Großartige Rundstrecke um das gesamte Massiv des Monte Misone.
Beschilderung: 1801. Monte Misone - Runde
Von Fiavé aus beginnst du auf Nebenstraßen und Waldwegen, die dich ohne größere Steigungen zum Passo del Ballino führen. Von dort sind es knapp 1,5 km bis zum Dorf Ballino, das du leider auf einer Hauptstraße passieren musst. Aber der Rest der Runde ist ein wahres Vergnügen. Du fährst durch schattigen Wald, bis du knapp oberhalb des Lago di Tenno ankommst, den du unbedingt besuchen solltest. Die Strecke führt dann bergauf entlang der sonnigen südwestlichen Flanken des Monte Misone. Der letzte Anstieg führt dich zur Sella di Callino, dem höchsten Punkt der Runde. Von dort kannst du es gemütlich angehen lassen, während du durch das malerische Val Lomasona fährst, mit einem kurzen Anstieg zurück zum Ausgangspunkt am Ende.
Im Sommer kann es dort ziemlich heiß werden, daher wirst du nach etwas mehr als 12 km froh sein, für eine Erfrischung einen Abstecher zur Rifugio San Pietro zu machen.
ITRS - International Trail Rating System
Das ITRS ist eine objektive Methode zur Bewertung von Trails und Strecken aus der Sicht eines Radfahrers, basierend auf vier Aspekten:
Erfahre mehr über das ITRS-System und überprüfe die Einstufung dieser Strecke in der Fotogalerie.
Sicherheitshinweise
Diese Informationen unterliegen unvermeidlichen Veränderungen, daher sind keine dieser Angaben absolut. Es ist unmöglich, ungenaue oder unpräzise Informationen vollständig zu vermeiden, da sich Umwelt- und Wetterbedingungen schnell ändern können. Deshalb übernehmen wir keine Verantwortung für Änderungen, denen der Nutzer begegnen kann. Es wird empfohlen, Umwelt- und Wetterbedingungen vor dem Aufbruch zu prüfen.
Das Gebiet rund um Comano ist durch die Überlandbuslinien 211 (Riva del Garda - Tenno - Fiavé - Ponte Arche) und 201 (Trento - Ponte Arche - Campiglio – Tione) mit anderen Orten in Garda Trentino verbunden.
Parkplatz in der Via Bleggio in Fiavé, hinter der Kirche.
Das Radfahren erfordert spezielle Kleidung und Ausrüstung, auch bei relativ kurzen und einfachen Fahrten. Es ist immer besser, vorbereitet zu sein… z.B. für schlechtes Wetter oder plötzlichen Energieverlust. Das Unerwartete gehört zum Spaß dazu!
Denke daran, die Art der Strecke, die du fahren möchtest, die Orte, die du durchqueren willst, und die aktuelle Jahreszeit gründlich zu bewerten. Hat es geregnet? Achtung: Die Wege können rutschig sein und erfordern mehr Vorsicht.
Was muss ich auf meiner Radtour mitnehmen?
Es wird immer empfohlen, jemandem mitzuteilen, wohin du fahren möchtest und wie lange du ungefähr unterwegs sein wirst.
Notrufnummer 112.