Eine Route auf den Spuren der Orte der Paganella-Bergkette, vorbei am beeindruckenden See Molveno. Eine lange Strecke mit steilen Anstiegen und unebenem Gelände.
Der erste Anstieg auf dieser Route ist am Ballino-Pass, vorbei am See Tenno. Danach führt uns eine neue Steigung zuerst bergab, dann bergauf zum See Molveno und weiter nach Andalo. Nach der nächsten Abfahrt folgt ein weiterer Anstieg, bei dem die Hänge der Paganella erklommen werden und die Route zurück nach Andalo führt.
Eine angenehme Fahrt außerhalb der Stadt, um die Ebene des Paganella-Gebirgszuges zu erkunden, nicht weit vom Garda Trentino Gebiet entfernt.
Technisch zeichnet sich die Route durch sehr unebenes Gelände aus, das sich über mehr als 2500 Meter erstreckt. Die Anstiege sind alle ziemlich lang. Der Anstieg am Ballino hat eine Steigung von 5,5 %. Der zweite Anstieg in Richtung Andalo ist mehr als 25 Kilometer lang, aber die Steigung ist sanfter und es gibt einige Abfahrtabschnitte. Der dritte Anstieg nach Fai ist der herausforderndste des Tages und umfasst etwa 11 Kilometer.
Diese Route ist sehr lang und äußerst anspruchsvoll. Teilt Eure Kräfte gut ein und vergesst nicht zu essen, sonst werdet ihr schnell keine Energie mehr haben!
Beginnen Sie in Riva del Garda und fahren Sie bergauf in Richtung Pranzo, passieren Sie das Dorf Deva, bis Sie den herrlichen See Tenno erreichen. Setzen Sie die Bergstraße zum Ballino-Pass (750 m) fort und fahren Sie dann bergab, um Fiavé zu erreichen, indem Sie nach links abbiegen. Von hier aus nehmen Sie die Richtung Bleggio Superiore. Hinter dem Dorf Cavrasto biegen Sie rechts nach Santa Croce ab, um Bleggio Inferiore bis nach Ponte Arche und Comano Terme zu erreichen. An der Kreuzung biegen Sie links ab und unmittelbar danach rechts, um die Brücke über den Fluss Sarca in Richtung Villa Banale zu überqueren. Von hier aus beginnt die Bergstraße, die nach San Lorenzo in Banale führt. Sie passieren den See Molveno und erreichen nach 5 km Andalo. Fahren Sie rechts hinunter in Richtung Fai. Am Ende der Abfahrt biegen Sie links auf die Provinzstraße in Richtung Tal Val di Non ab. Nach dem Tunnel halten Sie sich links und fahren bergauf in Richtung Spormaggiore, von wo aus Sie einen herrlichen Blick auf das Val di Non und seine berühmten Apfelplantagen haben. Passieren Sie Cavedago und fahren Sie weiter nach Andalo, um die Runde zu schließen.
Fahren Sie auf derselben Straße zurück, radeln Sie zum Ballino-Pass bergab in Richtung See Tenno, fahren Sie geradeaus, passieren Sie die Stadt Tenno und setzen Sie die panoramareiche Abfahrt entlang Varone fort, wo sich der beeindruckende Wasserfall befindet, und kehren Sie dann zum Ausgangspunkt Riva del Garda zurück.
Die Städte in Garda Trentino - Riva del Garda, Torbole sul Garda und Arco – sind durch mehrere städtische und Überlandbuslinien verbunden, die dich zum Startpunkt oder in die unmittelbare Umgebung bringen.
Für aktuelle Informationen zu Fahrplänen und Routen
Du kannst auch mit der öffentlichen Fähre nach Riva del Garda und Torbole sul Garda gelangen.
Anreise zum nördlichen Gardasee / Garda Trentino
Kostenlose Parkplätze in der Nähe des ehemaligen Krankenhauses (Via Rosmini).
Bezahlte Parkplätze: Terme Romane (Viale Roma), Vecchia stazione (Largo Medaglie d’Oro), Ex-agraria (Via Lutti).
Radfahren erfordert spezielle Kleidung und Ausrüstung, selbst für relativ kurze und einfache Touren. Es ist immer besser, vorbereitet zu sein… z. B. für schlechtes Wetter oder einen Energieeinbruch. Unerwartete Dinge gehören auch zum Spaß!
Vergleiche kein Rennrad mit einem Mountainbike. Sie sind besonders technisch sehr unterschiedlich, und es kann viel schwieriger sein, einen Hügel mit einem Rennrad zu bewältigen als mit einem MTB. Denkt daher daran, die Art der geplanten Strecke und die durchquerten Orte gründlich zu bewerten. Vergesst nicht, die aktuelle Jahreszeit zu berücksichtigen. Hat es geregnet? Achtung: die Markierung auf dem Zebrastreifen kann sehr rutschig sein.
Was muss ich bei meiner Radtour mitbringen?
Es wird immer empfohlen, jemanden wissen zu lassen, wohin man fahren will und wie lange man ungefähr unterwegs sein wird.
Notrufnummer 112.