Eine weitere Anstiegs-Etappe! Vom Talboden sind es fast 2000 Meter Höhenunterschied, um zu einem der spektakulärsten Aussichtspunkte in ganz Garda Trentino zu gelangen.
Diese Etappe erklimmt die steilen Kalksteinfelsen, die über den Weinbergen im Valle Sarca thronen. Zuerst erreichst du die jahrhundertealten Kastanienwälder zwischen Braila und Carobbi, gehst weiter zu den Almen der Malga Vallestrè und dann erneut den Kamm entlang, der mit Zwerg-Kiefern bewachsen ist, bis du den Monte Stivo auf 2058 m Höhe erreichst. Dort hast du einen 360°-Panoramablick auf die Dolomiten, die Adamello-Presanella-Gruppe und den Gardasee bis zur Po-Ebene.
Der Weg, der zur Ortschaft Braila führt, ist bekannt als der "sentiero della maestra" (Lehrerweg, SAT667). Der Name bezieht sich auf ein interessantes lokales Ereignis, dessen Protagonistin eine Lehrerin aus dem Dorf war. Der Weg ist mit Schwierigkeitsgrad EE gekennzeichnet, das heißt empfohlen für erfahrene Wanderer, da an der exponiertesten Stelle ein Stahlseil zur Hilfe angebracht ist.
Diese Etappe ist ziemlich lang und anspruchsvoll, ohne Einkehrmöglichkeit für Verpflegung. Sorge daher dafür, dass du ausreichend Wasser und Snacks mitnimmst.
Vom "sentiero della maestra" genießt du eine wunderbare Aussicht über das Sarca-Tal: halte unbedingt deine Kamera bereit!
Auf dem Monte Stivo, nahe dem Gipfel und der Berghütte, kannst du Relikte des Ersten Weltkriegs sehen, Spuren des Militärpfads in Richtung Altissimo und Gardasee. Da Stivo in der zweiten Linie lag, gab es keine direkten Kampfhandlungen, aber es wurde von Artillerie auf dem Monte Altissimo beschossen.
Bitte beachten: ein kurzer Abschnitt des Sentiero della Maestra (SAT 667), an dem einige Felsen im Klettersteigstil mit Stahlseilen zur zusätzlichen Sicherheit ausgestattet sind.
Sicherheitshinweise
Diese Informationen unterliegen unvermeidlichen Schwankungen, daher sind keine dieser Angaben absolut. Es ist nicht vollständig möglich, Ungenauigkeiten zu vermeiden, da sich Umwelt- und Wetterbedingungen schnell ändern können. Aus diesem Grund lehnen wir jede Verantwortung für Änderungen ab, auf die der Nutzer stoßen könnte. Es ist jedoch ratsam, Umwelt- und Wetterbedingungen vor dem Start zu überprüfen.
Durchquere Ceniga und gehe weiter, bis du zu den Hängen "coste di Varino" kommst, wo du auf den Weg SAT 667 abzweigst. Folge einem Schotterweg, bis du auf eine Asphaltstraße triffst, dort biegst du rechts ab. Folge der Straße den Wegweisern bis nach Braila, wo du die Forststraße in Richtung Carobbi nimmst. Unterwegs triffst du auf den Weg SAT 668, der dich zur Alm Malga Vallestrè führt. Dort folgst du dem SAT 666, bis du zur Berghütte Rifugio Marchetti gelangst, von wo aus du eine spektakuläre Aussicht über Garda Trentino hast.
Ceniga wird durch die Regionalbuslinien 205 (Riva del Garda – Sarche - Trento) und 204 (Riva del Garda – Cavedine - Trento) mit anderen Orten in Garda Trentino verbunden.
Ceniga liegt im Valle del Sarca, etwa 5 km von Arco (SS45bis) entfernt.
Kostenlose Parkplätze auf der rechten Seite der Via Arco in Ceniga.
Du musst die richtige Kleidung tragen und die passende Ausrüstung mitnehmen, wenn du in den Bergen wanderst. Auch bei relativ kurzen und leichten Touren solltest du alles Notwendige dabei haben, um keine Probleme zu bekommen, falls unerwartet ein Sturm aufzieht oder deine Energie plötzlich nachlässt.
Was solltest du auf einer Wanderung mitnehmen?
Dein Rucksack (für einen Tag reicht ein Fassungsvermögen von 25/30L) sollte enthalten:
Trage die passende Wanderschuhe entsprechend dem Weg und der Jahreszeit. Der Weg kann unter den Füßen rau und felsig werden, und Wanderschuhe schützen vor Verstauchungen. Bei Nässe können grasige Hänge, Felsplatten oder steile Wege gefährlich sein, wenn du nicht die passende Ausrüstung hast.
Und zu guter Letzt... vergiss nicht, deine Kamera mitzunehmen! Du wirst sie brauchen, um die atemberaubenden Ausblicke im ganzen Garda Trentino festzuhalten. Und falls du möchtest, kannst du deine Erinnerungen mit uns unter #GardaTrentino teilen.
Notrufnummer 112.