Menu Zum Hauptteil springen Zum Footer springen
Garda Trentino Logo
Top

Der archäologische Bereich San Martino in Campi

Riva del Garda

Kategorie
Schwierigkeit
Leicht
Dauer
1:05
Dauer in Stunden
Strecke
2.3
Distanz in km
Status
Offen
Empfohlene Zeitraum
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sept
Okt
Nov
Dez

Ein leichter Spaziergang zum archäologischen Bereich San Martino bei Campi nahe Riva del Garda

Die archäologische Stätte San Martino ist eine der wichtigsten im Garda Trentino. Ausgrabungen haben einen Kultplatz aus prärömischer Zeit (3. bis 1. Jahrhundert v. Chr.) freigelegt, der Mitte des 1. Jahrhunderts v. Chr. zu einem römischen Heiligtum (1. Jahrhundert v. Chr. bis 4. Jahrhundert n. Chr.) umgewandelt wurde, mit einer monumentalen Treppe, die noch heute begehbar ist. Dieses Gebäude, auf dem Rand der Felsklippe gelegen, bietet einen atemberaubenden Ausblick über die darunter liegenden Orte. Ein paar Minuten weiter erreicht man die Ruinen eines Dorfes, das im 8. Jahrhundert n. Chr. durch Feuer verlassen wurde. Hier sind die Reste einer kleinen Kirche zu erkennen, die San Martino gewidmet ist (8. bis 18. Jahrhundert n. Chr.).

Weitere Informationen und nützliche Links

Für weitere Informationen über Routen, Services (Führer, Berghütten, Geschäfte etc.) und wanderfreundliche Unterkunft: Garda Trentino - +39 0464 554444

Details
  • Rundtour
  • kulturell / historisch
  • Flora
Routen-Daten
Leicht
Streckennummer
Strecke
2,3 km
Dauer
1 h 05 min
Höhenunterschied (+)
140 m
Höhenunterschied (-)
125 m
Kondition
Landschaft
Höchster Punkt
866 m
Niedrigster Punkt
741 m
Hinweis

Die auf der Stätte ausgegrabenen Funde befinden sich im MAG Museum von Riva del Garda (www.museoaltogarda.it) und im Dokumentationszentrum in Pranzo (Reservierung erforderlich, Tel. +39 349 4952623).

Oberhalb des archäologischen Bereichs führt der Weg durch ein Kastanienholz. Die Esskastanie wurde im Trentino wie anderswo wegen ihrer großen wirtschaftlichen Bedeutung für die Bergbevölkerung, die auf sie als Existenznahrungsmittel angewiesen war, weit angebaut. Die Frucht dieses Baumes ist sehr nahrhaft und bildete einen wichtigen Bestandteil der lokalen Ernährung. Ein Zeugnis hierfür sind die zahlreichen Kastanienwälder im Garda Trentino, darunter in Drena, Pranzo, Tenno und Campi. Heute spielen die „Maroni“ (größer und schmackhafter als normale Kastanien) eine wichtige Rolle in Festmenüs und Spezialitätenkarten für die Herbstsaison.

Das könnte dich interessieren
Verwandte Touren entdecken
Monte Stivo - Visitrovereto | © ApT Rovereto Vallagarina Monte Baldo - Prodotto Outdoor, Garda Trentino
Mittel
Arco, Val di Gresta
Aufstieg zum Monte Stivo
Strecke 14,5 km
Dauer 6 h 21 min
Höhenunterschied (+) 890 m
Höhenunterschied (-) 892 m
Status
Offen
Zwischen Tofino und Roda | © Alessandro de Guelmi, Garda Trentino
Schwer
Ledro, Tenno, Comano, Riva del Garda
Ledro Alps Trek Alpiedi - Etappe 4: vom Rifugio Pernici zum Bivacco Campel
Strecke 18,2 km
Dauer 8 h 00 min
Höhenunterschied (+) 1.653 m
Höhenunterschied (-) 1.551 m
Status
Offen
Sonnenuntergang von der Madonnina di Besta | © Giorgio Dubini, Garda Trentino
Mittel
Ledro
Ledro Trek Medium - Etappe 1
Strecke 11,0 km
Dauer 5 h 00 min
Höhenunterschied (+) 942 m
Höhenunterschied (-) 1.006 m
Status
Offen
Im Wald spazieren gehen | © Fototeca Trentino Sviluppo foto di A. Russolo, Garda Trentino
Leicht
Comano
An der Forte Credata
Strecke 3,9 km
Dauer 1 h 00 min
Höhenunterschied (+) 281 m
Höhenunterschied (-) 283 m
Status
Offen
Croce dell'Ussol | © Staff Outdoor Garda Trentino AC, Garda Trentino
Mittel
Ledro
Bocca de l'Ussol
Strecke 9,1 km
Dauer 4 h 30 min
Höhenunterschied (+) 889 m
Höhenunterschied (-) 890 m
Status
Offen
© Massimo Novali, Garda Trentino
Mittel
Riva del Garda, Ledro
Ledro Alps Trek Alpiedi - Abschnitt 3: von Bivacco Arcioni zum Rifugio Pernici
Strecke 11,1 km
Dauer 5 h 00 min
Höhenunterschied (+) 1.156 m
Höhenunterschied (-) 372 m
Status
Offen