Panoramablick über einige der besten Gipfel von Trentino, vom Adamello bis zum Ortler, vom Brenta-Massiv bis zu den Alpen.
Eine Exkursion für Liebhaber aller alpinen Dinge. Ein von VVFF organisierter Lehrpfad, der mit Gedenksteinen markiert ist und die lokale Umgebung sowie die Geschichte der Gegend beschreibt.
Route: Passo Durone, Malga Stabio, Cima Sèra und Rückkehr auf derselben Strecke
Weitere Informationen zu Routen, Dienstleistungen (Führer, Berghütten, Geschäfte etc.) und wanderfreundlichen Unterkünften: Garda Trentino - +39 0464 554444
Sicherheitshinweise
Diese Informationen unterliegen unvermeidbaren Änderungen, daher sind keine der Angaben absolut verbindlich. Es ist nicht vollständig möglich, ungenaue Informationen zu vermeiden, da sich Umwelt- und Wetterbedingungen schnell ändern können. Aus diesem Grund lehnen wir jede Verantwortung für Veränderungen ab, denen der Nutzer begegnen kann. Es ist in jedem Fall ratsam, Umwelt- und Wetterbedingungen vor dem Aufbruch zu prüfen.
Beginne am Passo Durone und folge den SAT 463 Schildern Richtung Malga Stabio-Cima Sera. Die Bergstraße weist steile und felsige Abschnitte auf und schlängelt sich durch einen Wald aus Nadel- und Laubbäumen. Nach dem Vorbeigehen an einem Bild von S. Antony, das in der Felsenwand eingebettet ist, erreichst du die Malga Stabio. Der Bauernhof liegt eingebettet in weiten grünen Wiesen, mit einem Trog in der Mitte, der während der Almweidesaison von den Rindern genutzt wird. Der Blick ist einfach atemberaubend und erstreckt sich über Carè Alto, Presanella und darüber im Osten die Cima Sèra mit ihrem Kreuz. Wer die Cima Sèra besteigen möchte (1 Stunde und 20 Minuten), muss die Wiesen in Richtung Südosten überqueren, in den Wald eintreten und den Pass Piazzola erreichen, einen weiteren spektakulären Aussichtspunkt, um das Val Marcia mit seinen Gipfeln Dòss della Torta, Gavardina und Cogorna zu bewundern. Hier biegt der Weg links durch einen Buchenwald ab und führt auf freies Feld hinaus, wo er entlang des südlichen Kamms der Cima Sèra weitergeht. Die Aussicht ist wirklich großartig und reicht über alle Gipfel von Trentino vom Adamello bis zum Ortler, vom Brenta-Massiv bis zu den Alpen.
Es gibt keinen öffentlichen Nahverkehr zum Passo Durone.
Folge den Wegweisern zum Passo Durone. Etwa 10 km von Ponte Arche/Comano Terme entfernt.
Kostenloses Parken am Passo Durone.
Du solltest die richtige Kleidung tragen und die passende Ausrüstung mitnehmen, wenn du in den Bergen wanderst. Auch bei relativ kurzen und einfachen Touren solltest du alles Nötige dabei haben, damit du nicht in Schwierigkeiten gerätst, falls sich unerwartet etwas ändert, zum Beispiel ein Sturm aufzieht oder deine Energie plötzlich nachlässt.
Was solltest du auf eine Wanderung mitnehmen?
Dein Rucksack (für eine Tagestour sind 25/30 Liter Fassungsvermögen ausreichend) sollte folgendes enthalten:
Trage unbedingt das richtige Schuhwerk für den Weg und die Jahreszeit. Der Untergrund kann rau und felsig sein, und ein Paar Wanderschuhe schützt vor Verstauchungen. Bei Nässe können eine grasige Böschung, Felsplatten oder steile Wege gefährlich sein, wenn du nicht das passende Schuhwerk trägst.
Und schließlich... vergiss nicht deine Kamera! Du wirst sie brauchen, um die atemberaubenden Ausblicke festzuhalten, die du in ganz Garda Trentino entdeckst. Wenn du möchtest, kannst du deine Erinnerungen mit uns unter #GardaTrentino teilen.
Notrufnummer 112.