Mit dem Fahrrad durchs Valle di Ledro!
Einfache und anspruchslose Strecke, die zu den Wäldern von Concei hinaufführt, dann über den Radweg zurück zum Ampola-See und rund um den Ledro-See verläuft.
Warum nicht einen Halt einlegen und das Pfahlbauten-Museum sowie das Besucherzentrum in Ampola besuchen?
In Pieve biege in die Via Rabaglia ein und dann links auf eine asphaltiere, für den Verkehr gesperrte Straße. Fahre durch das Dorf Locca und biege in die Via Doghen ein. Folge den Landstraßen in Richtung Lenzumo, fahre durch das Dorf und biege in die Via Bianchi ein. Fahre entlang der Hauptstraße zum Rifugio Al Faggio. Kehre auf demselben Weg nach Lenzumo zurück und folge der Hauptstraße zurück nach Locca. Fahre bergab nach Bezzecca und besuche das Dorf. Biege in die Via Tovi Richtung Val dei Molini ein, überquere die erste Brücke links und fahre Richtung Hauptstraße, die du queren musst, um den Radweg zu erreichen. Fahre entlang des Radwegs, bis dieser sich mit der Hauptstraße verbindet, wo der Asphalt endet. Biege auf die Hauptstraße ab und erreiche den Ampola-See. Kehre um und folge der Hauptstraße nach Tiarno di Sopra, fahre durch das Dorf entlang der Via Guglielmo Marconi, biege in die Via Belissi ein, durchquere das Dorf Tiarno di Sotto und kehre zur Hauptstraße zurück. Einmal in Bezzecca biege in den Radweg ein und fahre weiter nach Pieve, biege links in die Via Alzer ab und zurück zur Hauptstraße. Fahre nach Mezzolago, besuche das Dorf und kehre zur Hauptstraße zurück. Am Pfahlbautenmuseum in Molina biege rechts Richtung Pur auf eine asphaltierte Straße ab. Nahe dem Strand biege in die Via Europa ein, die nach einigen Kilometern den Radweg erreicht, der zurück nach Pieve führt.
Die Hauptorte in Garda Trentino – Riva del Garda, Arco, Torbole sul Garda, Nago, Ledro und Comano – sind durch mehrere Stadt- und Überlandbuslinien verbunden, die dich zum Startpunkt von Touren oder in die unmittelbare Umgebung bringen.
Du kannst Riva del Garda und Torbole sul Garda auch mit dem öffentlichen Fährdienst erreichen.
Das Radfahren erfordert spezielle Kleidung und Ausrüstung, auch für relativ kurze und einfache Touren. Es ist immer besser, vorbereitet zu sein… z. B. für schlechtes Wetter oder einen Energietiefpunkt. Die unerwarteten Dinge gehören auch zum Vergnügen!
Vergleiche kein Rennrad mit einem Mountainbike. Sie sind sehr unterschiedlich, besonders technisch, und einen Berg mit dem Rennrad zu erklimmen kann viel schwieriger sein als mit einem MTB. Daher solltest du die Art der Strecke, die du fahren möchtest, und die Orte, die du passieren willst, gründlich beurteilen. Berücksichtige auch die aktuelle Jahreszeit. Hat es geregnet? Vorsicht: Der Anstrich des Zebrastreifens kann sehr rutschig sein.
Was muss ich für meine Radtour mitbringen?
Es wird immer empfohlen, jemandem mitzuteilen, wohin du fahren möchtest und wie lange du ungefähr unterwegs sein wirst.
Notrufnummer 112.