Diese Entdeckungstour durch den nördlichen Teil des Garda Trentino führt von Arco nach Sarche und zum Cavedine-See und bringt Sie dann zurück zum Ausgangspunkt.
Auf dieser Tour gibt der Wildbach Sarca die Richtung vor. Start ist in Arco. Von hier aus schlängelt sich der Weg durch das Flusstal bis nach Sarche. Der Rückweg hingegen führt zum Lago di Cavedine, einem kleinen See hinter dem Gebiet der Marocche.
Die Strecke verläuft größtenteils auf dem Radweg, der den Wasserlauf säumt, vorbei an Feldern und Plantagen, vor allem Apfel- und Pflaumenbäume sowie Weingärten. Denn hier, im Herzen des Sarcatals, dreht sich alles um die Landwirtschaft. Der Rückweg hingegen bringt Sie mehr in den nördlichen Teil, in Richtung Lago die Cavedine. Der See ist durch den Bergsturz entstanden, der auch die Marocche herausgebildet hat. Der einstige natürliche Stausee hat sich mittlerweile in eine grüne Oase verwandelt, die bei Anglern und Sportlern gleichermaßen beliebt ist.
Die Route weist keine besonderen Schwierigkeiten auf, mit Ausnahme eines kurzen Anstiegs auf befestigtem Untergrund. Wer möchte, kann hier vom Rad absteigen und den Anstieg zu Fuß meistern.
Du hast den Radweg schon gewählt – jetzt fehlt nur noch der richtige Support. Entdecke alle Bike Specialists im Garda Trentino: Verleihe, Werkstätten und spezialisierte Shops warten auf dich!
Im Sommer sollten Sie immer Ihr Badeoutfit dabeihaben, denn unter der Römischen Brücke von Ceniga befindet sich ein kleiner Strand, der zu einem erfrischenden Bad nach der Radtour einlädt.
Safety Tips
Alle Angaben unterliegen regelmäßig Änderungen, weshalb keine der Angaben einen Absolutheitsanspruch erhebt. Ungenauigkeiten und Unstimmigkeiten können leider nicht gänzlich vermieden werden, da sich die Umweltbedingungen und klimatischen Verhältnisse ständig verändern. Daher übernehmen wir keinerlei Haftung für etwaige Änderungen, denen sich der Nutzer gegenübersieht. Es wird allerdings dringend empfohlen, vor jeder Wanderung Informationen über den Zustand der Wege und Örtlichkeiten sowie über die Umwelt- und Wetterbedingungen einzuholen.
Los geht es am Parkplatz an der Brücke von Arco, wo der Radweg beginnt. Sie sind erst ein paar mal in die Pedale getreten und schon erhebt sich links das imposante Climbing Stadium, Austragungsort des Rock Master und seines Zeichens einer der bedeutendsten Wettkampforte für den internationalen Klettersport. Indem Sie den Wegweisern folgen, gelangen Sie auf den Radweg, der zwischen dem Fluss (links) und den Weinbergen (rechts) entlangführt.
Am Ende des Radwegs fahren Sie links auf eine Nebenstraße ab, die Sie bis in den kleinen Ortsteil Ceniga bringt. Hier biegen Sie an der ersten Straße rechts ab und nehmen dann die erste links, um dann das Ortszentrum zu durchqueren. Es geht weiter vorbei an Weingärten, bis zu einem leichten Anstieg; fahren Sie dann rechts und dann, am Ende der Straße, nochmals rechts. Beim Stoppschild biegen Sie erneut rechts ab. Nehmen Sie dann im Kreisverkehr die dritte Ausfahrt. Am Straßenrand befinden sich Wegweiser zum Radweg. Sie fahren dann ein kurzes Stück durch ein Wohngebiet, bis Sie zum gut geschützten Radweg gelangen.
Es handelt sich um eine bestens ausgeschilderte Route inmitten der Weinberge. Der Fluss Sarca fließt immer linker Hand des Radwegs, auf dem Sie zum Wasserkraftwerk FIES gelangen. Ab hier geht es auf dem Radweg weiter.
Achtung! An dieser Stelle erwartet Sie ein kurzer, aber sehr steiler Anstieg auf befestigtem Untergrund.
Sie durchqueren nun das Naturschutzgebiet der Marocche. Die Fahrt geht leicht bergauf. Der Wildbach Sarca fließt immer linker Hand. Nach der Abfahrt gelangen Sie nach Pietramurata: Folgen Sie der Beschilderung zum Radweg durch den Ort hindurch. Der Radweg verläuft nun direkt am Bach entlang in nördlicher Richtung.
Am Ende des Radwegs biegen Sie zuerst rechts und dann gleich wieder links ab. Am Kreisverkehr nehmen Sie die zweite Ausfahrt in Richtung Ponte Oliveti / Pergolese. Bleiben Sie weiter auf der von Weingärten gesäumten Hauptstraße und fahren Sie durch das Zentrum von Pergolese hindurch. Fahren Sie weiter auf der Hauptstraße, bis Sie zum Lago di Cavedine kommen.
Der Radweg säumt den See auf seiner gesamten Länge. Dann beginnt ein Anstieg, der Sie mitten in die Marocche führt, das größte nacheiszeitliche Bergsturzgebiet im gesamten Alpenraum. Nun beginnt eine angenehme Abfahrt. Halten Sie sich immer rechts und lassen Sie Vorsicht walten. Nach dem Stoppschild folgt zunächst ein gerader Streckenabschnitt, dann zwei Kehren und dann erneut ein gerader Abschnitt: Hier folgen Sie der Beschilderung zum Radweg nach rechts. Am Ende der Straße biegen Sie links ab, auf den Radweg nach Dro. Sie durchqueren zunächst das Ortszentrum und fahren dann weiter zum kleinen Ortsteil Ceniga: Am Ende der Ortschaft weist Ihnen ein Schild den Weg zur Römischen Brücke. Überqueren Sie die Brücke und biegen Sie dann links auf ein Sträßchen ab, das zwischen dem Sarca links und der Wand des Monte Colodri rechts verläuft. Wenn Sie immer weiter geradeaus fahren, gelangen Sie zurück zum Abfahrtspunkt.
Aktuelle Informationen zu Fahrplänen und Strecken
Riva del Garda und Torbole sul Garda sind auch mit den öffentlichen Fähren erreichbar.
Kostenpflichtige Parkplätze: Giardini di Porta Orientale, Terme Romane, Viale Lutti (Ex. Agraria), Monte Oro und Einkaufzentrum Blue Garden.
Das Fahrradfahren erfordert spezielle Kleidung und Ausrüstung. Auch bei relativ kurzen und einfachen Strecken ist es immer besser gut ausgerüstet zu sein, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden und mit unerwarteten Ereignissen wie z.B. einem plötzlichen Sturm oder Energieabfall fertig werden zu können: auch das Unerwartete ist Teil des Spaßes!
Denke auch daran, die Art der Route, auf der du fährst, die Orte, die du durchqueren möchtest, und die aktuelle Saison zu bewerten. Hat es geregnet? Achtung! Die Wege werden rutschiger und man muss vorsichtiger sein.
Was sollte man auf einer Fahrradtour mitbringen?
Sage immer jemandem, wo du unterwegs wirst und wie lange du für deinen Ausflug geplant hast.
Die Notrufnummer ist 112.