Menu Zum Hauptteil springen Zum Footer springen
Garda Trentino Logo
Top

Erster Weltkrieg: Monte Corno

Arco, Torbole sul Garda - Nago, Umgebung

Kategorie
Schwierigkeit
Mittel
Dauer
3:10
Dauer in Stunden
Strecke
6.9
Distanz in km
Status
Offen
WSON
Empfohlene Zeitraum
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sept
Okt
Nov
Dez

Ein (Geschichts-)Wanderweg, der die Hänge des Monte Corno hinaufführt und einzigartige und wundervolle Panoramablicke in drei Richtungen bietet: Gardasee, Arco mit der Sarcaebene und Loppio-See. 

Die Anhöhe nördlich der Ortschaft Nago hat zahlreiche Zeugnisse aus dem Ersten Weltkrieg bewahrt, sodass sie gut und gerne als „Bollwerk“ zwischen Schützengräben, Wachposten und anderen Feldposten, die zur Kontrolle der Berghänge des Monte Altissimo eingerichtet wurden, bezeichnet werden kann. Außerdem war die Lage perfekt, um den eventuellen Durchzug feindlicher Truppen aus Loppio oder Torbole abzuschotten. Diese hätten - um die Verteidigung von Riva zu umgehen - auf den Monte Corno steigen und direkt nach Arco gelangen können. Die Posten gehörten zum Feldbefestigungssystem zur Unterstützung der Verteidigung der Region zwischen Riva del Garda und Loppio.

Ab 2010 konnten dank der unermüdlichen Arbeit und dem Einsatz der Freiwilligen der Schützenkompanie „Albrecht von Habsburg“ aus Arco, mit der die Associazione Castagneto aus Nago und die Gruppo Alpini aus Nago-Torbole zusammengearbeitet haben, die Anlagen und Posten des Gebiets rund um Monte Corno/Perlone, wo Tiroler Standschützen ihren Dienst verrichteten, restauriert und den Wanderern zugänglich gemacht werden.

Der Servizio Sostegno Occupazionale e Valorizzazione Ambientale der Autonomen Provinz Trient hat mit der Unterstützung von Garda Trentino Spa und der Gemeinden Arco, Nago-Torbole e Mori einen Rundweg entlang eines Abschnitts eingerichtet, der bis 1918 die Grenze zwischen der Österreichisch-Ungarischen Monarchie und dem Königreich Italien bildete.

Weitere Informationen und nützliche Links

Für weitere Informationen über Routen, Dienstleistungen (Führer, Hütten, Geschäfte usw.) und Unterkünfte für Wanderer: Garda Trentino - +39 0464 554444

Details
  • aussichtsreich
  • geologische Highlights
  • Rundtour
  • kulturell / historisch
  • Flora
Routen-Daten
Mittel
Streckennummer
Strecke
6,9 km
Dauer
3 h 10 min
Höhenunterschied (+)
560 m
Höhenunterschied (-)
560 m
Kondition
Landschaft
Höchster Punkt
733 m
Niedrigster Punkt
212 m
Hinweis

Von Perlone und Predabusa bietet sich Wanderern ein atemberaubender Panoramablick auf den Gardasee. An besonders klaren Tagen sieht man bis nach Sirmione hinüber.

Das gesamte Gebiet des Monte Corno war Gegenstand umfangreicher Wiederherstellungsarbeiten durch den Verein "Un territorio due fronti", dem mehr als 25 Gruppen von Freiwilligen angehören, die den Wunsch haben, die Spuren des Ersten Weltkriegs in den Gemeinden Mori, Brentonico, Ronzo-Chienis und Nago-Torbole wiederherzustellen und aufzuwerten.

Das könnte dich interessieren
Verwandte Touren entdecken
Gardasee und Monte Bondone vom Gipfel der Paganella aus | © Jennifer Paissan, Garda Trentino
Schwer
Valle dei Laghi
Monte Terlago – Cima Paganella
Strecke 12,2 km
Dauer 6 h 35 min
Höhenunterschied (+) 1.536 m
Höhenunterschied (-) 1.536 m
Status
Offen
Kreuz unterhalb von Pichea | © Daniele Mosna, Garda Trentino
Leicht
Riva del Garda, Ledro
Galleria Riccabona
Strecke 2,2 km
Dauer 1 h 00 min
Höhenunterschied (+) 223 m
Höhenunterschied (-) 7 m
Status
Offen
Lago di Toblino | © Armin Huber, Garda Trentino
Leicht
Valle dei Laghi
Nosiola-Weg 1
Strecke 12,1 km
Dauer 3 h 00 min
Höhenunterschied (+) 140 m
Höhenunterschied (-) 146 m
Status
Offen
© Foto di Emanuelli, Garda Trentino
Mittel
Comano, Tenno
Grotta Camerona und Tenno See
Strecke 10,6 km
Dauer 4 h 00 min
Höhenunterschied (+) 380 m
Höhenunterschied (-) 377 m
Status
Offen
Das Naturschutzgebiet der Marocche | © Promovideo, Garda Trentino
Leicht
Dro & Drena
Monte Gaggio e Gaggiolo
Strecke 12,8 km
Dauer 4 h 30 min
Höhenunterschied (+) 254 m
Höhenunterschied (-) 254 m
Status
Geschlossen
Narzissen erfüllten die Wiesen in Dromaé | © Archivio Garda Trentino (ph. Roberto Vuilleumier), Garda Trentino
Mittel
Ledro
Blüte in Dromaè
Strecke 12,1 km
Dauer 5 h 52 min
Höhenunterschied (+) 978 m
Höhenunterschied (-) 978 m
Status
Offen