Ein kurzer urbaner Weg, um das historische Zentrum von Arco zu entdecken, ideal für alle, die Garda Trentino zum ersten Mal besuchen und mehr über die Stadt erfahren möchten.
Arco ist eine kleine Stadt, die auf einem felsigen Vorsprung thront, gekrönt von den Ruinen der Burg, dem Wahrzeichen der Stadt. Die Burg stammt aus dem Jahr tausend, aber archäologische Ausgrabungen haben Spuren menschlicher Präsenz weit vor dem Mittelalter zutage gefördert.
Dank des milden Klimas, der reinen gesunden Luft und der Lage in unmittelbarer Nähe zum Gardasee hat sich Arco über die Jahre zu einem berühmten Kurort entwickelt, der besonders bei der Habsburger Aristokratie um die Jahrhundertwende zum 20. Jahrhundert beliebt war.
Dieser Spaziergangverbindet die wichtigsten Monumente im historischen Zentrum der Stadt mit einer Route, die einfach und für alle zugänglich ist, und führt durch die verschiedenen historischen Epochen der Stadt. Von Renaissancepalästen bis zur mitteleuropäischen Eleganz bietet Arco wirklich eine unglaubliche Vielfalt und Bandbreite an Sehenswürdigkeiten.
Achtung! Der Weg den Hügel hinauf zur Burg ist nicht für Kinderwagen und Rollstühle zugänglich.
Arco ist die Geburtsstadt des Divisionistenmalers Giovanni Segantini und im Stadtpark gibt es eine Statue zu seinem Gedenken.
Das Schloss von Arco bietet einen spektakulären Ausblick über das gesamte Gebiet der Bassa Sarca. Ein Besuch des Schlosses dauert etwa eine Stunde, der Eintritt ist kostenpflichtig, jedoch mit der Garda Trentino Guest Card frei. Der Zugang zur Lizza-Ritterkampfarena (panoramischer Aussichtspunkt) ist nur während der Schlossöffnungszeiten kostenlos möglich. Informationen zu Öffnungszeiten und Eintrittspreisen: www.gardatrentino.it.
Um mehr über die Geschichte von Arco zu erfahren, empfehlen wir die Rundwege „Rilke Promenade“ und „Schätze der Sakralkunst“.
Arco gilt als italienische Hauptstadt des Kletterns. Jedes Jahr Ende August findet hier eines der wichtigsten Freeclimbing-Events, der Rock Master, statt, das die besten Kletterer der Welt anzieht. Diese Leidenschaft spiegelt sich auch in den Geschäften im Zentrum wider: die meisten verkaufen Bergsteigerausrüstung und -bekleidung der besten Marken.
Die Telefonnummer der Notdienste ist 112.
Die auf dieser Karte angegebenen Informationen können unvermeidlichen Änderungen unterliegen, weshalb keine der Angaben absolut ist. Es ist nicht vollständig möglich, ungenaue oder unpräzise Informationen zu vermeiden, da sich Umwelt- und Wetterbedingungen sehr schnell ändern können. Aus diesem Grund übernehmen wir keine Verantwortung für Änderungen, denen der Nutzer begegnen kann. In jedem Fall wird dem Wanderer empfohlen, die Bedingungen der Orte, Umgebung und des Wetters vor dem Aufbruch zu prüfen.
Erster Teil:
Du startest im Touristeninformationsbüro im Viale delle Palme, gegenüber dem Casino der Stadt. Wenn du zum Brunnen kommst, überquerst du die Via Garberie und gehst geradeaus weiter auf die Via Roma, für einen Umweg zur Evangelischen Kirche mit ihrem besonderen Dach aus bunten Ziegeln.
Wenn du zum Brunnen zurückkommst, überquerst du die öffentlichen Gärten zur Pfarrkirche von Arco, bekannt als Collegiata. Verlasse die Kirche zu deiner Linken, gehe um sie herum und rechts findest du den Palazzo Marchetti (berühmt für seine venezianischen Schornsteine) und das Rathaus. Auf dem Piazza 3 Novembre solltest du unbedingt den Brunnen „del Mosè“ anschauen und gegenüber der Kirche den Palazzo Marcabruni-Giuliani. Verlasse dieses Gebäude zu deiner Rechten und biege in die Via Vergolano ein: rechts an der Straße siehst du das historische Gebäude Palazzo del Termine o delle Lega. Gehe geradeaus weiter bis zur Kreuzung mit der Via Fossa Granda, der du nach links folgst, bis zum Arboretum (Parco Arciducale). Um weiterzugehen, betritt die Altstadt von Arco durch das Stranfora-Tor, gegenüber vom Parkeingang.
Zweiter Teil (das Schloss):
Am Piazza Stranfora biegst du links ab und gehst die Via Orbia bergauf in Richtung Schloss Arco (Höhenunterschied ca. 200 m). Am Ende deines Besuchs gehst du denselben Weg zurück bis zum Schild „Rilke Promenade“, wo du den Weg durch den Olivenhain nimmst, der zuerst zu einem Panoramapunkt mit Blick auf das historische Zentrum führt und dann zum Piazza San Giuseppe. Hier findest du den Palazzo Panni, Sitz der Galleria Segantini. Folge jetzt der Via Segantini zurück zum Piazza 3 Novembre und von dort zum Ausgangspunkt.
Die Hauptorte in Garda Trentino - Riva del Garda, Arco, Torbole sul Garda, Nago – sind durch mehrere städtische und zwischenstädtische Buslinien verbunden, die dich zum Startpunkt der Touren oder in die unmittelbare Nähe bringen.
Du kannst auch mit der öffentlichen Fährverbindung nach Riva del Garda und Torbole sul Garda gelangen.
Parken in Caneve (5 Minuten zu Fuß ins Stadtzentrum).
Bezahlte Parkplätze: Foro Boario, in der Nähe der Brücke (Via Caproni Maini) oder bei der Post (Via Monache).
Diese Wanderung ist relativ einfach und stellt keine besonderen Schwierigkeiten dar. Dennoch empfehlen wir, geeignetes Schuhwerk, einen Hut, Sonnencreme und Sonnenbrille zu tragen. Und auf jeden Fall ausreichend Wasser mitzunehmen!