Der Pfad verläuft entlang der Front des Ersten Weltkriegs am Berghang der Cima d'Oro, Cima Sclapa und Cima Parì.
Die Überreste der österreichischen Schützengräben und des Militärlazaretts sind noch auf den Wiesen von Dromaè und Saval sichtbar, die im Frühjahr voller Blumen stehen. Das ständige Merkmal dieses Weges ist der unvergleichliche Ausblick auf den Ledrosee.
Für weitere Informationen zu Wegen, Services (Führer, Berghütten, Geschäfte usw.) und wandertauglicher Unterkunft: Garda Trentino - +39 0464 554444
Im Rifugio Pernici, einst eine österreichische Kaserne, ist es möglich zu essen und gut zu übernachten.
Sicherheitshinweise
Diese Informationen können sich unvermeidlich ändern, daher sind keine Angaben absolut. Es ist nicht vollständig möglich, ungenaue Informationen zu vermeiden, da sich Umwelt- und Wetterbedingungen schnell ändern können. Deshalb lehnen wir jede Verantwortung für Änderungen ab, denen du begegnen könntest. Es ist auf jeden Fall ratsam, Umwelt- und Wetterbedingungen vor dem Losgehen zu überprüfen.
Der SAT 460B Pfad und der Militärpfad führen von Bivacco Arcioni zur Cima Rocca. Von dort nimmst du den SAT 417 Pfad zur Rocchetta und biegst dann in den SAT 413 Pfad ein, der entlang der Front des Ersten Weltkriegs verläuft und zum Rifugio Pernici führt. Unterwegs führen unmarkierte Pfade zur Cima d’Oro, Cima Sclapa und Cima Parì und dann zurück zum SAT 413 Pfad.
Das Valle di Ledro ist mit Riva del Garda durch die Überlandbuslinie 214 (Riva-Valle di Ledro-Storo) verbunden.
Aktuelle Informationen zu Fahrplänen und Routen.
Privater Shuttle-Service zur Malga Trat. Klicke hier für weitere Informationen.
Verlasse die Autobahn A22 bei Rovereto Sud - Lago di Garda. Folge der SS240 della Val di Ledro nach Biacesa. Von dort zum Bivacco Arcioni (SAT 417, SAT 470 und SAT 471) zu Fuß.
Parkplatz beim Hubschrauberlandeplatz direkt außerhalb des Dorfes Biacesa.
Du solltest die richtige Kleidung tragen und die passende Ausrüstung dabei haben, wenn du in den Bergen wandern gehst. Auch bei relativ kurzen und einfachen Touren solltest du alles Benötigte mitnehmen, damit du nicht in Schwierigkeiten gerätst, falls etwas Unvorhergesehenes passiert, zum Beispiel ein Sturm aufzieht oder deine Energie plötzlich nachlässt.
Was solltest du auf eine Wanderung mitnehmen?
Dein Rucksack (für eine Tagestour sollte ein Volumen von 25/30L ausreichen) sollte enthalten:
Achte darauf, dass du die passenden Wanderschuhe für den Weg und die Jahreszeit trägst. Der Untergrund kann rau und felsig sein, und ein Paar Wanderschuhe schützt dich vor Verstauchungen. Nasse Grasflächen, felsige Flächen oder steile Wege können gefährlich sein, wenn du nicht das richtige Schuhwerk hast.
Und zuletzt... vergiss nicht, deine Kamera mitzunehmen! Du wirst sie brauchen, um die atemberaubenden Ausblicke zu fotografieren, die du überall in Garda Trentino findest. Und wenn du möchtest, kannst du deine Erinnerungen unter #GardaTrentino mit uns teilen.
Notrufnummer 112.