Ein Weg, der die Marmitte dei Giganti, spektakuläre geologische Gletschermühlen, mit dem Castagneto di Nago Kastanienwald und den Schützengräben der Busa dei Capitani verbindet.
Dieser Weg konzentriert sich auf einige typische Merkmale der Gardasee-Region, alles mit Blick auf den See.
Die Marmitte dei Giganti sind Gletschermühlen (bekannt als die Riesenmühlen), die vor Millionen von Jahren durch die Erosion des Gesteins entstanden sind. Diese großen Hohlräume haben einen Durchmesser von 4 oder 5 Metern und sind bis zu 12 Meter tief. Die Mühlen wurden durch das Schmelzen der Gletscher gebildet, die das Gestein modellierten und seine Oberfläche polierten. Die Mühlen treten häufig zusammen mit anderen natürlichen Karst-Phänomenen wie geripptem Fels, Schafsrücken und glazialem Versatz auf.
Die süße Kastanien wurde im Trentino wie anderswo weit angebaut, da sie für die Bergbevölkerung, die davon als Nahrungsgrundlage abhängig war, große wirtschaftliche Bedeutung hatte. Die Frucht dieses Baumes ist sehr nahrhaft und bildete einen wichtigen Teil der lokalen Ernährung.
Das Gebiet um den Monte Corno, wo sich der Kastanienwald Castagneto befindet, lag während des Ersten Weltkriegs an der Front, die von der kaiserlichen österreichisch-ungarischen Armee gehalten wurde: Es gibt dort noch Abschnitte von Schützengräben und verschiedene von lokalen Vereinen restaurierte Gebäude.
Für weitere Informationen zu Routen, Dienstleistungen (Führer, Berghütten, Geschäfte usw.) und wandertauglichen Unterkünften: Garda Trentino - +39 0464 554444
Vergiss nicht, deine Kamera mitzunehmen: Der Blick auf den Gardasee ist wirklich unvergesslich!
Sicherheitshinweise
Diese Informationen unterliegen unvermeidlichen Schwankungen, deshalb sind keine Angaben absolut. Es ist nicht vollständig möglich, ungenaue Information zu vermeiden, da sich Umwelt- und Wetterbedingungen schnell ändern können. Aus diesem Grund lehnen wir jegliche Verantwortung für Änderungen ab, auf die du stoßen könntest. Es ist in jedem Fall ratsam, Umwelt- und Wetterbedingungen vor dem Aufbruch zu prüfen.
Gehe vom Zentrum von Torbole aus nordwärts entlang der via Strada Granda, wo der Weg beginnt, der das Tal am Fuß einer hohen Kalksteinwand zu den Gletschermühlen hinaufführt. Überquere die Hauptstraße und setze den Aufstieg auf dem Schotterweg fort, der nach Nago führt. Wenn du am Kreisverkehr herauskommst, nimm den Weg links zum Castagneto (bergauf Richtung Residenz Nido d'Aquila), der die Hänge des Monte Perlone hinaufführt. Achtung, der Abschnitt zum Kastanienwald ist kurz, aber ziemlich steil!
Auf deiner rechten Seite, auf der Nago-Seite, triffst du auf weitere interessante Gletschermühlen. Du gehst weiter durch den Kastanienwald bis zur Busa dei Capitani und ihren Schützengräben. Dann beginnt der Abstieg auf dem Pfad, der sich mit dem markierten Weg 637 verbindet und zurück nach Nago führt.
In Nago nimm die Via Santa Lucia und steige nach Torbole ab.
Die Hauptorte in Garda Trentino – Riva del Garda, Arco, Torbole sul Garda, Nago – sind durch mehrere städtische und Überlandbuslinien verbunden, die dich zu den Startpunkten der Routen oder in die unmittelbare Umgebung bringen.
Du kannst auch mit der öffentlichen Fährverbindung nach Riva del Garda und Torbole sul Garda gelangen.
Parken im Ortsteil Busatte.
Bezahltes Parken: Panorama, Via Strada Granda, Lungolago Conca d'Oro.
Du solltest die richtige Kleidung tragen und die passende Ausrüstung mitnehmen, wenn du in den Bergen wanderst. Auch bei relativ kurzen und einfachen Ausflügen solltest du alles Nötige dabei haben, um nicht in Schwierigkeiten zu geraten, falls unerwartete Situationen eintreten, wie zum Beispiel ein Sturm oder plötzlicher Energiemangel.
Was solltest du bei einer Wanderung mitnehmen?
Dein Rucksack (für eine Tagestour mit einem Volumen von 25/30 Litern ist ausreichend) sollte enthalten:
Achte darauf, dass du die passenden Wanderschuhe für den Weg und die Jahreszeit trägst. Der Untergrund kann rau und felsig sein, und ein Paar Wanderschuhe schützt dich vor Verstauchungen. Bei Nässe können eine grasbewachsene Steigung, Felsplatten oder steile Pfade gefährlich sein, wenn du nicht die geeignete Schuhwerk hast.
Und schließlich... vergiss nicht, deine Kamera mitzunehmen! Du wirst sie brauchen, um die atemberaubenden Aussichten im ganzen Garda Trentino festzuhalten. Und wenn du möchtest, kannst du deine Erinnerungen mit uns unter #GardaTrentino teilen.
Notrufnummer: 112.