Menu Zum Hauptteil springen Zum Footer springen
Garda Trentino Logo
Top

Die „Blaue Linie“ von Garda Trentino

Torbole sul Garda - Nago, Arco, Riva del Garda

Kategorie
Schwierigkeit
Mittel
Dauer
5:20
Dauer in Stunden
Strecke
15.2
Distanz in km
Status
Offen
WSON
Empfohlene Zeitraum
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sept
Okt
Nov
Dez

Eine historische Route, die der Linie der Befestigungsanlagen von 1945 vom Seeufer von Riva di Garda bis Nago-Torbole folgt.

Der Weg folgt einem Teil der Befestigungslinie, die die deutsche Armee zwischen 1944 und Frühjahr 1945 von der Nordküste des Gardasees bis zur Adria errichtete, bekannt als Blaue Linie (auf Deutsch, Blaue Linie). Diese Linie folgte weitgehend der ein Jahrhundert zuvor errichteten österreichisch-ungarischen Linie. In Garda Trentino wurde die Uferlinie von Riva del Garda bis Torbole befestigt, den westlichen Teil des Gardasees südlich des Zentrums von Riva und die Ausläufer des Altissimo, wo es zu den einzigen Kämpfen kam.

Der Weg besteht aus zwei unterschiedlichen Abschnitten: der erste Teil vom Zentrum Riva del Gardas verläuft entlang des Seeufers nach Osten, der zweite Teil vom Zentrum Torboles führt hinauf Richtung Busatte und weiter nach Nago. Es ist möglich, den ersten Teil mit der Route „Die Forts von Monte Brione“ zu kombinieren, die vom Hafen San Nicolòs ausgeht, etwa zwischen Riva und Torbole gelegen, den zweiten Teil lässt man für eine andere Gelegenheit, da er von und zurück nach Torbole führt.

Weitere Informationen und nützliche Links

Für weitere Informationen zu Routen, Dienstleistungen (Führer, Berghütten, Geschäfte etc.) und wanderfreundlichen Unterkünften: Garda Trentino - +39 0464 554444

Details
  • aussichtsreich
  • Hin und zurück
  • Einkehrmöglichkeit
  • kulturell / historisch
Routen-Daten
Mittel
Streckennummer
Strecke
15,2 km
Dauer
5 h 20 min
Höhenunterschied (+)
291 m
Höhenunterschied (-)
293 m
Kondition
Landschaft
Höchster Punkt
262 m
Niedrigster Punkt
62 m
Hinweis

In Garda Trentino gibt es viele Wanderwege für Geschichtsinteressierte, die sich mit dem Thema Erster Weltkrieg befassen und die österreichisch-ungarischen Befestigungsanlagen erkunden.

Im Zweiten Weltkrieg fand der Kampf am Gardasee hauptsächlich in den letzten Tagen der alliierten Italien-Kampagne statt. Die 10. amerikanische Gebirgsdivision erreichte tatsächlich Verona am 26. April 1945, Malcesine am darauffolgenden Tag, während die allgemeine Kapitulation der deutschen Truppen am 29. April unterzeichnet wurde, während in Torbole noch gekämpft wurde. Die Idee der Blauen Linie, bei der die Festungen und Schützengräben des Ersten Weltkriegs zur Errichtung einer letzten Verteidigungsstellung in den Alpen (Alpenfestung) erneut genutzt werden sollten, wurde nie verwirklicht.

Rund um das Fort San Nicolò findest du Nischen am Tunneleingang zur Straße, die heute Bilder von Heiligen enthalten. Während des Zweiten Weltkriegs enthielten diese Tunnel, wie fast alle Tunnel am Gardasee, Sprengstoff, um den Tunnel bei Bedarf zu sprengen. Die blutigste Schlacht am See im April 1945 fand um den Corno di Bo' (von hier sichtbar – ein dunkler Felsvorsprung im Südosten) statt, als die zurückweichenden Deutschen versuchten, die Sprengladungen am Tunneleingang zu zünden, und die Amerikaner alles taten, um dies zu verhindern. Deshalb wurde der Tunnel über Jahre hinweg lokal als „Tunnel des Todes“ bezeichnet.

Das könnte dich interessieren
Verwandte Touren entdecken
Ausblick vom Gipfel des Monte Misone | © Archivio Garda Trentino - Foto G.P. Calzà, Garda Trentino
Mittel
Tenno
Auf dem Gipfel des Monte Misone
Strecke 8,2 km
Dauer 4 h 15 min
Höhenunterschied (+) 860 m
Höhenunterschied (-) 857 m
Status
Offen
© Archivio Garda Trentino (ph. Tommaso Prugnola), Garda Trentino
Leicht
Arco
Olivenweg
Strecke 7,2 km
Dauer 3 h 00 min
Höhenunterschied (+) 300 m
Höhenunterschied (-) 300 m
Status
Offen
Nosiola Weinberge | © Archivio Garda Trentino (ph. Watchsome), Garda Trentino
Leicht
Valle dei Laghi
Nosiola-Weg 2
Strecke 7,2 km
Dauer 2 h 00 min
Höhenunterschied (+) 266 m
Höhenunterschied (-) 267 m
Status
Offen
Blüte bei Sant'Anna | © Archivio Garda Trentino (ph. Fabrizio Novali), Garda Trentino
Schwer
Ledro
Ledro Trek Medium - Etappe 2
Strecke 16,6 km
Dauer 6 h 30 min
Höhenunterschied (+) 1.255 m
Höhenunterschied (-) 1.193 m
Status
Offen
Die PonaleStraße | © Staff Outdoor Garda Trentino AC, Garda Trentino
Mittel
Riva del Garda, Ledro
Ponaleweg (ab Ledro)
Strecke 10,5 km
Dauer 4 h 00 min
Höhenunterschied (+) 785 m
Höhenunterschied (-) 785 m
Status
Offen
© Staff Outdoor Garda Trentino AC, Garda Trentino
Mittel
Ledro
Bocca de l'Ussol
Strecke 9,1 km
Dauer 4 h 30 min
Höhenunterschied (+) 889 m
Höhenunterschied (-) 890 m
Status
Offen