Vom See zum Berg vorbei an der kleinen Kirche San Martino, einst ein Einsiedlerhaus.
Der Monte Corno bietet einen Rundblick über den Ledrosee und die umliegenden Berge.
Für mehr Informationen zu Routen, Services (Führer, Hütten, Geschäfte etc.) und wanderfreundlicher Unterkunft: Garda Trentino - +39 0464 554444
Sicherheitstipps
Diese Informationen unterliegen unvermeidlichen Änderungen, daher sind keine Angaben absolut verbindlich. Aufgrund der schnellen Veränderungen von Umwelt- und Wetterbedingungen ist es nicht vollständig möglich, ungenaue oder unpräzise Informationen zu vermeiden. Aus diesem Grund lehnen wir jegliche Verantwortung für aufgetretene Änderungen ab. Es empfiehlt sich, vor dem Start Umwelt- und Wetterbedingungen zu prüfen.
Geh am Radweg entlang und biege dann in die Via Alzer und Via al Roccolo ab, wo der SAT 456 Weg beginnt. Folge diesem bis San Martino, einem alten Einsiedlerhaus, und Bochet de Spinera. Biege rechts auf den SAT 456b Weg ab, der zum Monte Corno führt, von dessen Gipfel aus man einen Rundblick über das Valle di Ledro und den Ledrosee genießen kann. Der Rückweg verläuft auf derselben Route.
Das Valle di Ledro ist durch die Überlandbuslinie 214 (Riva-Valle di Ledro-Storo) mit Riva del Garda verbunden.
Verlasse die Autobahn A22 an der Ausfahrt Rovereto Sud - Lago di Garda. Folge der SS240 della Val di Ledro, die in Pieve in die Via Nuova übergeht.
Parkplatz zwischen Via Imperiale und Via Nuova, in der Nähe des Info-Punkts.
Du solltest die richtige Kleidung tragen und die passende Ausrüstung mitnehmen, wenn du in den Bergen wandern gehst. Auch bei relativ kurzen, einfachen Ausflügen solltest du alles Notwendige dabei haben, damit du keine Probleme bekommst, falls sich die Lage unerwartet ändert, zum Beispiel bei plötzlich aufkommendem Sturm oder plötzlichem Energiemangel.
Was solltest du bei einer Wanderung mitnehmen?
Dein Rucksack (für einen Tagesausflug mit ca. 25/30 Litern Fassungsvermögen) sollte enthalten:
Stelle sicher, dass du die richtigen Wanderschuhe für den Weg und die Jahreszeit trägst. Der Untergrund kann rau und felsig sein, und Wanderschuhe schützen dich vor Verstauchungen. Bei Nässe können grasige Hänge, Felsplatten oder steile Pfade gefährlich werden, wenn du nicht das passende Schuhwerk trägst.
Und zum Schluss... vergiss nicht, deine Kamera mitzunehmen! Du wirst sie brauchen, um die atemberaubenden Ausblicke in Garda Trentino festzuhalten. Wenn du möchtest, kannst du deine Erinnerungen mit uns unter #GardaTrentino teilen.
Notrufnummer 112.