Eine kurze Runde, die durch die panoramareiche Straße in Malcesine geprägt ist und die Möglichkeit bietet, den Gardasee aus einer anderen Perspektive zu sehen. Eine ziemlich anspruchsvolle Steigung, aber für jeden geeignet.
Die Strecken, die einen herrlichen Blick auf den Gardasee bieten, sind wirklich zu zahlreich, um sie alle zu nennen. Diese Route führt entlang der meisten Abschnitte der Ostküste des Sees.
Wir starten in Torbole und erreichen den Passo Campiano, einen Aussichtspunkt oberhalb von Malcesine. Seine Olivenhaine, berühmt für die Produktion eines der besten Olivenöle Italiens, rahmen eine einzigartige Landschaft ein. Am Pass gibt es einen Brunnen zur Erfrischung, während die Abfahrt eine eindrucksvolle Aussicht bietet, bei der sich das blaue Wasser des Sees mit dem Grün der Olivenbäume vermischt.
Eine relativ kurze Strecke, die für alle Radfahrer geeignet ist. Der Anstieg ist kurz und die Steigungen erfordern keine große Anstrengung. Eine Abfahrt am Morgen und Rückkehr am Nachmittag sorgt dafür, dass wir ständig von einem günstigen Wind profitieren.
Wie auch der Name der Route andeutet, gibt es entlang dieses Weges viele Gelegenheiten, ein einzigartiges Panorama zu genießen. Vergiss also nicht deine Kamera!
Von Torbole aus folge der "Gardesana Orientale (Östliche Gardesana)"-Straße, die den Gardasee auf einer Strecke von 10 km begleitet und an einigen Stellen durch Tunnel führt.
Du wechselst von Trentino in die Region Venetien, überquerst Navene und erreichst Malcesine.
Durchquere die Stadt und biege sofort nach der Kirche links ab, um die bergauf führende Straße fast bis zur Zwischenstation der Standseilbahn zum Gipfel des Monte Baldo zu nehmen. Hier in San Michele beginnt eine panoramareiche Abfahrt, von der aus du den ganzen Gardasee bis zum Brenta-Massiv überblicken kannst.
Am Ende der Abfahrt biege rechts ab und nach ein paar Kilometern nimm wieder die Gardesana Orientale, die dich zurück zum Ausgangspunkt Torbole führt.
Die Orte im Garda Trentino – Riva del Garda, Torbole sul Garda und Arco – sind durch mehrere städtische und Überlandbuslinien verbunden, die dich zum Startpunkt oder in die unmittelbare Umgebung bringen.
Für die aktuellsten Informationen zu Fahrplänen und Routen
Du kannst auch mit dem öffentlichen Fährdienst nach Riva del Garda und Torbole sul Garda gelangen.
Anreise zum nördlichen Gardasee / Garda Trentino
Bezahlte Parkplätze: Panorama (Via delle Brae), Goethe (Via Strada Granda), ehemalige Villa Cian (Via Sarca Vecchio), Busatte (Via delle Busatte) Bezahlte Parkplätze: Panorama, Via Strada Granda, Lungolago Conca d'Oro.
Zum Radfahren benötigst du spezielle Kleidung und Ausrüstung, selbst für relativ kurze und einfache Touren. Es ist immer besser, vorbereitet zu sein… z. B. auf schlechtes Wetter oder einen Energieabfall. Unerwartete Ereignisse gehören auch zum Spaß dazu!
Vergleiche ein Rennrad nicht mit einem Mountainbike. Sie sind technisch sehr unterschiedlich, und eine Steigung mit einem Rennrad zu bewältigen kann deutlich schwerer sein als mit einem Mountainbike. Daher solltest du die geplante Strecke und die zu überquerenden Orte sorgfältig einschätzen. Berücksichtige auch die aktuelle Jahreszeit. Hat es geregnet? Vorsicht: Die Markierung auf dem Zebrastreifen kann sehr rutschig sein.
Was muss ich zu meiner Radtour mitnehmen?
Es wird immer empfohlen, jemandem mitzuteilen, wohin du gehst und wie lange du ungefähr unterwegs sein wirst.
Notrufnummer 112.