Eine landschaftlich reizvolle Route ohne technische Schwierigkeiten, deren Länge sie für trainierte Wanderer geeignet macht.
Sie beginnt auf den sanften Wiesen des Passo Bordala im Val di Gresta. Folge der kleinen Straße rechts vom gleichnamigen Restaurant mit dem Schild Cima Bassa, bis du links auf den Weg (sentiero) 623 triffst, der dich entlang seiner steilen Kurven zum Grat führt, der das Etschtal vom Sarcatal trennt.
Von hier aus nimm den Weg 617 zum Rifugio Marchetti und zum nahegelegenen Gipfel des Monte Stivo, durch Bergkiefern und bezaubernde Ausblicke vom Gardasee bis zu den Dolomiten. Dann steig auf der gegenüberliegenden Bergseite ab, indem du dem Weg 608 nach Le Prese und dann dem Weg 608bis nach Sant'Antonio folgst. Die kleine Straße, die links abzweigt und an der kleinen Santo-Kirche vorbeiführt, bringt dich zurück zum Ausgangspunkt durch herrliche Wälder voller Buche- und Fichtenbäume. Es ist nicht ungewöhnlich, unterwegs eine Steinbock-Antilope oder ein Auerhuhn zu begegnen.
Für weitere Informationen zu Routen, Services (Führer, Berghütten, Geschäfte etc.) und wanderfreundlicher Unterkunft: Garda Trentino - +39 0464 554444
Attraktive Route ohne technische Schwierigkeiten, aufgrund der Länge der Strecke für trainierte Wanderer geeignet.
Sicherheitshinweise
1. Wähle Routen, die deinen körperlichen und technischen Fähigkeiten entsprechen. Informiere dich über das Gebiet, das du besuchst, und den Zustand des Weges und besorge dir eine detaillierte Trekking-Karte.
2. Trage Kleidung und nimm Ausrüstung, die zum Schwierigkeitsgrad und zur Länge deiner Tour passen. Bewahre Notfallausrüstung, einschließlich Erste-Hilfe-Material, in deinem Rucksack auf.
3. Gehe nicht allein in den Bergen wandern. Sag auf jeden Fall jemandem, wohin du gehst, und melde dich wieder, wenn du zurückkommst.
4. Schau dir die Wettervorhersage vor dem Aufbruch an und behalte das Wetter stets im Auge.
5. Im Zweifelsfall kehre um. Es ist besser, aufzugeben, als schlechtem Wetter oder Schwierigkeiten ausgesetzt zu sein, die deine Kraft, Fähigkeit und Ausrüstung übersteigen.
6. Verlasse keine markierten Wege und nehme keine Abkürzungen.
7. Alle beschriebenen Wanderungen finden in einem natürlichen Umfeld statt und erfolgen daher auf eigene Gefahr.
Diese Angaben können sich unvermeidlich ändern, weshalb keine dieser Hinweise absolut sind. Es ist nicht möglich, ungenaue oder unpräzise Informationen vollständig zu vermeiden, da sich Umwelt- und Wetterbedingungen schnell ändern können. Wir übernehmen daher keine Verantwortung für Änderungen, denen der Nutzer begegnen kann. Es ist jedoch ratsam, vor dem Aufbruch Umwelt- und Wetterbedingungen zu prüfen.
Die Wanderung beginnt auf den Wiesen des Passo Bordala im Val di Gresta. Folge der kleinen Straße rechts vom gleichnamigen Restaurant, mit Wegweiser Cima Bassa, bis du links auf den Weg 623 triffst, der dich zum Grat führt, der das Etschtal vom Sarcatal trennt.
Von hier aus nimm den Weg 617 zur Hütte Marchetti und zum nahegelegenen Gipfel des Monte Stivo. Steige dann auf der gegenüberliegenden Bergseite über den Weg 608 zur Ortschaft Le Prese ab und danach auf dem Weg 608bis zur Ortschaft Sant'Antonio. Nimm hier die kleine Straße, die links abzweigt, vorbei an der kleinen Kirche des Heiligen, dann folge am Kreuzungspunkt unmittelbar nach der Ortschaft Gombino erneut links, bis du zum Ausgangspunkt zurückkehrst.
Das Gebiet des Gresta-Tals ist von den anderen Orten des Garda Trentino mit der Überlandbuslinie 332 (Rovereto - Mori - Riva del Garda - Arco - Bolognano) erreichbar.
Sobald du die Haltestelle in Mori erreichst, empfehlen wir dir, einen Shuttle zu nehmen, der dich bis zum Passo Bordala bringt.
Parkplatz Passo Bordala
Du solltest die richtige Kleidung tragen und die passende Ausrüstung mitnehmen, wenn du in den Bergen wanderst. Selbst bei relativ kurzen und einfachen Touren solltest du alles Nötige dabeihaben, damit du nicht in Schwierigkeiten gerätst, falls unerwartet ein Sturm aufzieht oder deine Energie plötzlich nachlässt.
Was solltest du auf einer Wanderung mitnehmen?
Dein Rucksack (für eine Tagestour sollte ein Volumen von 25/30 Litern ausreichen) sollte enthalten:
Achte darauf, die passenden Schuhe für den Weg und die Jahreszeit zu tragen. Der Untergrund kann rau und steinig sein, und ein Paar Wanderschuhe schützt dich vor Verstauchungen. Bei Nässe können Grasflächen, Felssplatten oder steile Pfade gefährlich sein, wenn du nicht die richtige Schuhwahl triffst.
Und zum Schluss... vergiss nicht, deine Kamera mitzunehmen! Du wirst sie brauchen, um die beeindruckenden Ausblicke in ganz Garda Trentino einzufangen. Wenn du magst, kannst du deine Erinnerungen mit uns unter #GardaTrentino teilen.
Notrufnummer 112.