Die erste Etappe des GardaTrek Low Loop führt von Riva del Garda nach Arco über Tenno. Ein Auf und Ab durch das Grün der Olivenhaine mit ständigem Blick auf den Gardasee.
Der Weg umfasst die gesamte Westseite des Garda Trentino und zeichnet einen Halbkreis entlang der Berghänge, die den unteren Lauf des Flusses Sarca umgeben.
Auf dem Weg kann man einige symbolische Orte des Garda Trentino besuchen:
Die erste Etappe des Low Loop endet in Arco. Hier kann man übernachten, bevor man die Route fortsetzt: In diesem Fall empfehlen wir die Wahl einer der Outdoor Friendly-Unterkünfte, die spezifische Services für Sportbegeisterte bieten. Alternativ kann man mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Ausgangspunkt zurückkehren.
Für weitere Informationen zu Touren, Trekking-Services (Guides, Shops, Hütten etc.) und sportgerechter Unterkunft: Garda Trentino - +39 0464 554444
Hast Du schon einmal an eine Winterwanderung zwischen Dörfern und Weihnachtsmärkten gedacht? Der Low Loop ist die ideale Route für alle, die gerne außerhalb der Saison unterwegs sind.
Die Strecke des Low Loop kreuzt einige der Routen der Serie "Verborgene Schätze", empfohlen für alle, die Geschichte, literarische Inspirationen und Kunst des Garda Trentino vertiefen möchten. Zum Beispiel kannst Du die Geschichte der landwirtschaftlichen Terrassen von Tenno entdecken oder in die Vergangenheit von Arco eintauchen, um die Atmosphäre des frühen 20. Jahrhunderts zu erleben, als die Stadt ein international bekanntes Kurort für Tuberkulosepatienten war. Hier klicken, um unsere "Verborgenen Schätze" zu entdecken.
Sicherheitshinweise
Die Angaben in diesem Informationsblatt können sich unvermeidlich ändern. Keine Angabe hat einen absoluten Wert. Es ist nicht möglich, Fehler oder Ungenauigkeiten völlig auszuschließen, angesichts der raschen Umwelts- oder Wetteränderungen, die auftreten können. In diesem Sinne lehnen wir jede Verantwortung für Veränderungen ab, die der Nutzer erfährt. Es wird jedoch empfohlen, sich vor einer Wanderung über den Zustand der Orte und über die Umwelt- oder Wetterbedingungen zu informieren.
Die Strecke beginnt in Riva del Garda in der Nähe des Parkplatzes Via Monte Oro und führt über die gepflasterte SAT 404 Straße zum Bastion. Kurz vor Erreichen der Festung, die Riva überblickt, biegt der Weg rechts ab auf die Forststraße SAT 402 bis zu den Ruinen der Maria-Magdalena-Kapelle. Nun geht es am Hang entlang, bis man zur Fraktion Foci San Giacomo am Fuß der Schlucht des Albola-Bachs hinuntersteigt. Dann folgt der Weg weiter bis zum Ort Deva, entlang des alten "Via Occidentale" zwischen Steinmauern und gegen Ende für einige kurze Abschnitte entlang der Provinzstraße.
In Deva, am Scheitelpunkt der Haarnadelkurve, folgt man einem Feldweg rechts, der in das Tal des Magnone-Bachs führt, wo sich eine Fischzucht befindet. Nach einem kurzen Tunnel unter der Fischzucht hindurch überquert man den Bach und steigt den steilen Hang hinauf zur romanischen Kapelle San Lorenzo.
Der Pfad führt weiter bis zum Gipfel des Hügels (Aussichtspunkt Grom) und durch das Dorf Frapporta erreicht man das Schloss von Tenno. Von dort geht es ein paar hundert Meter entlang der Staatsstraße, die nach Riva del Garda führt. Dann biegt man auf eine asphaltierte Feldwegstraße ab, die durch an Weinbauflächen bewachsene Hänge mit Blick auf die Ebene von GardaTrentino führt, bis man Ort Novino erreicht.
Nun steigt man wieder auf einer Schotterstraße in die tiefe Einsenkung des Tovo-Tals hinauf, das zwischen den steilen Felsabhängen des Monte Biaina und Calino liegt. An einer deutlichen Linkskurve verlässt man die Straße, um einem Pfad auf die gegenüberliegende Seite zu folgen, wo man auf dem SAT 409 Pfad hinabsteigt, der zur asphaltierten Straße führt, die von Varignano nach Padaro und San Giovanni führt. Man folgt dieser Straße einige Dutzend Meter nach oben, um die erste Feldwegstraße rechts zu nehmen, die durch einen Olivenhain am Fuß der Kalksteinfelsen des Monte Baone verläuft. Man passiert die Falesia del Baone, die erste weltweit auch für behinderte Kletterer ausgestattete Kletterwand, und umrundet einen charakteristischen Kalksteinvorsprung. Danach folgt man einem Pfad, der in das kleine Tal Laghel führt, wo der Kreuzweg beginnt.
Anstatt der asphaltierten Straße in Richtung Arco zu folgen, geht es zum Schloss von Arco, das über uns thront, und nach etwa hundert Metern biegt man rechts auf den Weg zum Schloss ein. Man steigt bis zur Wiese Della Lizza am Fuß des Turms, um die Festung zu besichtigen. Auf dem Rückweg nimmt man die erste gepflasterte kleine Straße links und durchquert den gesamten Olivenhain, der die Altstadt von Arco überragt. Immer auf dem höher gelegenen Weg bleibend, vermeidet man Abzweigungen, die ins Ortszentrum führen, das man erst am östlichsten Punkt nahe der Sarca-Brücke erreicht. Hier endet die erste Etappe.
Der Weg ist vollständig mit Schildern mit der Aufschrift „GardaTrek Low Loop“ markiert.
Die Hauptorte im Garda Trentino – Riva del Garda, Arco, Torbole sul Garda, Nago – sind mit verschiedenen städtischen und überregionalen Buslinien verbunden, die den Zugang zu den Wanderwegen ermöglichen.
Riva del Garda und Torbole sul Garda sind auch mit dem öffentlichen Schifffahrtsdienst erreichbar.
Der Einstieg in den SAT 402/404 Weg, Startpunkt der Route, befindet sich in der Via Monte Oro, in der Nähe des überdachten Parkplatzes.
Parkplätze am alten Krankenhaus von Riva (Via Rosmini).
Bezahlte Parkplätze: Terme Romane (Viale Roma), Alter Bahnhof (Largo Medaglie d’Oro), Ex-Agraria (Via Lutti).
Bergtouren erfordern spezifische Kleidung und Ausrüstung. Auch bei relativ kurzen und leichten Touren ist es immer besser, gut ausgerüstet zu sein, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden und unvorhergesehene Ereignisse wie einen plötzlichen Gewittersturm oder Energiemangel zu bewältigen.
Was solltest Du für eine Bergwanderung mitnehmen?
Im Rucksack (für eine Tagestour werden in der Regel 25/30L empfohlen) solltest Du dabei haben:
Trage geeignetes Schuhwerk für die Strecke und die Jahreszeit. Die Wege können uneben oder steinig sein, und ein Paar Wanderschuhe schützt dich vor Verstauchungen. Ein grasbewachsener Hang, ein Felsplattenabschnitt oder ein steiler Weg können bei Nässe gefährlich werden, wenn man nicht passendes Schuhwerk trägt.
Vergiss zum Schluss nicht die Kamera! Sie hilft, die Wanderung und die unzähligen atemberaubenden Ausblicke zu verewigen, die Garda Trentino an jeder Ecke verbirgt. Wenn Du Deine Erinnerungen mit uns teilen möchtest, verwende den Hashtag #GardaTrentino.
Die Notrufnummer lautet 112.