Eine Tour für erfahrene Wanderer, die zuerst die Cima Bassa passiert und entlang des Kamms bis zum Gipfel des Monte Stivo führt, einem der spektakulärsten Aussichtspunkte im Garda Trentino.
Der Pfad steigt anfangs zwischen Buchen und Lärchen empor, überquert dann den Vegetationsrand und verläuft zwischen Felsen, Zirbelkiefern und Rhododendren. Ein Wandel, der Schritt für Schritt spürbar wird, bis zum Erreichen der über 2000 Meter hohen Spitze des Monte Stivo.
Auf dem Weg trifft man zahlreiche Zeugnisse des Ersten Weltkriegs: Das Stivo war nämlich eine zweite Stellungslinie der österreichischen Front, und die Soldaten haben hier noch sichtbare Spuren hinterlassen.
Für weitere Informationen zu Routen, Trekking-Service (Guides, Shops, Hütten etc.) und sportgerechter Unterkunft: Garda Trentino - +39 0464 554444
In der Nähe der Hütte befindet sich ein Observatorium / Aussichtspunkt mit der Angabe aller umliegenden Gipfel, von Monte Baldo im Süden über Brenta und Adamello im Westen bis zu den kleinen Dolomiten und Pasubio im Osten.
Sicherheitshinweise
Die in diesem Datenblatt enthaltenen Informationen können unweigerlichen Änderungen unterliegen, daher haben sie keinen absoluten Wert. Es ist nicht möglich, Ungenauigkeiten oder Fehler vollständig auszuschließen, da sich Umwelt- oder Wetterbedingungen schnell ändern können. Wir übernehmen keine Haftung für Änderungen, die dem Nutzer widerfahren. Es wird empfohlen, sich vor einer Wanderung über den Zustand der Wege und Umwelt- oder Wetterbedingungen zu informieren.
Achtung! Der SAT 617 Pfad verläuft am Ostkamm des Monte Stivo und ist stellenweise ausgesetzt: Er ist als EE klassifiziert, Wanderweg für erfahrene Wanderer.
Folge dem SAT 623 Pfad bis zur Cima Bassa. Von dort weiter auf dem SAT 617 Pfad in Richtung Rifugio P. Marchetti und an der Weggabelung den SAT 617B Pfad nehmen, der zuerst zum Gipfel führt und dann zum Rifugio hinabsteigt. Von dort den SAT 617 Pfad wieder aufnehmen und dann dem SAT 666 bis zum Ort Le Mandrie folgen, wo man rechts dem SAT 666B bis zum Ausgangspunkt folgt.
Drena ist mit den anderen Orten im Garda Trentino durch die Überlandbuslinie 204 (Riva del Garda – Cavedine – Trento) verbunden. Die nächstgelegene Haltestelle zur Route ist "Luch".
Malga Campo ist über die Beschilderung nach Drena erreichbar (Staatsstraße 45 bis, in Dro rechts abbiegen) und dann bis zur Weggabelung in Luch, wo man die Forststraße nach Malga Campo nimmt.
Kostenloser Parkplatz bei Malga Campo.
Bergwanderungen erfordern spezielle Kleidung und Ausrüstung. Auch bei relativ kurzen und einfachen Touren ist es immer besser, gut ausgestattet zu sein, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden und auf unerwartete Situationen wie plötzliches Gewitter oder Energiemangel vorbereitet zu sein.
Was sollte man für eine Bergwanderung mitnehmen?
Im Rucksack (für eine Tagestour wird normalerweise ein 25/30L Rucksack empfohlen) sollte man mitführen:
Trage geeignete Schuhe für den Weg und die Jahreszeit. Der Untergrund der Pfade kann uneben oder holprig sein, und ein Paar Wanderschuhe schützt vor Verstauchungen. Ein grasbewachsener Hang, eine Felsplatte oder ein steiler Pfad können bei Nässe ohne geeignete Schuhe gefährlich sein.
Zuletzt...vergiss nicht die Kamera! Sie ist nützlich, um die Wanderung und die zahllosen atemberaubenden Ausblicke, die der Garda Trentino an jeder Ecke bereithält, festzuhalten. Wenn du deine Erinnerungen mit uns teilen möchtest, nutze den Hashtag #GardaTrentino
Die einheitliche Notrufnummer ist 112.