Wanderung zur Berghütte mit der beneidenswertesten Panorama-Terrasse am oberen Gardasee.
Das Rifugio Monte Calino - San Pietro liegt auf einer schönen Wiese mit weitem Blick über den oberen Gardasee. Die Hütte wurde aus der Einsiedelei neben der alten mittelalterlichen Kirche umgebaut, die noch gut erhalten ist.
Das großzügige Gartenareal ist mit einem Spielplatz für Kinder ausgestattet.
Die Berghütte ist auch mit dem Auto erreichbar. Der Parkplatz liegt 500 m von der Hütte entfernt und ist über eine bequeme Straße verbunden. Sie ist somit auch für Kinderwagen oder Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Nach Absprache mit der Leitung ist auch ein motorisierter Transport möglich.
Für weitere Informationen zu Wegen, Dienstleistungen (Führer, Berghütten, Geschäfte usw.) und wanderfreundlicher Unterkunft: Garda Trentino - +39 0464 554444
Vergiss nicht, deine Kamera mitzunehmen, um Fotos des schönen Panoramas zu machen
Sicherheitshinweise
Diese Informationen unterliegen unvermeidlichen Änderungen, sodass keine dieser Angaben absolut ist. Es ist nicht vollständig möglich, ungenaue Informationen zu vermeiden, da sich Umwelt- und Wetterbedingungen schnell ändern können. Daher lehnen wir jegliche Haftung für Änderungen ab, die Nutzer erleben könnten. Es wird dennoch empfohlen, vor Tourbeginn Umwelt- und Wetterbedingungen zu prüfen.
Achtung! Der letzte Abschnitt des Zugangs zur Berghütte über den Weg 401 ist mit dem Schwierigkeitsgrad EE (Erfahrene Wanderer) klassifiziert. Ein etwa 15 m langer Abschnitt ist mit einem robusten Stahlhandlauf versehen, der bei der etwas ausgesetzten Passage hilft.
Vom im Abschnitt zur Anreise genannten Parkplatz kehrst du zur Kurve auf der SS421 zurück. Du siehst einen steil ansteigenden Eselspfad. Folge den Markierungen des Wegs 401 (Richtung Rifugio San Pietro) und fahre die Schotterstraße hinauf, die zur mittelalterlichen Stadt „Calvola“ auf 640 m über dem Meeresspiegel führt.
Du durchquerst die Stadt und folgst weiter dem Weg 401, den Schildern „Rif. Monte Calino San Pietro“ folgend. Der Weg führt über eine schmale Kopfsteinpflasterstraße und dann über einen Pfad, teils auf felsigem Untergrund, durch die Vegetation. Auf 789 m über dem Meeresspiegel erreichst du „Doss de la Cros“, wo du die asphaltierten Straße in der Nähe eines Parkplatzes überquerst.
Du steigst die asphaltierte Straße bis zur Abzweigung „Calino“ auf 850 m über dem Meeresspiegel hinauf. Hier folgst du den Wegweisern für den Weg 401, der dich einlädt, rechts in Richtung Rifugio San Pietro abzubiegen. Du folgst der Straße, bis du auf einen schmalen Waldweg links abzweigst, beschildert mit Weg 401 für „Rif. San Pietro“. Nach etwa 50 m macht die Straße eine Spitzkehre nach rechts. Direkt in der Kurve nimmst du den Pfad (markiert mit 401), der steil ansteigt. Der letzte Abschnitt (Schwierigkeitsgrad EE) ist mit einem Stahlhandlauf ausgestattet, der bei der etwas ausgesetzten Passage hilft, die nur wenige Meter lang ist. So kommst du zur Panorama-Wiese der Berghütte.
Für den Rückweg folgst du derselben Strecke in umgekehrter Richtung.
Tenno ist über die Überlandbuslinie 211 (Riva del Garda - Tenno - Fiavè - Ponte Arche) angebunden.
Achtung! Die Busse fahren nicht sehr häufig!
Von Arco di Trento folgst du der Straße SS421 in Richtung Tenno, Passo Ballino. An der letzten Kurve oberhalb von Tenno biegst du in die „Via di Revedù“ ab. Nach kurzer Strecke erreichst du den Parkplatz, der gut sichtbar auf der rechten Straßenseite liegt.
Parkplatz im Dorf Tenno in der Via dei Laghi, in der Nähe des Spielplatzes.
Du musst die richtige Kleidung tragen und die passende Ausrüstung mitnehmen, wenn du in den Bergen wandern gehst. Auch bei relativ kurzen und einfachen Touren solltest du alles dabei haben, damit du nicht in Schwierigkeiten gerätst, wenn sich die Umstände unerwartet ändern, z. B. wenn ein Sturm aufzieht oder deine Energie plötzlich nachlässt.
Was solltest du für eine Wanderung mitnehmen?
Dein Rucksack (für eine Tagestour sollte ein Fassungsvermögen von 25/30 Litern ausreichen) sollte enthalten:
Achte darauf, dass du passend für den Weg und die Jahreszeites Wanderschuhe trägst. Der Weg kann rau und felsig sein, und ein Paar Wanderschuhe schützt dich vor Verstauchungen. Bei Nässe können eine Grashalde, ein Felsplattenabschnitt oder ein steiler Weg gefährlich sein, wenn du nicht die richtige Schuhwahl triffst.
Und schließlich… vergiss nicht, deine Kamera mitzunehmen! Du wirst sie brauchen, um die atemberaubenden Ausblicke festzuhalten, die du in ganz Garda Trentino entdeckst. Wenn du möchtest, kannst du deine Erinnerungen mit uns unter #GardaTrentino teilen.
Notrufnummer: 112.