Religiöser Weg gewidmet dem Kreuzweg und der Croce Taumaturgica.
Auf der großen Wiese dominiert das monumentale Granitbauwerk „El Sass de Santa Cross“, das an das „Croce Taumaturgica“ erinnert. Geschichte und Tradition erzählen, dass ein namenloser Hirte zur Zeit der Kreuzzüge an der Stelle „La Guarda“ ein Holzkreuz geschnitzt und aufgestellt hatte. Dieses Kreuz, so die Legende, wurde mehrmals in die Pfarrkirche von Bleggio getragen, kehrte aber auf wundersame Weise immer wieder an seinen Platz in „La Guarda“ zurück. Seit 1629 jedoch blieb es endgültig in der Pfarrei von Bleggio.
Für weitere Informationen zu Routen, Trekking-Diensten (Guides, Shops, Hütten usw.) und sportgerechter Unterkunft: Garda Trentino - +39 0464 554444
Zu sehen sind der Kreuzweg und die Croce Taumaturgica.
Sicherheitshinweise
Die in diesem Datenblatt enthaltenen Informationen können sich unvermeidlich ändern, keine der Angaben hat daher absolute Gültigkeit. Es ist nicht möglich, Fehler oder Ungenauigkeiten aufgrund der Schnelligkeit von Umwelt- oder Wetteränderungen vollständig zu vermeiden. In diesem Sinne lehnen wir jede Verantwortung für etwaige Änderungen ab, die dem Benutzer entstehen können. Es wird dennoch empfohlen, sich vor einer Wanderung über den Zustand der Orte und die Umwelt- oder Wetterbedingungen zu erkundigen.
Schwierigkeit: T (Wanderweg für Touristen)
Nachdem du dein Auto auf dem Parkplatz der Gemeinde S. Croce abgestellt hast, gehst du in Richtung Bivedo; hier betritt man das Dorf und durchquert es immer auf der linken Seite. Am letzten Haus weist das Schild SAT465 darauf hin, weiter links zu gehen. Nun wird die Asphaltstraße schmaler und führt leicht ansteigend einen Hang mit steilen Wiesen, Walnussbäumen und einigen rustikalen Bauernhäusern entlang. Ein schmaler Weg, an einigen Stellen auf der einen Seite von Trockenmauern und auf der anderen von senkrecht in den Boden gesteckten Granitplatten begrenzt. Dieses System der senkrecht stehenden Granitplatten, das zur Abgrenzung von Grundstücken diente, wurde vor vielen Jahren verwendet und heutzutage sind solche Spuren dieser alten Tradition etwas Außergewöhnliches, das eine besondere Beachtung verdient. Auf dem Weg sieht man: gegenüber die Cima Sèra und den Monte S. Martino, links das Val Marcia und unten die Ortsteile von Bleggio und Lomaso. Man erreicht den Beginn des Bergkieferwaldes, wo die Asphaltstraße endet. Die Markierung SAT 465 weist an, den Anstieg rechts weiterzugehen, am Ende befindet man sich in der Ortschaft „Tre Vie“. Weitere SAT-Markierungen zeigen links den Weg zum Monte S. Martino; der Weg führt jedoch rechts weiter entlang einer Straße, die von den Einheimischen „Via Piana“ genannt wird, da sie tatsächlich fast eben verläuft (Wegzeichen SAT 465/B). Durch einen Wald aus Kiefern und Gebüsch gelangt man in kurzer Zeit zur Ortschaft „La Guarda“. Auf der großen Wiese dominiert das monumentale Granitbauwerk „El Sass de Santa Cross“, das an das „Croce Taumaturgica“ erinnert. Geschichte und Tradition erzählen, dass ein namenloser Hirte zur Zeit der Kreuzzüge an der Stelle „La Guarda“ ein Holzkreuz geschnitzt und aufgestellt hatte. Dieses Kreuz, so die Legende, wurde mehrmals in die Pfarrkirche von Bleggio getragen, kehrte aber auf wundersame Weise immer wieder an seinen Platz in „La Guarda“ zurück. Seit 1629 jedoch blieb es endgültig in der Pfarrei von Bleggio. In Jahren von Katastrophen wurde und wird das Kreuz in Prozessionen auf den Monte S. Martino zu „La Guarda“, seinem mittelalterlichen Standort, getragen, um besondere Gnaden zu erbitten. Nachdem das Monument besichtigt, ein Gebet gesprochen und die herrliche Aussicht auf das Tal genossen wurde, kehrt man über den Weg SAT 465B nach Vergonzo zurück. Dort kann man das Castel Restor bewundern. Der Weg führt weiter nach Duvredo und schließlich zum Ausgangspunkt zurück.
Das Gebiet von Bleggio ist mit den anderen Zentren des Garda Trentino durch die Überlandbuslinien 211 (Riva del Garda - Tenno - Fiavè - Ponte Arche) und 210 (Ponte Arche - S. Croce - Cavrasto - Bivedo) verbunden.
Aktuelle Informationen zu Fahrplänen und Strecken findest du hier und auf der Webseite von Trentino Trasporti.
Vom Ort Ponte Arche/Comano Terme der SP del Bleggio bis zum Ort Santa Croce folgen (5 km).
Kostenloser Parkplatz beim Rathaus in S. Croce.
Bergwanderungen erfordern spezielle Kleidung und Ausrüstung. Auch bei relativ kurzen und leichten Ausflügen ist es immer besser, gut ausgerüstet zu sein, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden und auf Unvorhergesehenes wie z. B. einen plötzlichen Sturm oder Energiemangel vorbereitet zu sein.
Was sollte man für eine Bergwanderung mitnehmen?
Im Rucksack (für eine Tagestour wird normalerweise ein 25/30L Rucksack empfohlen) solltest du mitnehmen:
Trage festes Schuhwerk, das zum Weg und zur Jahreszeit passt. Der Boden der Wege kann uneben oder holprig sein, und ein Paar Wanderschuhe schützt dich vor Verstauchungen. Ein grasbewachsener Hang, eine Felsplatte oder ein steiler Weg können bei Nässe ohne geeignetes Schuhwerk gefährlich werden.
Zum Schluss... vergiss nicht deine Kamera! Sie wird hilfreich sein, um die Wanderung und die zahlreichen atemberaubenden Ausblicke, die Garda Trentino auf jedem Winkel verbirgt, festzuhalten. Wenn du deine Erinnerungen mit uns teilen möchtest, kannst du den Hashtag #GardaTrentino verwenden.
Die einheitliche Notrufnummer ist 112.