Ziemlich anspruchsvoller Weg, der sich durch die Dörfer und die grünen Berge des Valle di Gresta schlängelt.
Beschilderung: 1912. Monte Biaena Trail - Route
Man parkt das Auto im Dorf Ronzo-Chienis und schwingt sich anschließend aufs Rad, um den Wegweisern zunächst zum Passo Bordala und danach zum Rifugio Somator zu folgen. Die Strecke verläuft hauptsächlich auf Asphalt mit einem mittleren Schwierigkeitsgrad und einem Höhenunterschied von etwa 600 Metern. Sobald das Rifugio Somator erreicht ist, kann man die Stille der umliegenden Berge genießen und Energie tanken, um dann zum Ausgangspunkt zurückzufahren. Dabei fährt man zunächst ein kurzes Stück bergauf, dann folgt die Abfahrt und ein letzter flacher Abschnitt, der zum Auto zurückführt.
Das Rifugio Somator ist der ideale Ort, um sich zwischen den grünen Gipfeln des Valle di Gresta eine wohlverdiente Pause zu gönnen, bevor es mit der Abfahrt weitergeht.
ITRS - International Trail Rating System
Das ITRS ist eine objektive Methode zur Klassifikation von Strecken und Trails aus der Sicht von Bikern, indem vier Aspekte bewertet werden:
· Technische Schwierigkeit: erforderliches Fähigkeitsniveau
· Form: kombinierter Effekt von Länge, Auf- und Abstieg
· Wilderness-Faktor: notwendige Planung unter Berücksichtigung von Telefonempfang, Rettungsoptionen, Wasserversorgung und Wildtieren
· Exposition: Folgen eines möglichen Sturzes
Erfahre mehr über das ITRS-System und überprüfe die Einstufung dieser Route in der Fotogalerie.
Sicherheitstipps
1. Trage immer einen Helm.
2. Plane deine Ausfahrt.
3. Die Wege werden von verschiedenen Nutzern geteilt. Gib immer den Fußgängern Vorrang.
4. Kontrolliere deine Geschwindigkeit je nach Erfahrung.
5. Fahre auf überfüllten Wegen langsam, überhole freundlich und respektvoll.
6. Verlasse niemals die markierten Wege und fahre keine gesperrten Pfade.
7. Meide Wege bei Schlamm, um weitere Schäden zu vermeiden.
8. Respektiere öffentliches und privates Eigentum.
9. Sei stets autark.
10. Reise nicht alleine in abgelegene Gegenden.
Die Angaben in diesem Merkblatt können sich unweigerlich ändern, daher haben sie keinen absoluten Wert. Es ist nicht möglich, Ungenauigkeiten vollständig zu vermeiden, angesichts der schnellen Umwelt- oder Wetteränderungen, die auftreten können. In diesem Sinne lehnen wir jegliche Verantwortung für Veränderungen ab, die dem Nutzer widerfahren. Es wird empfohlen, sich vor einer Tour über den Zustand der Orte und die Umwelt- oder Wetterbedingungen zu informieren.
Der erste Abschnitt des Weges, der von Ronzo-Chienis über die Wiesen des Passo Bordala zum Rifugio Somator führt, stellt den Hauptanstieg dieser Strecke dar. Sobald das Rifugio Somator erreicht ist, ist es Zeit für eine Pause! Danach geht es weiter mit einem Anstieg, bevor der Abstieg beginnt, der sich durch einen Waldabschnitt zieht, um dann die Asphaltstraße und den letzten steilen Abschnitt zu erreichen, der uns zurück zum Ausgangspunkt führt.
Das Gebiet des Valle di Gresta ist von den anderen Zentren des Garda Trentino mit der Überlandbuslinie 332 (Rovereto - Mori - Riva del Garda - Arco - Bolognano) erreichbar.
Am Busbahnhof in Mori findest du die Anschlussbusse, die dich über die Linie 310 (Rovereto - Mori - S. Felice - Ronzo Chienis) ins historische Zentrum von Ronzo-Chienis bringen. Alternativ empfehlen wir dir einen Bike Shuttle, der dich bis nach Ronzo bringt.
Parkplatz Ronzo-Chienis
Fahrradausflüge erfordern spezielle Kleidung und Ausrüstung. Auch bei relativ kurzen und einfachen Ausfahrten ist es besser, gut ausgestattet zu sein, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden und auf Unvorhergesehenes wie zum Beispiel einen plötzlichen Gewittersturm oder einen Energiemangel vorbereitet zu sein: Auch Unvorhergesehenes gehört zum Vergnügen dazu!
Denke außerdem daran, die Art der Strecke, die du befährst, die Orte, die du durchqueren möchtest, und die aktuelle Jahreszeit gut einzuschätzen. Hat es geregnet? Vorsicht! Die Wege sind dann rutschiger und man muss vorsichtiger sein.
Was sollte man während einer Fahrradtour mitnehmen?
Gib immer jemandem Bescheid, wohin du fährst und wie lange du unterwegs sein wirst.
Die einheitliche Notrufnummer ist 112.