Logo Garda
Top
Geologiepfad Antonio Stoppani
Valle dei Laghi
Zu den Favoriten hinzufügen
Kategorie
Schwierigkeit
Leicht
Gehzeit
1:50
Dauer in Stunden
Strecke
4.9
Distanz in km
Status
Offen
Empfohlene Zeitraum
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sept
Okt
Nov
Dez
Einfacher Wanderweg in der Nähe der Ortschaft Vezzano, bei der man 10 Gletschertöpfe entdecken kann.
Der Geologiepfad Stoppani verläuft durch einen Wald aus Schwarzkiefern und ist nach dem Gelehrten benannt, der als erster erkannt hatte, dass diese „Riesentöpfe“ durch Gletscher entstanden sind. Daher wurde am Fuß des Nordwesthangs des Monte Bondone dieser Weg eingerichtet, auf dem die Besucher Wissenswertes über die Geschichte der Gletschertöpfe erfahren können, ebenso wie über den großen Gelehrten, dem es mit Hingabe und Beharrlichkeit gelang, ihre Entstehung zu erklären und der Öffentlichkeit bekannt zu machen.
Weitere Informationen und nützliche Links
Für weitere Informationen über Routen, Wander-Service (Berghütte, Geschäfte, etc.) und Unterkünfte für Wanderer:  APT Garda Trentino - Tel. +39 0464 554444
Routen-Daten
Leicht
Streckennummer
Strecke
4,9 km
Gehzeit
1 h 50 min
Höhenunterschied (+)
242 m
Höhenunterschied (-)
242 m
Technik
Kondition
Landschaft
Höchster Punkt
495 m
Niedrigster Punkt
374 m
Hinweis
Entlang der Strecke trifft man zudem auf den Kunstpark Lusan, in dem interessante Kunstinstallationen gezeigt werden.
Sicherheitshinweise
Alle Angaben in dieser Informationsbroschüre unterliegen regelmäßig Änderungen, weshalb keine der Angaben einen Absolutheitsanspruch erhebt. Ungenauigkeiten und Unstimmigkeiten können leider nicht gänzlich vermieden werden, da sich die Umweltbedingungen und klimatischen Verhältnisse ständig verändern. Daher übernehmen wir keinerlei Haftung für etwaige Änderungen, denen sich der Nutzer gegenübersieht. Es wird allerdings dringend empfohlen, vor jeder Wanderung Informationen über den Zustand der Wege und Örtlichkeiten sowie über die Umwelt- und Wetterbedingungen einzuholen.
Wegbeschreibung
Der Pfad beginnt in der Ortschaft Vezzano und verläuft auf der Via Stoppani (südlich von Via Roma) bis in den Ortsteil Lusan in der Nähe des Theaters Valle dei Laghi. Er ist in zwei Abschnitte unterteilt, die durch Pfeile und Schautafeln gekennzeichnet sind: einen Abschnitt NORD-EST (NORD-OST) und einen Abschnitt SUD (SÜD) von jeweils ca. 3,5 km Länge. Im Abschnitt NORD-EST befinden sich die ersten sechs Gletschertöpfe (Nr. 6, 5, 4, 3, 2, 1), im Abschnitt SUD die restlichen vier (Nr. 7, 8, 9, 10), darunter der besonders große und eindrucksvolle „BUS dei Poieti“.
öffentliche Verkehrsmittel
Vezzano ist über Regionalverkehrs erreichbar (Linien 205: Riva del Garda-Sarche-Trento). Aktuelle Informationen zu Fahrplänen und Strecken 
Anreise
Anreise an den nördlichen Gardasee / Garda Trentino

Um Vezzano zu erreichen: von Riva del Garda die Gardesanastraße SS 45bis richtung Trento folgen.

Wo Sie parken können
Im Vezzano gibt es ein kostenlose Parkplatz vor dem Apotheke in via Roma (wenige Plätze verfügbar). Andernfalls kann man in der Via Stoppani am Theater Valle dei Laghi parken.
Bergtouren verlangen nach spezieller Kleidung und Ausrüstung. Auch auf eher kurzen und einfachen Wanderungen sollten Sie immer alles Notwendige dabei haben, um keine bösen Überraschungen zu erleben und für den Fall der Fälle, zum Beispiel plötzliche Gewitter oder ein abruptes Formtief vorbereitet zu sein.

Was Sie auf Trekkingtouren in den Bergen auf jeden Fall dabeihaben sollten?

In den Rucksack gehören (für Eintagestouren empfiehlt sich normalerweise ein Rucksack mit 25-30 Liter Stauraum):

  • Trinkflasche (1 l)
  • Proviant (zum Beispiel energiereiche Snacks wie Trockenfrüchte oder Schokolade)
  • Erste-Hilfe-Set
  • Windjacke
  • Fleecepulli
  • T-Shirt und Socken zum Wechseln (am besten in einem Plastikbeutel verpackt)
  • eine lange Hose (diese sollten Sie zumindest im Rucksack dabeihaben)
  • Mütze
  • Sonnencreme
  • Sonnenbrille
  • Handschuhe
  • Notfall-Pfeife

Notfall-Rufnummer der Bergrettung Soccorso Alpino 112

Zum Weg und zur Jahreszeit passendes Schuhwerk. Viele der Wege sind uneben und holprig. Die Schuhe sollten daher über den Knöchel reichen, um guten Halt zu bieten und vor Zerrungen und Verstauchungen zu schützen.

Gerade Grashänge, Felsplatten oder steile Wege können ohne passendes Schuhwerk bei Nässe schnell zu gefährlichen Rutschflächen werden.

Und natürlich nicht zu vergessen...  ... eine Fotokamera, mit der Sie Ihre Tour auf Bildern verewigen. So können Sie das einmalige Panorama, das Sie in jedem Winkel des Garda Trentino genießen können, auch als Souvenir mit nach Hause nehmen. Wenn Sie Ihre Erinnerungen mit uns teilen möchten: Hashtag #GardaTrentino.

Das könnte Sie interessieren
Verwandte Touren entdecken
Comano
Strecke 7,2 km
Gehzeit 2 h 07 min
Höhenunterschied (+) 177 m
Status
Offen
Tenno
Strecke 1,0 km
Gehzeit 40 min
Höhenunterschied (+) 31 m
Status
Offen
Comano
Strecke 5,6 km
Gehzeit 2 h 30 min
Höhenunterschied (+) 263 m
Status
Offen
Ledro
Strecke 1,6 km
Gehzeit 30 min
Höhenunterschied (+) 19 m
Status
Offen
Comano
Strecke 2,4 km
Gehzeit 1 h 10 min
Höhenunterschied (+) 12 m
Status
Offen
Comano
Strecke 4,6 km
Gehzeit 2 h 00 min
Höhenunterschied (+) 185 m
Status
Offen