Die ehemals kürzeste Strecke des berühmten Bike Marathons, Teil des Riva del Garda Bike Festivals, richtet sich an gut vorbereitete Radfahrer oder E-Biker, die gerne klettern.
Die Anstiege sind beträchtlich und erreichen in einigen Abschnitten über 20%. Das Gelände variiert häufig: von Asphalt und Beton bis zu Forststraßen und Schotterabschnitten. Du wirst ein bisschen von allem finden! Bezüglich des Rennstarts und -ziels führt dich der erste Abschnitt entlang der Hauptstraße zwischen Riva und Arco in Richtung Varignano. Es gibt jedoch zwei Optionen, dies zu vermeiden, indem du den beschilderten Routen 749 (startend von Riva oder Torbole) ODER der Route 745 (startend von Arco) folgst. Wie beschrieben, sind die Anstiege und Abfahrten sehr anspruchsvoll und du solltest den Geländeart stets berücksichtigen.
Vom Kreuz in Bondiga genießt du einen weiten Blick über Riva del Garda und den Gardasee.
Sicherheitshinweise
Diese Informationen unterliegen unvermeidlichen Veränderungen, deshalb sind keine Angaben absolut. Es ist nicht vollständig möglich, ungenaue oder unpräzise Informationen zu vermeiden, da sich Umwelt- und Wetterbedingungen schnell ändern können. Aus diesem Grund lehnen wir jede Verantwortung für Änderungen ab, denen der Nutzer begegnen kann. In jedem Fall wird empfohlen, Umwelt- und Wetterbedingungen vor der Abfahrt zu prüfen.
Die Route beginnt in Riva Del Garda in der Nähe des Parkplatzes des Garda Trentino Tourismusinformationszentrums. Die Fahrer starten in nördlicher Richtung zum nahegelegenen Kreisverkehr und folgen der Beschilderung nach Arco. Nach dem Busbahnhof setzen sie ihre Fahrt über die zwei folgenden Kreisverkehre fort. Auf diesem ziemlich befahrenen Straßenabschnitt ist es möglich, den Radweg zu benutzen, der parallel zur Straße auf der rechten Seite verläuft. Am nächsten Kreisverkehr, etwas mehr als 3 km von unserem Startpunkt entfernt, biegen Sie links ab und folgen den Schildern nach Tenno. Am Ende der langen Straße nehmen Sie am nächsten Kreisverkehr die zweite Ausfahrt – diesmal folgen Sie der Beschilderung nach Varignano. Folgen Sie der Straße etwa 550 m, dann biegen Sie links ab. Hier sehen Sie das erste Schild für die Route 771: Jetzt können Sie sich entspannen und den Verkehr hinter sich lassen. Durch die kleinen Ortsstraßen fahren Sie zur Kirche von Varignano. Von hier ist die Route klar markiert und der Anstieg beginnt! Sie benötigen eine gute Portion Energie, um den ersten steilen Anstieg Richtung Volta di No. zu bewältigen. (Tilen Sie Ihr Tempo – dieser Anstieg ist der erste einer langen Reihe). Der steilere Abschnitt ist betoniert, dann folgt ein kurzer Offroad-Abschnitt und danach Asphalt. Wenn Sie die Kreuzung mit der Hauptstraße nach Tenno erreichen, halten Sie sich rechts und biegen dann sofort links in die schöne Straße Via di Pil ein. Die Steigungen sind hier etwas freundlicher, und jüngste Arbeiten haben den Untergrund weiter verbessert. Während des Anstiegs werden Sie mit einem beeindruckenden Panorama auf Riva und den Alto Garda belohnt, das Sie weiter antreiben sollte! Am Ende dieses Anstiegs treffen Sie rechts auf eine Nebenstraße aus Asphalt: die Strada di Fontanelle. Folgen Sie der Beschilderung und fahren Sie weiter bergauf, bis Sie eine Haarnadelkurve auf der Hauptstraße nach Tenno erreichen. Fahren Sie einige Meter rechts zu dieser Haarnadelkurve, überqueren Sie dann und nehmen Sie die unbefestigte Straße links. Wenn Sie die Kirche von Ville al Monte erreichen, fahren Sie auf der Provinzstraße weiter und halten sich links, bis Sie an eine nahegelegene Kreuzung kommen. Da hier keine Beschilderung der Route vorhanden ist, biegen Sie rechts ab und folgen den Wegweisern zum Rifugio San Pietro und Monte Calino. Bleiben Sie auf dieser asphaltierten Straße, passieren Sie die Croce di Calino (Kreuz von Calino), wo die Routenbeschilderung wieder beginnt. Fahren Sie weiter in Richtung Rancion, wo die Route wieder offroad ist, und setzen Sie Ihre Fahrt in Richtung Treni fort. Dieser Abschnitt der Route ermöglicht eine kurze Erholung, bevor ein weiterer anspruchsvoller Anstieg zu einem großartigen Aussichtspunkt – der Croce di Bondiga – folgt.
Fahren Sie weiter nach Gorghi und Prai da Gom, wo das Gefälle schließlich nachlässt. Folgen Sie der klaren Beschilderung und finden Sie anschließend eine ziemlich steile Abfahrt, die in den Wald unterhalb des Rifugio/Malga San Giovanni führt. Bevor Sie jedoch die Berghütte erreichen, gilt es noch einen kurzen, steilen Anstieg zu bewältigen. Wenn Rennen nicht Ihr Ding sind, haben Sie danach eine Rast verdient! Im Anschluss treffen Sie auf eine Asphaltstraße und halten sich stets rechts, um mit der Abfahrt zu beginnen. Achten Sie auf die Schilder, die nach einigen hundert Metern angeben, dass die Route links abzweigt, um der Forststraße zu folgen. Hier erwartet Sie eine schöne längere Abfahrt, eingebettet im Wald. Seien Sie jedoch wachsam, da es auf diesem Abschnitt noch einige steile Auf- und Abstiege gibt. Sobald Sie wieder auf die asphaltierte Straße stoßen, folgen Sie ihr bis Mandrea, wo Sie die linke Gabelung nehmen, um einem alten Saumpfad zu folgen. Nutzen Sie die Wegweiser, um der Route zurück nach Varignano zu folgen, und kehren Sie zum letzten in der ersten Etappe befahrenen Kreisverkehr zurück – nehmen Sie die erste Ausfahrt. Am nächsten, nur wenige Meter entfernten Kreisverkehr nehmen Sie die zweite Ausfahrt und fahren geradeaus durch die Ortschaft Pasina. Beim Erreichen eines Fußgängerüberwegs und eines Baches, der durch Varone fließt, sehen Sie unsere Radwegbeschilderung. Hier sollten Sie links abbiegen und dem Radweg folgen, der dem Fluss bis zu einem großen Industriekomplex/fabrik folgt – Sie haben es fast geschafft! Die Route biegt hier rechts in die Viale Cattoni ab, nach einigen Straßen links in die Via Vannetti. Nach dem Überqueren der Hauptstraße – Viale Rovereto – können Sie zum Ziel sprinten, das sich in dem Park in der Nähe des Garda Trentino Tourismusinformationszentrums befindet. Falls Sie niemand erwartet, ist es vielleicht eine gute Idee, einfach dem Radweg weiter geradeaus zum Strand zu folgen, um sich für Ihre Anstrengungen zu belohnen!
Die Hauptorte in Garda Trentino - Riva del Garda, Arco, Torbole sul Garda, Nago – sind durch mehrere städtische und Überlandbuslinien verbunden, die dich bis zum Startpunkt der Touren oder in die unmittelbare Umgebung bringen.
Du kannst Riva del Garda und Torbole sul Garda auch mit dem öffentlichen Fährverkehr erreichen.
Parkmöglichkeiten in der Nähe des ehemaligen Krankenhauses (Via Rosmini) oder des ehemaligen Friedhofs (Viale Damiano Chiesa).
kostenpflichtige Parkplätze: Terme Romane (Viale Roma), Vecchia stazione (Largo Medaglie d’Oro), Ex-agraria (Via Lutti), Area ex-Cattoi (Viale Rovereto).
Fahrradfahren erfordert spezielle Kleidung und Ausrüstung, selbst bei relativ kurzen und einfachen Touren. Es ist immer besser, vorbereitet zu sein... z.B. für schlechtes Wetter oder einen plötzlichen Energieabfall. Unerwartete Dinge gehören zum Vergnügen!
Denke daran, die Art der geplanten Route, die zu überquerenden Orte und die aktuelle Jahreszeit gründlich zu bewerten. Hat es geregnet? Achtung: Die Wege können rutschig sein und erfordern mehr Vorsicht.
Was muss ich für meine Radtour mitbringen?
Es wird immer empfohlen, jemandem mitzuteilen, wohin du vorhast zu fahren und wie lange du voraussichtlich unterwegs sein wirst.
Notrufnummer 112.