In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts erlangte Arco in ganz Österreich-Ungarn und weit über dessen Grenzen hinaus als Kurort Berühmtheit. Dank des gesundheitsfördernden, milden mediterranen Klimas und der guten Luft konnte sich das kleine Städtchen bald einen Namen als Heilbad und Urlaubsort bei den Habsburgern und dem mitteleuropäischen Adel machen. Besonders vom Ort angetan war Erzherzog Albrecht von Habsburg, der in Arco eine riesige Villa mit einem eigenen Park, dem „Parco Arciducale" erbauen ließ, welcher heute als botanischer Garten zu einem Besuch einlädt.
Und da Arco einen so guten Ruf als wohltuendes und exklusives Kurbad genoss, durfte der Ort eine auserlesene Klientel bei sich begrüßen. Zu den prominenten Gästen der damaligen Zeit zählte auch der Dichter Rainer Maria Rilke, der gegen Ende des 19. Jahrhunderts als junger Mann diverse Aufenthalte in dem Trentiner Städtchen genoss und hier einige seiner frühen lyrischen Werke zu Papier brachte. Die Route zeichnet verschiedene Orte nach, die den Poeten inspirierten und die im Briefwechsel mit seiner Freundin Nora Goudstikker erwähnt sind.
Für weitere Informationen über Routen, Wander-Service (Berghütte, Geschäfte, etc.) und Unterkünfte für Wanderer:
APT Garda Trentino - Tel. +39 0464 554444 - www.gardatrentino.it
Die Routen aus der Reihe „Verborgene Schätze” möchten Ihnen eher unbekannte Orte und die weniger befahrenen Straßen und Wege des Garda Trentino näherbringen, weshalb die Beschilderung entlang der Strecke verschiedenartig ist bzw. vollständig fehlt. Nehmen Sie daher unbedingt eine detaillierte Karte der Gegend auf Ihre Tour mit. Machen Sie sich vorab außerdem mit diesen groben geografischen Bezugspunkten vertraut: Lago di Garda = Süden, Monte Stivo = Osten, Rocchetta = Westen, Castello di Arco = Norden.
Notrufnummer: 112
Alle Angaben in dieser Informationsbroschüre unterliegen regelmäßig Änderungen, weshalb keine der Angaben einen Absolutheitsanspruch erhebt. Ungenauigkeiten und Unstimmigkeiten können leider nicht gänzlich vermieden werden, da sich die Umweltbedingungen und klimatischen Verhältnisse ständig verändern. Daher übernehmen wir keinerlei Haftung für etwaige Änderungen, denen sich der Nutzer gegenübersieht. Es wird allerdings dringend empfohlen, vor jeder Wanderung Informationen über den Zustand der Wege und Örtlichkeiten sowie über die Umwelt- und Wetterbedingungen einzuholen.
Die größten Ortschaften im Garda Trentino – Riva del Garda, Torbole sul Garda, Nago und Arco – sind über verschiedene Linien des Stadt- und Regionalverkehrs miteinander verbunden. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie auch problemlos die Ausgangspunkte aller Touren. Aktuelle Informationen zu Fahrplänen und Strecken unter: www.gardatrentino.it
Die Stadtlinie 1 bringt Sie von Vigne zurück nach Arco.
Anreside an den nördlichen Gardasee / Garda Trentino: www.gardatrentino.it
Kostenlose Parkmöglichkeiten gibt es in Caneve (5 Minuten Fußweg vom Zentrum Arcos).
Weitere, kostenpflichtige Parkplätze befinden sich beim Foro Boario, in der Via Caproni Maini (Parcheggio al Ponte) und bei der Post (Via Monache).
Strecke | 11,7 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 5 h 00 min | |
Höhendifferenz | 863 m | |
Status |
Offen
|
Strecke | 6,5 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 1 h 45 min | |
Höhendifferenz | 82 m | |
Status |
Offen
|
Strecke | 7,6 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 2 h 00 min | |
Höhendifferenz | 195 m | |
Status |
Offen
|
Strecke | 8,2 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 2 h 30 min | |
Höhendifferenz | 256 m | |
Status |
Offen
|
Offizielle Website des Garda Dolomiti – Azienda per il Turismo S.p.A. - C.F. e P. IVA 01855030225
Cap. Soc. € 600.000,00 I.V. - REA N. 182762