Der Garda Trek Low Loop erstreckt sich entlang der "Busa", bzw. den nördlichen Teil des Gardasees. Im lokalen Dialekt bedeutet "Busa" "Loch" und zeigt genau die typische Morphologie des Garda Trentino: ein flaches Gebiet, das zwischen hohen Bergspitzen eingebettet ist.
Der Low Loop ist in zwei Etappen unterteilt: die erste Etappe führt von Riva del Garda nach Arco, die zweite bringt Sie von Arco über Nago und Torbole sul Garda zurück nach Riva. Der Weg verläuft hauptsächlich auf verkehrsarmen Straßen, unbefestigten Feldwegen und gut ausgeschilderten Pfaden, die durchgehend ausgeschildert sind.
Diese Tour inmitten der Natur ist insbesondere für all diejenigen empfehlenswert, die auf der Suche nach weniger anstrengenden Wanderungen sind und gerne Einblicke in die Geschichte der Gegend erhalten möchten. Entlang der Route befinden sich zahlreiche Sehenswürdigkeiten von hohem Naturwert und großem kulturellen Interesse, wie z.B. Kirchen, mittelalterliche Dörfer , Weinberge und Olivenhaine.
Für weitere Informationen über Routen, Wander-Service (Berghütte, Geschäfte, etc.) und Unterkünfte für Wanderer: alles über Trekking in Garda Trentino - Tel. +39 0464 554444
Die Strecke weist keine besonderen technischen Schwierigkeiten auf.
Alle Angaben in dieser Informationsbroschüre unterliegen regelmäßig Änderungen, weshalb keine der Angaben einen Absolutheitsanspruch erhebt. Ungenauigkeiten und Unstimmigkeiten können leider nicht gänzlich vermieden werden, da sich die Umweltbedingungen und klimatischen Verhältnisse ständig verändern. Daher übernehmen wir keinerlei Haftung für etwaige Änderungen, denen sich der Nutzer gegenübersieht. Es wird allerdings dringend empfohlen, vor jeder Wanderung Informationen über den Zustand der Wege und Örtlichkeiten sowie über die Umwelt- und Wetterbedingungen einzuholen.
Der Weg beginnt in Riva del Garda und führt sogleich bergan in Richtung Bastione, und auf halber Höhe weiter bis nach Tenno; dann geht es zwischen Weingärten und Olivenhainen sanft hinunter bis ins Ortszentrum von Arco. Von hier aus geht es weiter in Richtung Bosco Caproni; Sie erreichen dann zunächst Bolognano und gelangen, über die alte Mazastraße, schließlich hinauf nach Nago. Über den geschichtsträchtigen Santa Lucia-Weg geht es hinab nach Torbole und von dort aus, über den am Gardasee entlangführenden Fahrradweg, zurück nach Riva.
1. Etappe
Riva del Garda (65 m) - Bastione (211 m) - Maddalena (270 m) - Foci-San Giacomo (155 m) - Deva (265 m) - San Lorenzo (330 m) - Tenno (406 m) - Novino (445 m ) - Valle del Tovo (490 m) - Falesia Baone (161 m) - Fontanelle - Arco (90 m)
2. Etappe
Arco (90 m) - Ortsteil Moletta (90 m) - Vastrè (300 m) - San Martino (120 m) - Massone (116 m) - Bolognano (145 m) - Vignole (125 m) - Aussichtspunkt Marmitte dei Giganti (165 m) - Nago (215 m) - Castel Penede (270 m) - Strada Santa Lucia - Torbole (66 m) - Riva del Garda
Riva del Garda und Torbole sul Garda sind auch mit den öffentlichen Fähren erreichbar
Anreise an den nördlichen Gardasee / Garda Trentino
Empfohlen wird normale Wanderausrüstung (für Touren in niederen Lagen).
Bergtouren verlangen nach spezieller Kleidung und Ausrüstung. Auch auf eher kurzen und einfachen Wanderungen sollten Sie immer alles Notwendige dabei haben, um keine bösen Überraschungen zu erleben und für den Fall der Fälle, zum Beispiel plötzliche Gewitter oder ein abruptes Formtief vorbereitet zu sein.
Was Sie auf Trekkingtouren in den Bergen auf jeden Fall dabei haben sollten?
In den Rucksack gehören (für Eintagestouren empfiehlt sich normalerweise ein Rucksack mit 25-30 Liter Stauraum):
Zum Weg und zur Jahreszeit passendes Schuhwerk. Viele der Wege sind uneben und holprig. Die Schuhe sollten daher über den Knöchel reichen, um guten Halt zu bieten und vor Zerrungen und Verstauchungen zu schützen. Gerade Grashänge, Felsplatten oder steile Wege können ohne passendes Schuhwerk bei Nässe schnell zu gefährlichen Rutschflächen werden.
Und natürlich nicht zu vergessen...
... eine Fotokamera, mit der Sie Ihre Tour auf Bildern verewigen. So können Sie das einmalige Panorama, das Sie in jedem Winkel des Garda Trentino genießen können, auch als Souvenir mit nach Hause nehmen. Wenn Sie Ihre Erinnerungen mit uns teilen möchten: Hashtag #GardaTrentino.
Strecke | 7,1 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 2 h 39 min | |
Höhendifferenz | 180 m |
Strecke | 71,5 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 31 h 45 min | |
Höhendifferenz | 1.033 m |
Strecke | 3,2 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 1 h 45 min | |
Höhendifferenz | 366 m |
Offizielle Website des Garda Dolomiti – Azienda per il Turismo S.p.A. - C.F. e P. IVA 01855030225
Cap. Soc. € 564.000,00 I.V. - REA N. 182762