ROUTE WIRD NOCH DEFINIERT
Eine Strecke, die dem Verlauf des Ledro Sky folgt und um einige Kilometer sowie Höhenmeter erweitert wurde, für das Grand Finale der Golden Trail World Series von Salomon.
Eine Strecke, die nach dem Überqueren der Baumgrenze entlang des Bergrückens verläuft und den Teilnehmern atemberaubende Ausblicke von den Brenta-Dolomiten bis zu den Seen Ledro und Garda bietet.
Der Abschnitt entlang des Bergrückens befindet sich im Schutzgebiet SIC Crinale Pichea-Rocchetta, das für seinen hohen Natur- und Wildtierwert bekannt ist, und gehört zum UNESCO-Biosphärenreservat Judicaria.
Von den Bergrücken aus eröffnet sich ein Panorama mit Blick auf vier Seen: Ledrosee, Gardasee, Tennosee und Molvenosee.
Da sich die Bedingungen im Naturraum sehr schnell ändern können und von Naturphänomenen und Wetterumständen beeinflusst sind, weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass keine Garantie für die Aktualität der Inhalte übernommen werden kann. Deshalb hole dir bitte bevor du zur Tour aufbrichst die aktuellen Infos bei deinem Gastgeber, einem Hüttenwirt, einem Bergführer, bei den Besucherzentren der Naturparke oder im örtlichen Tourismusverein.
Vom Startpunkt aus führt die Strecke zunächst am Seeufer entlang in Richtung Mezzolago, bevor sie in den Ledro Trek Low einmündet. Anschließend folgt man dem SAT 454, der zur Malga Saval hinaufführt. Nach dem Passieren der Sella della Cocca geht es weiter bis zu den Almwiesen von Saval. Von der Malga Saval steigt man weiter zum Monte Carèt auf, danach geht es hinunter zur Bocca Saval, wo der Aufstieg zur Cima Parì beginnt. Vom Gipfel aus beginnt der „Senter dele Greste“. Der Gratweg verläuft auf gleichbleibender Höhe weiter bis zur Cima Sclapa. Ein steiler Abstieg führt zur Bocca Dromaè, von wo aus der Weg erneut ansteigt zur Cima d’Oro. Entlang der Schützengräben des Ersten Weltkriegs erreicht man die Coste di Salò, wo der Botanische Pfad beginnt. Dieser führt zur Ortschaft Fior di Bella. In Mezzolago nimmt man schließlich den Piloni-Weg (Teil des Ledro Trek Low), um zurück nach Pieve zu gelangen.