich nachlässt.
Was solltest du auf einer Wanderung mitnehmen?
Dein Rucksack (für eine Tagestour reicht ein Volumen von 25/30L) sollte enthalten:
Trage passende Schuhe für den Weg und die Jahreszeit. Der Untergrund kann rau und felsig sein, und Wanderschuhe schützen vor Verstauchungen. Bei Nässe können grasige Hänge, Felsplatten oder steile Passagen gefährlich sein, wenn du nicht die richtigen Schuhe trägst.
Und zum Schluss... vergiss nicht deine Kamera! Du wirst sie brauchen, um die atemberaubenden Ausblicke in ganz Garda Trentino festzuhalten. Und wenn du magst, kannst du deine Erinnerungen mit uns unter #GardaTrentino teilen.
Notrufnummer 112.