Die Ronda Grande des Bike Festivals bietet eine gesunde Mischung aus Anstiegen und Abfahrten: 60 Kilometer, 2406 Meter Gesamt-Höhenunterschied mit dem höchsten Punkt in Prai da Gom auf 1135 m Höhe.
Vom Abzweig der Ronda Piccola am Sella di Calino geht es weiter bis Vespana, dann bergab entlang der Lomasona nach Prial, von wo aus bei niedrigem Gang der Anstieg zum S. Silvestro bis zur Malga Vigo (1.079 m ü.d.M.) beginnt, wo das Panorama der Brentadolomiten und der Adamello-Berge außergewöhnlich ist.
Dort oben werden Cima Tosa und der 3.500 Meter hohe Carè Alto-Gletscher die Fahrer mit ihrer unvergleichlichen Schönheit in ihren Bann ziehen.
Die Ronda Grande bietet die Möglichkeit, anspruchsvolle Auf- und Abstiege sowie verschiedene Terrains zu meistern: von Asphalt bis zu Schotterabschnitten, vorbei an Orten wie Dos del Clef und S. Pietro. In Novino nimmt die Ronda Grande die gleiche Strecke wie die Ronda Piccola bis zur Ziellinie.
Die Brentadolomiten sind in Malga Vigo vor dir. Halte einen Moment an, um sie zu bewundern.
Sicherheitshinweise
Diese Informationen unterliegen unvermeidlichen Veränderungen, daher sind keine dieser Angaben absolut. Es ist nicht vollständig möglich, ungenaue oder fehlerhafte Informationen zu vermeiden, da sich Umwelt- und Wetterbedingungen schnell ändern können. Aus diesem Grund übernehmen wir keine Verantwortung für auftretende Änderungen. Es ist in jedem Fall ratsam, Umwelt- und Wetterbedingungen vor dem Losfahren zu überprüfen.
Ausgehend vom Herzen des historischen Zentrums von Riva del Garda führen die ersten Kilometer durch die malerischen Gebiete von Varone, Cologna und Gavazzo bis nach Tenno. Der Weg führt dann auf einer Schotterstraße weiter zum Dorf Ville del Monte. Von hier folgt der Pfad einem Wanderweg zum Tenno-See, bekannt für seine türkisfarbene Farbe und die unberührte Landschaft.
Über die Forststraße Terra Rossa und die Strada dei Bastiani erreicht die Route den Monte Calino, wo sie sich von der Ronda Piccola entfernt. Die Ronda Grande nimmt eine Schotterstraße in Richtung Vespana, verläuft entlang der Lomasona und erreicht Prial. An diesem Punkt ist es Zeit, in einen niedrigeren Gang zu schalten, um den anspruchsvollen Aufstieg zum S. Silvestro zu bewältigen.
Die Route führt weiter in Richtung Malga Vigo (1.079 Meter über dem Meeresspiegel), von wo sie das archäologische Gebiet von S. Martino durchquert und in den schönen Valdori-Wald eintritt. Von Malga Vigo bietet sich ein unvergleichlicher Panoramablick auf die Brentadolomiten, einschließlich der Cima Tosa, die über 3.000 Meter hoch ist, und des Carrè.
Nach dem Passieren von Pozza Bella und Gorghi erreicht der Pfad Prai da Gom, den höchsten Punkt der Ronda Grande auf 1.135 Metern über dem Meeresspiegel. Darauf folgt eine 4 Kilometer lange Abfahrt hinunter zu Dos del Clef. Die Route steigt dann wieder zum Bocca di Tovo an und setzt ihren Weg in Richtung Calino fort. Von hier aus schließt sie sich wieder der Ronda Piccola an, folgt dem Singletrail Rancion bis Località Novino und kehrt dann über Volta di Nò und via Varignano zurück zum Festivalgelände, um die Ziellinie zu überqueren.
Die Hauptorte in Garda Trentino - Riva del Garda, Arco, Torbole sul Garda, Nago – sind durch mehrere Stadt- und Überlandbuslinien verbunden, die dich zum Startpunkt der Touren oder in die unmittelbare Umgebung bringen.
Du kannst auch mit der öffentlichen Fähre nach Riva del Garda und Torbole sul Garda gelangen.
A22 Autobahn, Ausfahrt: Rovereto Süd - Gardasee. Dann SS240 in Richtung Riva del Garda.
Parkmöglichkeiten in der Nähe des ehemaligen Krankenhauses (Via Rosmini) oder des ehemaligen Friedhofs (Viale Damiano Chiesa).
Bezahlte Parkplätze: Terme Romane (Viale Roma), Vecchia stazione (Largo Medaglie d’Oro), Ex-agraria (Via Lutti), Area ex-Cattoi (Viale Rovereto).
Fahrradfahren erfordert spezielle Kleidung und Ausrüstung, auch für relativ kurze und einfache Fahrten. Es ist immer besser, vorbereitet zu sein… z.B. für schlechtes Wetter oder einen plötzlichen Energieabfall. Das Unerwartete gehört zum Spaß dazu!
Denke daran, die Art der Tour, die du planst, die Orte, die du passieren möchtest, und die aktuelle Saison gründlich zu beurteilen. Hat es geregnet? Achtung: Die Wege können rutschig sein und mehr Vorsicht erfordern.
Was sollte ich auf meiner Fahrradtour mitnehmen?
Es ist immer ratsam, jemandem mitzuteilen, wohin du fahren möchtest und wie lange du voraussichtlich unterwegs sein wirst.
Notrufnummer 112.