Ledro Trek Medium ist eine zweitägige Wanderung entlang der Hangwege, die den Ledrosee umgeben. Die Highlights der ersten Etappe? Herrliche Ausblicke auf den Ledrosee, die Altstadt von Pieve, den Monte Cocca, die Madonnina di Besta und das Heiligtum der Madonna delle ferle.
Wir folgen den Schildern Ledro Trek Medium mit Start in Pieve und im Uhrzeigersinn. Wir kehren zum Zwischenübernachtungsort ab.
Für weitere Informationen zu Routen, Trekkingdiensten (Guides, Shops, Hütten usw.) und sportgerechten Unterkünften: Garda Trentino - +39 0464 554444
Die Madonnina di Besta zeigt sich am besten bei Sonnenuntergang, wenn der Himmel rosa und orange gefärbt ist und sich im Ledrosee spiegelt. Um den ersten Tag des Ledro Trek gebührend abzuschließen: ein Besuch des Pfahlbaumuseums am Ledrosee, UNESCO-Weltkulturerbe, und dann ein erfrischendes Bad im See vom Strand von Besta aus.
Sicherheitshinweise
Die in diesem Blatt enthaltenen Informationen können unvermeidlich Änderungen unterliegen, keine Angaben haben daher absolute Gültigkeit. Aufgrund der schnellen Veränderungen der Umwelt- oder Wetterbedingungen können Fehler oder Ungenauigkeiten nicht vollständig ausgeschlossen werden. In diesem Sinne lehnen wir jede Verantwortung für eventuell entstandene Änderungen seitens des Nutzers ab. Es wird dennoch empfohlen, sich vor einer Wanderung über den Zustand der Orte und über die Umwelt- oder Wetterbedingungen zu informieren.
Wir betreten das Dorf und biegen in die Via Rabaglia ein. Wir nehmen den SAT-Weg 454 und folgen ihm bis zum Sattel des Monte Cocca. Wir machen einen kleinen Abstecher, um die Aussicht vom Gipfel des Monte Cocca zu genießen, und kehren zum Sattel zurück. Wir nehmen den Weg durch den Wald und steigen bis zur Ortschaft Alla Valle hinab, etwas oberhalb von Mezzolago. Wir biegen links ab und steigen auf dem Waldweg in Richtung Dromaè auf. Kurz vor Erreichen der Coste di Salò nehmen wir den kleinen Pfad rechts, der zur Madonnina di Besta hinabführt. Wir setzen unseren Weg fort und biegen, sobald wir den Asphalt erreichen, links ab und gehen weiter auf dem Maultierpfad, bis wir auf den SAT-Weg 451 treffen. Wir nehmen den absteigenden Weg, passieren das Heiligtum Madonna de le ferle und erreichen Barcesino, einen Ortsteil von Molina. Von Molina aus können wir dem Rad- und Fußweg zurück zum See folgen.
Das Ledrotal ist mit Riva del Garda durch die Überlandbuslinie 214 (Riva-Valle di Ledro-Storo) verbunden.
Autobahn A22, Ausfahrt Rovereto Süd - Gardasee. SS240 im Ledrotal, die in Pieve den Namen Via Nuova trägt.
Parkplatz zwischen Via Imperiale und Via Nuova in Pieve, in der Nähe des Info Points.
Bergwanderungen erfordern spezielle Kleidung und Ausrüstung. Auch bei relativ kurzen und einfachen Touren ist es immer besser, gut ausgerüstet zu sein, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden und unvorhergesehene Ereignisse wie plötzliche Gewitter oder Energieeinbrüche zu bewältigen.
Was sollte man für eine Bergwanderung mitnehmen?
Im Rucksack (für eine Tagestour wird normalerweise ein 25/30L Rucksack empfohlen) sollte man mitnehmen:
Trage geeignetes Schuhwerk für die Strecke und die Jahreszeit. Der Untergrund der Wege kann uneben oder holprig sein, und ein Paar feste Wanderschuhe schützt vor Verstauchungen. Nasse Grasflächen, Felsen oder steile Pfade können ohne geeignetes Schuhwerk gefährlich sein.
Zum Schluss... vergiss nicht die Kamera! Sie wird gebraucht, um die Wanderung und die unzähligen atemberaubenden Aussichten, die Garda Trentino an jeder Ecke verbirgt, festzuhalten. Wenn du deine Erinnerungen mit uns teilen möchtest, kannst du den Hashtag #GardaTrentino verwenden.
Die einheitliche Notrufnummer ist 112.