Diese Route ist dem alten Handwerk gewidmet und verläuft durch die Ortschaft von Pranzo. Die Installation ist eine Hommage an die Produktionsstätten im Ort und an die Treffpunkte der Gemeinschaft.
Die großen Tafeln bestehen größtenteils aus Zirbelkiefer und sind das Werk der Schüler und Dozenten der Scuola del Legno di Pranzo, einer kleinen aber feinen Schule, an der das Bildhauen gelehrt wird.
Auf den Holztafeln sind alte und neuere Geschichten rund um die typischen Handwerksarbeiten der Gegend sowie deren entsprechende dialektale Bezeichnungen abgebildet. Ihren Ursprung finden sie um die Hälfte des 20. Jahrhunderts, sie verweisen jedoch auf die jahrhundertelangen Traditionen, deren Anfang kaum mehr auszumachen ist. Pranzo ist eine kleine Ortschaft reich an Werkstätten und Ateliers aller Art, in denen man einen Blick hinter die Geheimnisse einer vergessen geglaubten Geschichte zu werfen.
Die Routen aus der Reihe „Verborgene Schätze” möchten Ihnen eher unbekannte Orte und die weniger befahrenen Straßen und Wege des Garda Trentino näherbringen, weshalb die Beschilderung entlang der Strecke verschiedenartig ist bzw. vollständig fehlt. Nehmen Sie daher unbedingt eine detaillierte Karte der Gegend auf Ihre Tour mit. Machen Sie sich vorab außerdem mit diesen groben geografischen Bezugspunkten vertraut: Lago di Garda = Süden, Monte Stivo = Osten, Rocchetta = Westen, Castello di Arco = Norden.
Notrufnummer: 112
Alle Angaben in dieser Informationsbroschüre unterliegen regelmäßig Änderungen, weshalb keine der Angaben einen Absolutheitsanspruch erhebt. Ungenauigkeiten und Unstimmigkeiten können leider nicht gänzlich vermieden werden, da sich die Umweltbedingungen und klimatischen Verhältnisse ständig verändern. Daher übernehmen wir keinerlei Haftung für etwaige Änderungen, denen sich der Nutzer gegenübersieht. Es wird allerdings dringend empfohlen, vor jeder Wanderung Informationen über den Zustand der Wege und Örtlichkeiten sowie über die Umwelt- und Wetterbedingungen einzuholen.
Der empfohlene Rundweg beginnt an der alten Dorfschule in der Via Nino Pernici [Tafel 1].
Von der Schule aus erreichen Sie die nahegelegene Kirche S. Leonardo. Weiter geht es auf der Via Cavada [Tafeln 3, 4, 5, 6] und dann bis zur Kreuzung, an der Sie in die Via Guella abbiegen. An der Tafel, die den Barbier zeigt [7], nehmen Sie die Via di Val [Tafeln 8 bis 13]. Gehen Sie weiter bis zur Strada Provinciale und überqueren Sie sie auf Höhe der Bushaltestelle, kurz nach der Tafel mit der Kastanie [13]. Auf der Via dei Castagni geht es weiter bis Sie rechts auf die Überreste eines alten Ofens treffen. Dann kehren Sie zurück auf die Strada Provinciale hinter den Ampeln bei der [Tafel 15], dem Haus des Arztes.
Am Parkplatz am alten Gasthaus Vecchia Osteria [17] nehmen Sie die Straße zurück ins Dorf (in Richtung Kirche) und gehen dann an der ersten Abzweigung rechts, auf der Via dei Noderi bis zum Haus des Notars [18]. Machen Sie dann rechts einen kleinen Umweg zur [Tafel 20], die den Maurern gewidmet ist, oder nach links zur [Tafel 19], bevor Sie zurück zum Parkplatz in der Via Nino Pernici gehen.
Anreise an den nördlichen Gardasee / Garda Trentino: www.gardatrentino.it
Strecke | 6,8 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 2 h 15 min | |
Höhenunterschied (+) | 158 m | |
Status |
Offen
|
Strecke | 1,6 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 30 min | |
Höhenunterschied (+) | 19 m | |
Status |
Offen
|
Strecke | 6,7 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 2 h 20 min | |
Höhenunterschied (+) | 267 m | |
Status |
Offen
|
Strecke | 2,6 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 1 h 15 min | |
Höhenunterschied (+) | 107 m | |
Status |
Offen
|
Strecke | 2,9 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 1 h 00 min | |
Höhenunterschied (+) | 111 m | |
Status |
Offen
|
Strecke | 3,0 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 1 h 00 min | |
Höhenunterschied (+) | 117 m | |
Status |
Offen
|
Offizielle Website des Garda Dolomiti – Azienda per il Turismo S.p.A. - C.F. e P. IVA 01855030225
Cap. Soc. € 600.000,00 I.V. - REA N. 182762