Vom Krieg zum Frieden: Der Spazierweg, der die österreichischen Befestigungen aus dem Ersten Weltkrieg verbindet, bietet nun eine schöne Strecke für Geschichtsinteressierte, Wanderfreunde und alle, die einfach eine tolle Aussicht genießen möchten. Rückkehr entlang des Ponale-Wegs, der einst die Hauptverbindung zwischen dem Ledrotal und Riva del Garda war und im Ersten Weltkrieg ein Schlachtfeld. Die Felsformationen und die Vegetation, beeinflusst vom milden Klima des Gardasees, verleihen der Landschaft ein mediterranes Aussehen.
Die Defensionsmauer (d. h. Verteidigungsmauer) ist ein Befestigungskomplex oberhalb der Ponale-Straße und des Befestigungskomplexes. Beide wurden zum Schutz von Riva del Garda und dem Ledrotal errichtet. Während des Ersten Weltkriegs lag das Ledrotal an der Grenze zwischen dem Habsburgerreich, dem es angehörte, und dem Königreich Italien. Die Zivilbevölkerung wurde vom Talboden evakuiert (meist nach Böhmen), während Einheiten der Kaiserjäger, Kaiserschützen und Alpini um die Kontrolle des Ledrotals und der umliegenden Berge kämpften.
Für weitere Informationen zu Routen, Serviceleistungen (Führer, Hütten, Geschäfte usw.) und wanderfreundlicher Unterkunft: Garda Trentino - +39 0464 554444
Seit über einem Jahrhundert ist der Aussichtspunkt entlang des Ponale-Wegs einer der beliebtesten Blickpunkte für Wanderer, die auf der alten Straße zwischen dem Ledrotal und Riva del Garda unterwegs sind. Auf der anderen Talseite ist in der Ferne der schöne Ponale-Wasserfall zu sehen.
Sicherheitshinweise
Diese Informationen unterliegen unvermeidbaren Schwankungen, sodass keine dieser Angaben absolut ist. Es ist nicht vollständig möglich, ungenaue oder fehlerhafte Informationen zu vermeiden, da sich Umwelt- und Wetterbedingungen schnell ändern können. Aus diesem Grund übernehmen wir keine Haftung für Änderungen, auf die der Nutzer stoßen kann. Es wird jedoch empfohlen, vor dem Aufbruch Umwelt- und Wetterbedingungen zu prüfen.
Achtung! Gefahr von Steinschlag
Nimm die Via del Dazì in Biacesa, biege rechts in die Via dei Toiane ab und dann wieder rechts in die Via di Cimara. An der Gabelung nimm den SAT 472 Weg, der zur Defensionsmauer (einer Kriegsbefestigung) führt. Biege auf den SAT 405 (Cima Capi) ab, der später in den Ponale-Weg übergeht. Folge dem Ponale bis nach Riva del Garda und dann zurück nach Biacesa.
Das Ledrotal ist mit Riva del Garda durch die Regionalbuslinie 214 (Riva-Valle di Ledro-Storo) verbunden. Haltestelle "Biacesa".
Verlasse die Autobahn A22 an der Ausfahrt Rovereto Sud – Lago di Garda. Folge der SS240 della Val di Ledro bis Biacesa.
Parkplatz beim Hubschrauberlandeplatz direkt außerhalb des Dorfes Biacesa.
Du musst die richtige Kleidung tragen und die passende Ausrüstung mitnehmen, wenn du in den Bergen wandern gehst. Auch bei relativ kurzen und einfachen Ausflügen solltest du alles dabei haben, um nicht in Schwierigkeiten zu geraten, falls sich die Lage unerwartet ändert, zum Beispiel wenn ein Sturm aufzieht oder dein Energielevel plötzlich sinkt.
Was solltest du bei einer Wanderung mitnehmen?
Dein Rucksack (für einen Tagesausflug sind 25/30 Liter ausreichend) sollte enthalten:
Achte darauf, dass du die richtige Schuhwerk für den Weg und die Jahreszeit trägst. Der Untergrund kann rau und felsig sein, und ein Paar Wanderschuhe schützt dich vor Verstauchungen. Bei Nässe können eine Wiese, Felsplatten oder steile Pfade gefährlich sein, wenn du nicht die passende Ausrüstung trägst.
Und schließlich... vergiss nicht, deine Kamera mitzunehmen! Du wirst sie brauchen, um die atemberaubenden Ausblicke einzufangen, die du überall in Garda Trentino findest. Wenn du möchtest, kannst du deine Erinnerungen mit uns unter #GardaTrentino teilen.
Notrufnummer 112.