Eine angenehme Strecke, geeignet für alle Radfahrerniveaus. Eine stetige Abfolge von Auf- und Abfahrten auf den Spuren der Orte in den Gegenden von Bleggio und Lomaso.
Eine Route ohne eine einzige flache Strecke, die sich über fast verkehrsfreie Straßen erstreckt und daher eine sehr ruhige, genussvolle Fahrt ermöglicht. Sie führt durch Wälder, Wiesen und kultivierte Felder mit kleinen charakteristischen Dörfern. Der Anstieg zum Passo del Ballino, der von zwei Seiten angegangen werden kann, führt uns zuerst nach Fiavè und dann in die Gegend von Bleggio. Nach einer Abfahrt nach Comano Terme steigt die Route auf der anderen Talseite wieder an und führt durch die Lomaso-Gegend.
Technisch gesehen ist diese Strecke sehr zugänglich, da die Steigungen nie allzu steil sind. Der Anstieg zum Passo del Ballino hat eine durchschnittliche Steigung von 5,5 %, danach folgt die Strecke einer Abfolge von Auf- und Abfahrten.
Die letzte Abfahrt führt nahe an der schönen Stadt Canale di Tenno vorbei. Wenn du sie noch nie gesehen hast, ist ein Umweg, um ihre Schönheit zu genießen, definitiv lohnenswert.
Gib deinem Fahrrad eine regelmäßige Inspektion, besonders wenn du es schon jahrelang hast.
Sei sichtbar: Du musst nach Sonnenuntergang in Tunneln und auf Landstraßen eine reflektierende Jacke (oder einen Reflektor) tragen.
Trage immer deinen Helm.
Stelle sicher, dass deine Vorder- und Rücklichter funktionieren.
Strecke den Arm aus, um frühzeitig deine Positionsänderung anzukündigen, und prüfe, ob keine Fahrzeuge von hinten kommen, bevor du etwas unternimmst.
Benutze keine Kopfhörer oder Freisprecheinrichtung: Deine ganze Konzentration gehört der Straße!
Halte dich an Verkehrsregeln: Halte an roten Ampeln und fahre nicht auf der falschen Straßenseite.
Fährst du in einer Gruppe, fahre immer hintereinander in einer Reihe.
Du hast eine Klingel: Benutze sie, um Fußgänger zu warnen. Fahre nicht auf Gehwegen. Falls doch, steige ab und schiebe dein Fahrrad.
Benutze Fahrradwege, wenn vorhanden. Es geht um deine Sicherheit, und die Straßenverkehrsordnung schreibt das vor.
Ausgehend von Riva del Garda fährst du bergauf in Richtung Pranzo, durchquerst das Dorf Deva, bis du den wunderschönen Lake Tenno erreichst.
Fahre auf der bergauf führenden Straße zum Passo del Ballino (750 m) und dann bergab nach Fiavè, wo du links abbiegst. Von hier aus geht es weiter in Richtung Bleggio Superiore: Sobald du das Dorf Cavrasto erreichst, biege rechts Richtung Santa Croce ab, um Bleggio Inferiore bis nach Ponte Arche und Comano Terme zu erreichen.
Nach der Überquerung der Brücke biegst du rechts ab und fährst bergauf in Richtung Poia. Fahre geradeaus weiter und an der Kreuzung bergab nach Vigo Lomaso. Gehe weiter bis zur Panoramasteigung, die den flachen Landstrich von Bleggio mit seinen Schlössern überblickt.
Passiere weiterhin Dasindo in Richtung Fiavè und kehre auf derselben Straße zurück, auf der du zuvor gefahren bist, vorbei am Passo del Ballino und dem Lake Tenno.
Fahre bergab durch das Dorf Tenno und setze die panoramareiche Abfahrt fort, vorbei an Varone, wo sich der beeindruckende Wasserfall befindet, und kehre dann zum Ausgangspunkt Riva del Garda zurück.
Die Ortschaften im Garda Trentino – Riva del Garda, Torbole sul Garda und Arco – sind durch mehrere Stadt- und Überlandbuslinien verbunden, die dich zum Startpunkt oder in die unmittelbare Umgebung bringen.
Für aktuelle Informationen zu Fahrplänen und Strecken
Du kannst auch mit dem öffentlichen Fährdienst nach Riva del Garda und Torbole sul Garda gelangen.
Anreise zum nördlichen Gardasee / Garda Trentino
Kostenlose Parkplätze in der Nähe des ehemaligen Krankenhauses (Via Rosmini).
Bezahlte Parkplätze: Terme Romane (Viale Roma), Vecchia stazione (Largo Medaglie d’Oro), Ex-agraria (Via Lutti).
Radfahren erfordert spezifische Kleidung und Ausrüstung, auch bei relativ kurzen und einfachen Fahrten. Es ist immer besser, vorbereitet zu sein… zum Beispiel bei schlechtem Wetter oder einem Energieeinbruch. Unerwartete Ereignisse gehören ebenfalls zum Spaß dazu!
Vergleiche kein Rennrad mit einem Mountainbike. Sie sind besonders in technischer Hinsicht sehr unterschiedlich, und einen Hügel mit einem Rennrad zu bewältigen, kann viel schwieriger sein als mit einem MTB. Daher solltest du den Streckentyp und die durchquerten Orte gründlich beurteilen. Berücksichtige auch die aktuelle Jahreszeit. Hat es geregnet? Achtung: Die Farbe auf Zebrastreifen kann sehr rutschig sein.
Was muss ich auf meine Radtour mitnehmen?
Es wird immer empfohlen, jemanden wissen zu lassen, wo du hinfährst und wie lange du ungefähr unterwegs sein wirst.
Notrufnummer 112.