Garda Trentino Logo
Top

1.Weltkrieg: Von San Giovanni bis zur Cima Rocca

Ledro

Kategorie
Schwierigkeit
Mittel
Dauer
3:31
Dauer in Stunden
Strecke
6.5
Distanz in km
Status
Offen
WSON
Empfohlene Zeitraum
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sept
Okt
Nov
Dez

Wer Geschichte liebt, ist hier richtig: Die Besichtigung des Tunnelsystems von Cima Rocca wird von einem atemberaubenden Ausblick auf den Gardasee gekrönt

Der Große Krieg hat überall im Garda Trentino seine unauslöschlichen Spuren hinterlassen. Und noch heute kann man hier dem Konflikt nachspüren, insbesondere den immensen Anstrengungen des österreichischen Heers, das mithilfe von heute nahezu unglaublichen Konstruktionen versuchte, um jeden Preis eine ihrer bedeutendsten Grenzen zu verteidigen.

Die Tunnels und die zahlreichen Abzweigungen, die aus Sicherheitsgründen heute nicht mehr öffentlich zugänglich sind, zeugen außerdem von der Absicht der Österreicher, die Befestigungsanlage durch die Verbindung des unteren Teils mit den obenliegenden Tunneln weiter auszubauen.

Weitere Informationen und nützliche Links

Eine interessante Variante dieser Route bringt Sie hinauf zur Cima Capi, einem weiteren faszinierenden Aussichtspunkt mit
Panoramablick auf den Gardasee. Achtung! Diese Variante umfasst einen Klettersteig, daher muss ein Klettersteig-Set (Gurt und Helm) mitgeführt werden. Von Cima Rocca aus folgen Sie den Wegzeichen zur Bocca Pasumer (SAT 471). Für ein kurzes Stück gehen Sie dann auf dem SAT-Weg 405B weiter, bis Sie den Klettersteig Fausto Susatti (SAT 405) kreuzen, der zugleich einen der Hauptwege der Österreicher zu Zeiten des Zweiten Weltkrieges nachzeichnet. Auf dem Bergrücken finden Sie noch heute die Überreste der österreichischen Frontlinie in Form von Geschützstellungen, Höhlen und Schützengräben. Von der Cima Capi gehen Sie zunächst wieder ein kurzes Stück auf dem SAT 405 zurück, bis Sie auf den SAT-Weg 460 Mario Foletti treffen, auf dem Sie auf halber Höhe die Cima Capi überqueren und dann zum Biwak Arcioni gelangen. Zurück geht es auf derselben Strecke wie beim Hinweg.

Für weitere Informationen über Routen, Dienstleistungen (Führer, Hütten, Geschäfte usw.) und Unterkünfte für Wanderer: Garda Trentino - +39 0464 554444 

Routen-Daten
Mittel
Streckennummer
Strecke
6,5 km
Dauer
3 h 31 min
Höhenunterschied (+)
712 m
Höhenunterschied (-)
710 m
Kondition
Landschaft
Höchster Punkt
1.003 m
Niedrigster Punkt
405 m
Hinweis

Das äußerst komplexe Tunnelsystem von Cima Rocca gleicht einem Labyrinth. Vergessen Sie nicht eine Stirnlampe!  

Das könnte dich interessieren
Verwandte Touren entdecken
© Stefania Oradini, Garda Trentino
Schwer
Tenno, Comano, Riva del Garda, Ledro
Gipfeltour
Strecke 25,8 km
Dauer 11 h 00 min
Höhenunterschied (+) 2.366 m
Höhenunterschied (-) 2.368 m
Status
Offen
Trekking Cima Nara | © VisitTrentino, Garda Trentino
Mittel
Riva del Garda, Ledro
Trekking nach Cima Bal und Cima Nara
Strecke 10,2 km
Dauer 4 h 55 min
Höhenunterschied (+) 915 m
Höhenunterschied (-) 900 m
Status
teilweise geöffnet
Überblick vom Berg Valandro | © Samuele Guetti, Garda Trentino
Mittel
Comano
Auf den Berg Monte Valandro
Strecke 10,1 km
Dauer 5 h 30 min
Höhenunterschied (+) 1.030 m
Höhenunterschied (-) 1.030 m
Status
Offen
© Azienda per il Turismo Terme di Comano Dolomiti di Brenta, Garda Trentino
Mittel
Comano
Auf den Spuren der Hexen durch das Tal Val Marcia
Strecke 7,0 km
Dauer 3 h 00 min
Höhenunterschied (+) 875 m
Höhenunterschied (-) 81 m
Status
Offen
Mittel
Ledro
Passo Nota
Strecke 14,9 km
Dauer 5 h 00 min
Höhenunterschied (+) 877 m
Höhenunterschied (-) 876 m
Status
Offen
Marocche | © Archivio Garda Trentino (ph. Tommaso Prugnola), Garda Trentino
Mittel
Dro & Drena
Das Naturreservat der Marocche
Strecke 6,1 km
Dauer 2 h 00 min
Höhenunterschied (+) 166 m
Höhenunterschied (-) 148 m
Status
Offen