Der Anstieg, der vom Olivenhain von Arco nach Padaro hinauf führt, ist nicht Ohne. Unbefestigte und asphaltierte Wege wechseln sich hier ab, wobei die Steigungen manchmal sogar die 20%-Marke überschreiten. Es folgt ein langer Streckenabschnitt auf Asphalt mit einer konstanten 10%-Steigung. Der weitere Aufstieg erfolgt auf einem gut gewarteten Waldweg.
Der erste Teil der Abfahrt ist technisch relativ anspruchsvoll, zunächst auf felsigem, teils lockerem Grund mit diversen Stufen. Dann wird der Boden immer fester und besser befahrbar, weist jedoch eine Reihe recht enger Serpentinen auf. Nach diesem Segment folgen keine weiteren technisch anspruchsvollen Streckenabschnitte. Die Fahrt geht weiter auf verschiedenen Asphaltwegen mit kurzen Anstiegen. Die klimatischen Bedingungen der letzten Jahre machen diese Tour praktisch das ganze Jahr über möglich. Der Wasservorrat sollte ggf. vor dem Anstieg am Brunnen am Ortseingang von Padaro aufgefüllt werden
Für weitere Informationen über Routen, Fahrrad-Service (Verleih, Workshops, Geschäfte, etc.) und Unterkünfte für Radfahrer - APT Garda Trentino - Tel. +39 0464 554444
VORSICHT: Die Tour weist eine für erfahrene Biker gedachte Abfahrt auf.
VERHALTENSREGELN FÜR BIKER
HELM IST PFLICHT!
Vorschläge aus den Verhaltenskodizes NORBA und IMBA genommen.
Alle Angaben in dieser Informationsbroschüre unterliegen regelmäßig Änderungen, weshalb keine der Angaben einen Absolutheitsanspruch erhebt. Ungenauigkeiten und Unstimmigkeiten können leider nicht gänzlich vermieden werden, da sich die Umweltbedingungen und klimatischen Verhältnisse ständig verändern. Daher übernehmen wir keinerlei Haftung für etwaige Änderungen, denen sich der Nutzer gegenübersieht. Es wird allerdings dringend empfohlen, vor jeder Wanderung Informationen über den Zustand der Wege und Örtlichkeiten sowie über die Umwelt- und Wetterbedingungen einzuholen.
Die vorgeschlagene Route startet in Arco, genauer gesagt auf dem Radweg beim Parkplatz Caneve. Folgen Sie der anfänglichen Beschilderung in Richtung Ortszentrum, wo es keine weiteren Wegweiser gibt. Die Kirche mitten im Ort ist jedoch ganz einfach zu finden. Fahren Sie an der Kirche vorbei, über die Piazza III Novembre. Links hinten am Platz, wo die Via Vergolano beginnt, nehmen Sie die Gasse zu Ihrer Rechten und biegen dann sofort links in die Via del Dosso ab. Folgen Sie dem malerischen Gässchen, das Sie bis in die Altstadt von Arco führt, und fahren Sie dann auf die Via Stranfora. Immer weiter geradeaus geht es vorbei an der kleinen Kirche San Bernardino linker Hand. Nachdem Sie an dem geschichtsträchtigen Brunnen vorbeigekommen sind, geht es noch ein paar Meter hinauf, bevor Sie links abbiegen und unter dem Tor der alten Stadtmauer (Porta Stranfora) hindurchradeln. Fahren Sie nach rechts weiter, vorbei am Eingang zum Parco Arciducale und biegen Sie dann links ab. An den nachfolgenden Abzweigungen finden Sie dann wieder die Wegweiser unserer Route mit der Nummer 743, die Sie zunächst durch den Olivenhain von Arco führen.
Die Steigungen sind hier auf einigen Streckenabschnitten äußerst anspruchsvoll. An der Asphaltstraße angekommen, halten Sie sich rechts und fahren in Richtung Padaro (Entfernung ca. 1 km). Folgen Sie für weitere 4,5 km der Hauptstraße. Die Steigung liegt hier relativ konstant bei 10%. Gleich nach dem Aussichtspunkt Sas de la Vecia erreichen Sie den Ortsteil Doss del Cléf. Wie ausgeschildert, fahren Sie auf den Forstweg zu Ihrer Linken. Nach der Schranke beginnt endlich der Schotterweg und der weitere Anstieg wird mit dem einzigartigen Ausblick belohnt, der das Garda Trentino so berühmt gemacht hat.
Weiter der Hauptroute folgend erreichen Sie den höchsten Punkt der Tour: Bocca di Tovo. Nehmen Sie hier den Weg zu Ihrer Linken. Nun folgt der anstrengendste Streckenabschnitt. Der Grund ist zunächst felsig und relativ locker, wird dann jedoch nach und nach immer fester. Es folgen mehrere enge Serpentinen. Am Ende des Wegs angekommen geht die Fahrt weiter auf gut ausgeschilderten Waldwegen durch die Ortschaften Treni und Ranciom. Am Croce di Calino angekommen, wo mehrere Wege abgehen, können Sie einen Abstecher zu einer der beeindruckendsten Hütten auf dieser Bergseite machen: dem Rifugio San Pietro, das ab hier deutlich ausgeschildert ist.
Andernfalls folgen Sie weiter der Routenbeschilderung und fahren auf der Asphaltstraße hinab bis zur Kreuzung mit der Straße nach Tenno. Sie befinden sich im Ortsteil Ville del Monte. Am Stoppschild biegen Sie links ab und fahren bis zur kleinen Kirche, an der Sie sofort rechts abbiegen. Die Wegweiser sind erst vor der Kirche sichtbar. Folgen Sie der Beschilderung und fahren Sie auf den Schotterweg, der Sie bis nach Tenno bringt. Zurück auf der Strada Statale beim historischen Ortskern fahren Sie nach links und ein kurzes Stück auf der Straße bergan. An der zweiten Kehre folgen Sie dem Wegweiser und halten sich rechts. Dann geht es auf Nebenstraßen weiter bis nach Volta di No. Dort angekommen führen Sie die Wegweiser weiter bis nach Varignano, wo die Abfahrt endet. Dann geht es wieder zurück ins Ortszentum von Arco, dem Ausgangspunkt unserer Tour.
Aktuelle Informationen zu Fahrplänen und Strecken
Riva del Garda und Torbole sul Garda sind auch mit den öffentlichen Fähren erreichbar.
Kostenlose Parkmöglichkeiten gibt es in Caneve (5 Gehminuten vom Zentrum entfernt).
Weitere kostenpflichtige Parkplätze: beim Parkplatz Foro Boario, in der Via Caproni Maini (Parkplatz bei der Brücke) und bei der Post (Via Monache).
Das Fahrradfahren erfordert spezielle Kleidung und Ausrüstung. Auch bei relativ kurzen und einfachen Strecken ist es immer besser gut ausgerüstet zu sein, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden und mit unerwarteten Ereignissen wie z.B. einen plötzlichen Sturm oder Energieabfall fertig werden zu können: auch das Unerwartete ist Teil des Spaßes!
Denken Sie auch daran, die Art der Route, auf der Sie fahren, die Orte die Sie durchqueren möchten, und die aktuelle Saison zu bewerten. Hat es geregnet? Achtung! Die Wege werden rutschiger und man muss vorsichtiger sein.
Was sollte man auf einer Fahrradtour mitbringen?
Sagen Sie immer jemandem, wo Sie unterwegs sein werden und wie lange Sie für deinen Ausflug geplant haben.
Die Rufnummer für Notfälle ist europaweit die 112
Strecke | 27,4 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 3 h 10 min | |
Höhendifferenz | 192 m |
Strecke | 8,5 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 50 min | |
Höhendifferenz | 18 m |
Strecke | 64,3 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 18 h 02 min | |
Höhendifferenz | 1.064 m |
Strecke | 44,8 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 7 h 55 min | |
Höhendifferenz | 1.088 m |
Strecke | 17,7 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 4 h 30 min | |
Höhendifferenz | 816 m |
Offizielle Website des Garda Dolomiti – Azienda per il Turismo S.p.A. - C.F. e P. IVA 01855030225
Cap. Soc. € 564.000,00 I.V. - REA N. 182762