Der Aufstieg der Route 735 weist einen Höhenunterschied von insgesamt knappen 650 Metern vor, mit abwechselnd Asphalt und ungeteerten Feldwegen. Momente, in denen man die Beine entlang des Aufstiegs entspannen kann sind selten, mit variierenden Steigungen bis 15% (auf einer kurzen Strecke).
Die als "Pinza" bezeichnete Abfahrtsstrecke war zu Beginn der Downhill Szene Teil des berühmten "Adrenalina" Rennen. Im ersten Abschnitt besteht diese alte Straße aus Schotter, mit fließenden Grund und allmählich zunehmendes Gefälle. In der zweiten Hälfte erreicht sie über lange zementierte Abschnitte sogar 20%. Einige leicht exponierte Stellen bieten eindrucksvolle Ausblicke. Angesichts der oben genannten An- und Absteigen ist es wichtig, immer die Geschwindigkeit zu kontrollieren und beide Bremsen angemessenen zu gebrauchen, besonders bei Nässe und im Herbst.
Alle Angaben unterliegen regelmäßig Änderungen, weshalb keine der Angaben einen Absolutheitsanspruch erhebt. Ungenauigkeiten und Unstimmigkeiten können leider nicht gänzlich vermieden werden, da sich die Umweltbedingungen und klimatischen Verhältnisse ständig verändern. Daher übernehmen wir keinerlei Haftung für etwaige Änderungen, denen sich der Nutzer gegenübersieht. Es wird allerdings dringend empfohlen, vor jeder Wanderung Informationen über den Zustand der Wege und Örtlichkeiten sowie über die Umwelt- und Wetterbedingungen einzuholen.
Der Startpunkt der Route 735 befindet sich in Riva del Garda in der Nähe des Parkplatzes beim Garda Trentino Informationsbüro. In der Altstadt, die wir teilweise durchqueren müssen, finden wir keine Hinweisschilder, aus denen sich die Richtung ergibt.
Wir starten zuerst in Richtung Norden und treffen sofort auf einen Kreisverkehr. Hier halten wir uns links und nehmen den Radweg entlang Via Dante Alighieri. Sobald wir Viale Roma erreichen, biegen wir rechts ab und danach links in Viale Pilati. An der nächsten Kreuzung biegen wir rechts in Viale Giovanni Prati ein und fahren dann geradeaus über Via Ardaro weiter.
Der Aufstieg beginn sanft, aber bald müssen wir mit ganz anderen Steigungen rechnen. Nach der Überquerung des Ortsteils San Giacomo, kurz vor der Kreuzung mit der Staatsstraße, treffen wir auf die Hinweisschilder der Route 734, und überqueren die Straße. Wir fahren den steilen Anstieg hinauf, der am Bach Albola entlang führt. Die Steigung erreicht hier 20%. An der ersten Kreuzung, immer noch von Schildern geführt, halten wir uns rechts, wo wir für ein paar Meter atmen können. Wir folgen der schmalen unbefestigten Straße und, nachdem wir in einer seiner Haarnadelkurve die Landstraße zum Tennosee erreichen, halten wir uns links und nehmen eine alte unbefestigte Straße. Die steilste Strecke des Aufstiegs ist nun hinter uns, dennoch bleibt die Strecke weiterhin anspruchsvoll; Alternativ kann man der normalen Straße nach Pranzo folgen, so wie es oft die Rennradfahrer tun.
Wenn wir noch genügend Kraft haben um auf der unbefestigten Straße zu bleiben, fahren wir wie Ausgeschildert weiter, bis wir wieder die asphaltierte Straße treffen, überqueren diese noch einmal und fahren weiter. Wir treffen sie bald nochmal, und folgen iher für ein paar hundert Meter bis zur nächsten Kurve bei Deva. Nach der Kurve, folgen wir den Schildern und biegen scharf nach rechts ab, um weiter auf einem Schotterweg aufzusteigen. Wieder finden wir die asphaltierte Straße, die uns nach Pranzo führt.
Nachdem wir den Engpass nach der Ampel passiert haben, folgen wir den Schildern, biegen links ab, verlassen die Provinzstraße zum Lago di Tenno und fahren stattdessen weiter durch die berühmten Kastanienwälder dieser Gegend.
Wieder auf der Autostraße fahren wir eine kurze Strecke im Tunnel, um Campi zu erreichen. Die GPS Spur und die Ausschilderung der Route 735 schicken uns nun an der Kirche vorbei durch das Zentrum. Am andere Ende der Ortschaft halten wir uns links und verlassen den mit der Route 734 geteilten Abschnitt der Strecke.
Nun ist die Zeit ist gekommen, an Höhe zu verlieren; wir fahren vorbei an der charakteristischen Kirche San Rocco, dann geradeaus bis zum Beginn der alten „Pinza“ Straße. Von hier an wird der Boden wieder zu Schotter, stabil und ziemlich fließend. Wie schon in der Kurzbeschreibung erwähnt, mindern wir hier die Geschwindigkeit und nehmen uns etwas Zeit, um die Aussicht zu genießen. Im letzten Teil auf Zement werden unsere Bremsen auf die Probe gestellt. Am Ende der steilen Abfahrt sind wir dann schon praktisch am Ortseingang von Riva del Garda, unserem Ausgangspunkt.
Riva del Garda und Torbole sul Garda sind auch mit den öffentlichen Fähren erreichbar.
Aktuelle Informationen zu Fahrplänen und Strecken.
Gebührenpflichtiges Parken: Terme Romane (Viale Roma), Vecchia stazione (Largo Medaglie d’Oro), Ex-agraria (Via Lutti), Area ex-Cattoi (Viale Rovereto).
Denke auch daran, die Art der Route, auf der du fährst, die Orte, die du durchqueren möchtest, und die aktuelle Saison zu bewerten. Hat es geregnet? Achtung! Die Wege werden rutschiger und man muss vorsichtiger sein.
Was sollte man auf einer Fahrradtour mitbringen?
Sage immer jemandem, wo du unterwegs wirst und wie lange du für deinen Ausflug geplant hast.
Die Notrufnummer ist 112.
Strecke | 44,4 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 7 h 55 min | |
Höhenunterschied (+) | 1.450 m | |
Status |
Offen
|
Strecke | 53,6 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 8 h 03 min | |
Höhenunterschied (+) | 1.350 m | |
Status |
Offen
|
Strecke | 30,3 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 3 h 17 min | |
Höhenunterschied (+) | 475 m | |
Status |
Offen
|
Strecke | 21,6 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 3 h 00 min | |
Höhenunterschied (+) | 770 m | |
Status |
Offen
|
Strecke | 24,3 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 4 h 00 min | |
Höhenunterschied (+) | 900 m | |
Status |
Geschlossen
|
Strecke | 22,9 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 3 h 15 min | |
Höhenunterschied (+) | 567 m | |
Status |
Offen
|
Offizielle Website des Garda Dolomiti – Azienda per il Turismo S.p.A. - C.F. e P. IVA 01855030225
Cap. Soc. € 600.000,00 I.V. - REA N. 182762