Wälder, Berghütten (malghe), Wiesen mit Narzissen- und Pfingstrosenfeldern, österreichische Schützengräben und atemberaubende Ausblicke auf den Ledrosee finden sich alle entlang des Weges, der nach Dromaè und zum Cima d’Oro (d.h. Goldgipfel) führt, der seinen Namen der Farbe verdankt, die er bei Sonnenuntergang annimmt.
Geschichte, Botanik und Wandern treffen in dieser einzigartigen Ecke des Valle di Ledro zusammen.
Für weitere Informationen zu Routen, Services (Führer, Berghütten, Geschäfte usw.) und wanderfreundlichen Unterkünften: Garda Trentino - +39 0464 554444
Die beste Jahreszeit, um diesen Weg zu gehen, ist Mai/Juni, während der Blütezeit.
Sicherheitshinweise
Diese Informationen unterliegen unvermeidlichen Änderungen, daher sind keine der Hinweise absolut verbindlich. Es ist nicht vollständig möglich, ungenaue oder unpräzise Informationen zu vermeiden, da sich Umwelt- und Wetterbedingungen schnell ändern können. Aus diesem Grund übernehmen wir keine Verantwortung für Änderungen, denen der Nutzer begegnet. Es wird in jedem Fall empfohlen, vor dem Aufbruch Umwelt- und Wetterbedingungen zu prüfen.
Vom Parkplatz aus folge der Via San Michele und dem SAT 453 Weg. Nach kurzer Zeit verlasse den Weg und nimm den Forstweg rechts. Biege auf den botanischen Pfad ab, der zurück zum Forstweg führt, ein perfekter Ort, um die Aussicht zu bewundern. Verlasse den Forstweg und nimm den sentiero austroungarico zum Kreuz auf der Spitze des Cima d’Oro. Unterwegs kannst du durch die von der österreichischen Armee im Ersten Weltkrieg gegrabenen Schützengräben gehen. Vom Gipfel führt der Weg entlang des Kamms hinunter zu Bocca Dromaè, Malga Dromaè und Fienili di Dromaè. Im Frühling füllen sich die Wiesen von Dromaè mit Narzissen und Pfingstrosen. Folge dem SAT 453 Weg zurück zum Ausgangspunkt.
Das Valle di Ledro ist durch die Überlandbuslinie 214 (Riva-Valle di Ledro-Storo) mit Riva del Garda verbunden.
Autobahnausfahrt A22 bei Rovereto Süd - Lago di Garda. Folge der SS240 della Val di Ledro bis Mezzolago und biege in die Via San Michele ab.
Kostenloses Parken in der Via San Michele, Mezzolago.
Du solltest die richtige Kleidung tragen und die passende Ausrüstung mitnehmen, wenn du in den Bergen wanderst. Auch bei relativ kurzen und einfachen Touren solltest du alles dabei haben, um keine Probleme zu bekommen, falls unerwartet ein Sturm aufzieht oder deine Energie plötzlich nachlässt.
Was solltest du auf eine Wanderung mitnehmen?
Dein Rucksack (für Tagesausflüge sollte ein Volumen von 25/30L reichen) sollte enthalten:
Trage das richtige Schuhwerk für den Weg und die Jahreszeit. Der Untergrund kann rau und felsig sein, und Wanderschuhe schützen vor Verstauchungen. Bei Nässe können Grasflächen, Felsen oder steile Wege gefährlich sein, sofern du nicht das passende Schuhwerk trägst.
Und zuletzt... vergiss nicht, deine Kamera mitzunehmen! Du wirst sie brauchen, um die beeindruckenden Ausblicke festzuhalten, die du überall im Garda Trentino findest. Und wenn du möchtest, kannst du deine Erinnerungen mit uns unter #GardaTrentino teilen.
Notrufnummer 112.