Dieser Weg führt zum Monte Corno entlang des Stützpunkt Perlone und Busa dei Capitani, einigen der Stellungen entlang der österreichisch-ungarischen Frontlinie während des Ersten Weltkriegs.
Der Weg steigt durch Olivenhaine und Kastanienwälder auf den Gipfel des Monte Corno. Eine Panorama- und damit strategische Position mit Blick auf den Pass darunter. Dort gibt es ein ausgedehntes Verteidigungssystem aus Schützengräben, Laufwegen, Tunneln, Artillerie- und Kanonenstellungen.
"Busa dei Capitani" verdankt seinen Namen den beiden Basreliefbüsten, die in den Ruinen eines Militärgebäudes gefunden wurden. Es war unmöglich zu sagen, wen sie darstellen sollten, bis ein örtlicher Historiker Kaiser Franz Josef und dessen Thronnachfolger Erzherzog Karl von Habsburg identifizierte. Der Erzherzog war als Befehlshaber der Streitkräfte ein häufiger Besucher an der Trentiner Front, und eine Unterschrift auf einer der Büsten ist höchstwahrscheinlich wirklich seine.
Für weitere Informationen zu Routen, Dienstleistungen (Führer, Berghütten, Geschäfte usw.) und wanderfreundlicher Unterkunft: Garda Trentino - +39 0464 554444
Vom Gebiet Perlone bietet sich ein atemberaubender Blick auf den Gardasee, an klaren Tagen kannst du bis nach Sirmione am anderen Ende des Sees sehen.
Das gesamte Gebiet Monte Corno steht im Fokus eines Wiederherstellungsprojekts, das von der Vereinigung „Un territorio due fronti“ („Ein Gebiet, zwei Fronten“) durchgeführt wird, die über 25 Freiwilligengruppen vereint und sich mit Relikten des Ersten Weltkriegs in den Gemeinden Mori, Brentonico, Ronzo-Chienis und Nago-Torbole beschäftigt.
Sicherheitshinweise
Diese Informationen können sich unvermeidlich ändern, daher sind keine Angaben absolut. Es ist nicht vollständig möglich, ungenaue Informationen zu vermeiden, da sich Umwelt- und Wetterbedingungen schnell ändern können. Aus diesem Grund übernehmen wir keine Verantwortung für Änderungen, auf die du treffen könntest. Es empfiehlt sich in jedem Fall, vor dem Start Umwelt- und Wetterbedingungen zu prüfen.
Vom Parkplatz folge dem Kreisverkehr und nehme die Ausfahrt zu den Apartments Nido d'Aquila, wo ein rot-weißer Pfeil den Weg zeigt. Folge der Straße weiter bis zu einer Kreuzung mit einem Schild, das die Wege in der Umgebung zeigt: Hier nimm den Maultierpfad rechts. Der Weg steigt durch den Wald an, bis er zum Grat kommt und wird wieder zu einem Maultierpfad bei Castagneto di Nago. Entlang des Weges steht ein Wegweiser mit Hinweisen zur Schützenstellung, die auf Nago blickt. In der Gegend von Castagneto gibt es weitere militärische Relikte aus dem Ersten Weltkrieg, wie die „stol“ (in den Fels gebaute Lagerräume), Mauern und Schützengräben, die von den Freiwilligen des örtlichen Vereins Associazione Castagneto Monte Corno di Nago restauriert wurden. Weiter entlang der Forststraße hinter dem Wegweiser für Castagneto neben der Zisterne gibt es eine Abzweigung, an der du rechts auf einer Forststraße in Richtung Parkplatz abbiegst.
Hier nimm den Maultierpfad in Richtung Busa dei Capitani und achte darauf, rechts auf den Weg abzubiegen, der zur Stützpunkt Perlone führt: Hier kannst du einen langen in den Fels gehauenen Tunnel mit Beobachtungsposten über dem Tal und eine wunderschöne originale Treppe besichtigen, die von den Freiwilligen der Schützenkompanie Arco restauriert wurde.
Folge nun dem Weg vorbei am Beobachtungsposten bis zum felsigen Weg SAT 637. Hier bringt dich ein kurzer Abstecher zum Salinengraben, der perfekt erhalten ist und wunderbare Ausblicke über das Tal bietet. Kehre zurück und setze die Wanderung nach Norden entlang des Weges durch den Wald und über eine Lichtung mit einer Jägerhütte fort, bis du zur Kreuzung mit einem Holzwegweiser für Prà delle Cornale kommst. Folge dem Wegweiser und beginne mit dem Abstieg, vorbei an Ruinen von Kasernen und Militärgebäuden. Gehe weiter flach durch einen Kastanien- und Haselnusswald, bis du zum paläo-Murganggebiet mit seinen massiven Felsblöcken kommst, die die Soldaten als natürliche Unterkünfte während des Krieges nutzten. Gehe geradeaus weiter, bis du Busa dei Capitani erreichst, das kürzlich restauriert wurde.
Jetzt kehre auf demselben Weg um und folge den Schildern für Prà delle Cornale bis zum Parkplatz. Nimm den SAT 637, der entlang des Ago-Schützengrabensystems verläuft: zwei lange Schützengräben und eine Felsenunterkunft in einem perfekten Erhaltungszustand. Der Abstieg führt bis in die Stadt Nago. Folge der Via Stazione bis zur Via del Trenim und zurück zum Ausgangsparkplatz.
Die wichtigsten Orte in Garda Trentino – Riva del Garda, Arco, Torbole sul Garda, Nago – sind durch mehrere Stadt- und Überlandbuslinien verbunden, die dich zu den Startpunkten der Touren oder in die unmittelbare Umgebung bringen.
Du kannst auch mit der öffentlichen Fähre nach Riva del Garda und Torbole sul Garda gelangen.
A22 Autobahn, Ausfahrt Rovereto Süd - Gardasee.
Parkplatz Al Coel in Nago, erreichbar vom Kreisverkehr.
Du musst die richtige Kleidung tragen und die passende Ausrüstung mitnehmen, wenn du in den Bergen wanderst. Auch bei relativ kurzen und einfachen Touren solltest du alles Nötige dabei haben, damit du nicht in Schwierigkeiten gerätst, falls sich das Wetter plötzlich verschlechtert oder deine Energiereserven unerwartet sinken.
Was solltest du auf einer Wanderung mitnehmen?
Dein Rucksack (für eine Tagestour sollte ein Fassungsvermögen von 25/30 Litern ausreichen) sollte enthalten:
Trage die richtigen Wanderschuhe für den Weg und die Jahreszeit. Der Weg kann manchmal rau und felsig sein, und Wanderschuhe schützen dich vor Verstauchungen. Bei Nässe kann eine grasbewachsene oder felsige Steigung sowie ein steiler Weg gefährlich werden, wenn du nicht das passende Schuhwerk trägst.
Und schließlich... vergiss nicht, deine Kamera mitzunehmen! Du wirst sie brauchen, um die atemberaubenden Ausblicke in Garda Trentino festzuhalten. Wenn du möchtest, kannst du deine Erlebnisse mit uns unter #GardaTrentino teilen.
Notrufnummer 112.