Die Route zeigt einige der Schmuckstücke des Garda und bietet auf jedem Schritt einen wunderbaren Ausblick auf den See.
Die Marmitte dei Giganti sind Gletschertöpfe, die sich aufgrund der Gesteinserosion vor Millionen von Jahren herausgebildet haben. Diese riesigen Vertiefungen erreichen einen Durchmesser von 4-5 Metern und eine Tiefe von bis zu 12 Metern. Diese „Töpfe“ sind beim Abtauen der Gletscher entstanden, wodurch der Fels modelliert und seine Oberfläche glatt geschliffen wurde. Gletschertöpfe gehen oftmals mit anderen karstigen Phänomenen und Naturerscheinungen einher, wie mit Streifen durchzogene Felsen und Rundhöcker, sowie die glatten überhängenden Wände, die während der Eiszeit entstanden sind.
Die Kastanie hat im Trentino, wie auch in vielen anderen Berggegenden, von jeher eine enorme Bedeutung für die Bewohner, da sie eine bedeutende Nahrungsquelle darstellte. Ihre Frucht ist sehr nahrhaft und war schon immer ein wichtiger Bestandteil im hiesigen Ernährungsplan.
Das Gebiet rund um den Monte Corno lag während des Ersten Weltkriegs genau auf der Frontlinie des österreichischen Heeres: Teile der Schützengräben und Manufakte wurden von den hiesigen Vereinen wieder zugänglich gemacht.
Für weitere Informationen über Routen, Wander-Service (Berghütte, Geschäfte, etc.) und Unterkünfte für Wanderer: alles über Trekking in Garda Trentino - Tel. +39 0464 554444
Vom Ortszentrum Torbole aus startet die Tour in nördlicher Richtung, die Strada Grande entlang. Dort beginnt der Weg, der im Tal am Fuße einer hohen Kalkwand entlang bis zu den Gletschertöpfen führt. Überqueren Sie die Strada Statale und gehen Sie auf der unbefestigten Straße, die in Nago abgeht, weiter bergan. Sie verlassen die Straße auf Höhe des Kreisverkehrs. Nehmen Sie dann links den Sentiero del Castagneto (bergauf in Richtung Residence Nido d'Aquila), der den Berghang des Monte Perlone hinaufführt. Vorsicht: die Passage, die zum Kastanienhain führt, ist zwar kurz, aber recht steil!
Zur rechten Seite des Weges, Richtung Nago, trifft man auf die interessanten Gletschertöpfe. Nach der Kastanienhaine gehen Sie weiter hoch bis Busa dei Capitani, wo Schützengraben aus dem Ersten Weltkrieg sichtbar sind. Sie kehre zurück auf den Weg, der danach weiter markiert ist: der Weg 637 führt nach Nago, wo Sie Via Santa Lucia nach Torbole nehmen.
Riva del Garda und Torbole sul Garda sind auch mit den öffentlichen Fähren erreichbar.
Weitere kostenpflichtige Parkplätze: beim Parkplatz "Panorama", bei der Strada Granda oder und am Seeufer Lungolago Conca d'Oro
Bergtouren verlangen nach spezieller Kleidung und Ausrüstung. Auch auf eher kurzen und einfachen Wanderungen sollten Sie immer alles Notwendige dabei haben, um keine bösen Überraschungen zu erleben und für den Fall der Fälle, zum Beispiel plötzliche Gewitter oder ein abruptes Formtief vorbereitet zu sein.
Was Sie auf Trekkingtouren in den Bergen auf jeden Fall dabei haben sollten?
In den Rucksack gehören (für Eintagestouren empfiehlt sich normalerweise ein Rucksack mit 25-30 Liter Stauraum):
Notfall-Rufnummer: 112
Zum Weg und zur Jahreszeit passendes Schuhwerk. Viele der Wege sind uneben und holprig. Die Schuhe sollten daher über den Knöchel reichen, um guten Halt zu bieten und vor Zerrungen und Verstauchungen zu schützen. Gerade Grashänge, Felsplatten oder steile Wege können ohne passendes Schuhwerk bei Nässe schnell zu gefährlichen Rutschflächen werden.
Und natürlich nicht zu vergessen...
... eine Fotokamera, mit der Sie Ihre Tour auf Bildern verewigen. So können Sie das einmalige Panorama, das Sie in jedem Winkel des Garda Trentino genießen können, auch als Souvenir mit nach Hause nehmen. Wenn Sie Ihre Erinnerungen mit uns teilen möchten: Hashtag #GardaTrentino.
Strecke | 19,3 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 7 h 11 min | |
Höhendifferenz | 241 m |
Strecke | 11,4 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 4 h 00 min | |
Höhendifferenz | 365 m |
Strecke | 6,5 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 3 h 30 min | |
Höhendifferenz | 441 m |
Offizielle Website des Garda Dolomiti – Azienda per il Turismo S.p.A. - C.F. e P. IVA 01855030225
Cap. Soc. € 564.000,00 I.V. - REA N. 182762