Ein Anstieg durch charmante Dörfer und eine schnelle Abfahrt nach Arco.
Beschilderung: 742. San Giovanni Trail - Route
Die Abfahrten auf diesem Rundkurs sind unvergesslich, doch auch der Aufstieg nach San Giovanni al Monte hat seinen Reiz. Es mag einfacher sein, dort über die Straße hinzufahren, aber viel schöner ist es, die typischen regionalen Dörfer Varignano, Tenno und Canale di Tenno entlang der Strecke zu besuchen, um dann am Lago di Tenno entlangzufahren. Und wir empfehlen definitiv eine Pause oder ein kurzes Bad im glitzernden azurblauen Wasser. Danach passiert man die Hütte Rifugio San Pietro und die Ortschaft Vespana, bevor es durch schattige Wälder hinauf nach San Giovanni geht – ein perfekter Platz für eine erfrischende Pause dank seiner Berghütte, des Brunnens und der beeindruckenden Ausblicke. Die anschließende Abfahrt nach Arco ist eine angenehme Abfolge von Trails, Waldwegen und Asphaltabschnitten, einige davon herausfordernd, alle abwechslungsreich und interessant.
Die Route führt dich nahe an das wunderschöne Dorf Canale di Tenno. Wenn du noch nie dort warst, ist es auf jeden Fall einen Besuch wert.
ITRS - International Trail Rating System
Das ITRS ist eine objektive Methode zur Bewertung von Trails und Routen aus der Perspektive von Bikern. Es bewertet vier Aspekte:
Entdecke mehr über das ITRS-System und prüfe die Einstufung dieser Tour in der Fotogalerie.
Sicherheitstipps
Diese Informationen unterliegen unvermeidlichen Veränderungen, daher sind keine der Angaben absolut. Es ist nicht völlig möglich, ungenaue oder falsche Informationen zu vermeiden, da sich Umwelt- und Wetterbedingungen schnell ändern können. Aus diesem Grund lehnen wir jegliche Verantwortung für Änderungen ab, denen der Nutzer begegnen könnte. In jedem Fall ist es ratsam, Umwelt- und Wetterbedingungen vor dem Aufbruch zu prüfen.
Der Startpunkt der Strecke befindet sich auf dem Radweg, in der Nähe des Caneve-Parkplatzes. Folge den Schildern, überquere den Fluss Sarca und fahre weiter in Richtung Zentrum von Arco. Sobald du die Kirche erreichst, nimm die nahegelegene Viale delle Magnolie. Fahre geradeaus weiter bis zur Via dei Capitelli, vorbei am Krankenhaus von Arco und dem Pflegeheim Eremo. Fahre geradeaus weiter bis zur Via Giuseppe Verdi, wo du rechts abbiegen und dann links in die Via Nicola Bresciani hineinfahren musst – so erreichst du das Dorf Varignano. Folge den Wegweisern der Route 742, lasse die Kirche rechts liegen und biege kurz danach, nahe einem Brunnen, links ab, um den Start des ersten anspruchsvollen Anstiegs zu finden. Ab hier ist die Strecke sehr gut ausgeschildert, sodass du deine gesamte Energie aufs Pedalieren über die steilen Betonrampen konzentrieren kannst.
Folge dem gemischten Untergrund aus Schotter und Asphalt bis du Volta di No erreichst. An der Kreuzung mit der Hauptstraße nach Tenno: an der entsprechenden Haarnadelkurve fahre rechts und nach ein paar Dutzend Metern links ab – wie von den Schildern angegeben. Steige weiter auf der sehr schönen Pil-Straße, die ein leicht holpriges Terrain, aber eine sanftere Steigung hat. Das Panorama der oberen Gardasee-Region bietet hier eine schöne Ablenkung von jeglicher Ermüdung.
Am Ende dieses Anstiegs triffst du auf eine Nebenstraße aus Asphalt mit Schildern, die dich nach links führen: für kurze Zeit bist du in der Nähe der Burg Tenno. Dann biege rechts ab und setze den Anstieg auf der Hauptstraße nach Tenno fort. Fahre die beiden Haarnadelkurven hoch, überquere dann die Fahrbahn und nimm den nebenliegenden Feldweg links, der dich nach Ville al Monte führt. Dort, in der Nähe der Kirche, gibt es einen Brunnen, um deine Wasservorräte aufzufrischen. Wieder auf der Hauptstraße, überquere diese und fahre weiter nach links. Nach einigen Metern biege rechts ab und folge den Schildern zum Dorf Canale.
Folge der asphaltierten Straße, die an den Dörfern Canale und Calvola vorbeiführt, bis du die Croce Ci Calino erreichst, die eine gute Portion Aufstieg erfordert. Die Route 742 führt dich sehr nah an die wundervolle Hütte San Pietro heran, wo du geradeaus weiter nach Calino fährst. Die Strecke ist hier klar markiert und führt abwärts zur Ortschaft Vespana. Dieser Abschnitt ist nicht besonders technisch, aber die Steigung erreicht in einigen Teilen über 15 % auf recht losem Boden. Wie immer raten wir dir, in deinem eigenen Tempo und nach deinen Fähigkeiten zu fahren.
Einmal in Vespana, halte dich wie die Schilder anzeigen rechts in Richtung der Ortschaft Treni, wo dich ein weiterer anspruchsvoller Anstieg erwartet. Mach eine Pause an der Kreuzung von Bondiga, um das atemberaubende Panorama zu bewundern. Dann, mit etwas frischeren Beinen und Lungen, setze deinen Aufstieg auf dem Waldweg zum Dosso della Vecchia fort. An diesem Punkt ist die harte Arbeit noch nicht vorbei. Die Steigung wird jedoch welliger und erträglicher, während du dich der Ortschaft San Giovanni al Monte näherst. Dort findest du glücklich einen weiteren Brunnen und eine beliebte Einkehrmöglichkeit für Radfahrer: die Malga San Giovanni. Fahre weiter talwärts auf der Asphaltstraße, und wenige hundert Meter vor dem Ort weist dir die Route 742 den Weg nach links.
Für diejenigen, die eine größere Herausforderung suchen, folge den Schildern der Route 425 – diese führt zu einer recht technischen Abfahrt mit erheblicher Steigung und instabilem Untergrund. Wenn du die Hauptstraße erreichst, denke daran, auf der rechten Seite zu bleiben und folge ihr hinunter nach Mandrea. Dort musst du kurz danach links auf einen Maultierpfad abbiegen. Wieder erreichst du die Hauptstraße, die du kurz vor dem Dorf Padaro erneut verlässt, indem du einen schmalen Pfad links nimmst. Entlang eines Zauns fahrend, erwartest dich noch ein weiterer Anstieg. Der Untergrund sorgt keineswegs für Komfort auf dem Rad, ist aber nur die Einstimmung auf eine weitere anspruchsvolle Abfahrt! Der erste Teil ist recht exponiert und wird zunehmend steiler und technischer.
Hast du den schmalen Pfad identifiziert (im Zweifelsfall suche nach den rot-weißen Markierungen), sind seine verschiedenen Wegkreuzungen im Wald erneut klar mit der Route 742 ausgeschildert. Natürlich fahre entsprechend deiner Fähigkeiten und gehe keine unnötigen Risiken ein. Es heißt, auf den felsigen Abschnitten sei es besser zu schieben als zu stürzen! Am Ende des Pfades biege rechts ab und folge der Straße zur Kirche Santa Maria di Laghel. Folge der Straße weiter rechts bis nach Arco, deinem ursprünglichen Startpunkt.
Die Hauptorte in Garda Trentino - Riva del Garda, Arco, Torbole sul Garda, Nago – sind durch mehrere städtische und überregionale Buslinien verbunden, die dich zum Startpunkt der Touren oder in die unmittelbare Umgebung bringen.
Du kannst auch mit dem öffentlichen Fährservice nach Riva del Garda und Torbole sul Garda gelangen.
Parken in Caneve (5 Minuten zu Fuß zum Stadtzentrum).
Bezahlte Parkplätze: Foro Boario, nahe der Brücke (Via Caproni Maini) oder bei der Post (Via Monache).
Radfahren erfordert spezielle Kleidung und Ausrüstung, auch für relativ kurze und einfache Touren. Es ist immer besser, vorbereitet zu sein, z. B. für schlechtes Wetter oder einen plötzlichen Energieabfall. Unerwartete Dinge gehören zum Spaß dazu!
Denke daran, die Art der Tour, die du vorhast, die Orte, die du kreuzen wirst, und die aktuelle Jahreszeit gründlich einzuschätzen. Hat es geregnet? Achtung: Die Wege können rutschig sein und erfordern mehr Vorsicht.
Was muss ich auf meiner Radtour mitnehmen?
Es ist immer ratsam, jemanden wissen zu lassen, wo du hinfährst und wie lange du voraussichtlich unterwegs bist.
Notrufnummer 112.