Aber das ist nicht die einzige Attraktion dieser konditionell und fahrtechnisch relativ leichten Tour im Bleggio Superiore, dem oberen Teil des landwirtschaftlich geprägten Bleggio-Dörferverbundes, in ganz Italien bekannt durch seine hervorragenden Wallnüsse: Nach dem Start in Rango geht es erst einmal auf einem Schotterweg mäßig steil bergauf Richtung Passo Duron, dann wieder leicht bergab, wobei man immer schöne Ausblicke über das Comano-Tal hat.
Man passiert die Gabelung „Trevie“ und erreicht nach einem weiteren Schotteranstieg den Monte Guarda mit seinem tollen Ausblick über das gesamte Tal und einem großen christlichen Monument, das Anfang des 20. Jahrhundert als Zielpunkt für Prozessionen erbaut wurde: Vom „Croce taumaturga“, aufbewahrt in der großen Kirche des Dorfes Santa Croce pilgern Gläubige jedes Jahr hierher.
Hat man den Ausblick genossen, führt der Schotterweg weiter immer sanft bergab durch den Wald, bis man oberhalb des Dorfes Vergonzo die dritte Attraktion erreicht: Castel Restor. Diese Burg, im Jahr 1265 erstmals erwähnt, wurde im 15. Jahrhundert im Krieg zwischen Venedig und Mailand zerstört und nach dem Sieg der Venezianer wieder aufgebaut – daher der Name „Restor“ – restauriert. Inzwischen wieder zur Ruine geworden, hat man im Jahr 2006 das alte Gemäuer soweit instand gesetzt, dass es heute zumindest als touristische Attraktion dient.
Hat man die Burganlage ausgiebig bestaunt, geht es dann wieder durch die hübschen und ruhigen Dörfer des Bleggio Superiore wieder zurück nach Rango.
HELM IST PFLICHT!
Vorschläge aus den Verhaltenskodizes NORBA und IMBA genommen.
Alle Angaben in dieser Informationsbroschüre unterliegen regelmäßig Änderungen, weshalb keine der Angaben einen Absolutheitsanspruch erhebt. Ungenauigkeiten und Unstimmigkeiten können leider nicht gänzlich vermieden werden, da sich die Umweltbedingungen und klimatischen Verhältnisse ständig verändern. Daher übernehmen wir keinerlei Haftung für etwaige Änderungen, denen sich der Nutzer gegenübersieht. Es wird allerdings dringend empfohlen, vor jeder Wanderung Informationen über den Zustand der Wege und Örtlichkeiten sowie über die Umwelt- und Wetterbedingungen einzuholen.
Denken Sie auch daran, die Art der Route, auf der Sie fahren, die Orte die Sie durchqueren möchten, und die aktuelle Saison zu bewerten. Hat es geregnet? Achtung! Die Wege werden rutschiger und man muss vorsichtiger sein.
Was sollte man auf einer Fahrradtour mitbringen?
Sagen Sie immer jemandem, wo Sie unterwegs sein werden und wie lange Sie für deinen Ausflug geplant haben.
Die Rufnummer für Notfälle ist europaweit die 112.
Strecke | 34,1 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 6 h 00 min | |
Höhendifferenz | 1.219 m |
Strecke | 23,0 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 3 h 00 min | |
Höhendifferenz | 937 m |
Strecke | 32,0 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 6 h 05 min | |
Höhendifferenz | 1.074 m |
Strecke | 21,9 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 2 h 00 min | |
Höhendifferenz | 619 m |
Offizielle Website des Garda Dolomiti – Azienda per il Turismo S.p.A. - C.F. e P. IVA 01855030225
Cap. Soc. € 564.000,00 I.V. - REA N. 182762