Zwischen dem Sarca-Tal und den Hängen des Monte Stivo durchquert diese Etappe einige der weniger bekannten, aber dennoch faszinierenden Gegenden des Garda Trentino.
Ceniga und Bolognano sind nur wenige Kilometer Luftlinie voneinander entfernt: Der Medium Loop führt mit einem Abstecher dazu, die Besonderheiten dieses Gebietsteils zu entdecken, insbesondere die Hänge des Monte Stivo.
Entlang des Sarca-Tals, folgend dem Pfad der Hänge von Varino, kurz bevor es hinauf nach Drena und zur Burg geht, die die Kalksteinfelsen der Marocche überblickt, passiert die Route in der Nähe der Schlucht des Rio Sallagoni, wo eine der charakteristischsten Klettersteige des Garda Trentino aufsteigt.
Kurz vor dem Erreichen von Braila berührt die Route die Open Air Gallery, ein künstlerisches Projekt, das den Wald in eine Freiluftkunstgalerie verwandelt. Im Gebiet finden sich viele Installationen aus verschiedenen Recyclingmaterialien, die eine fantastische bunte Welt erschaffen.
Die Strecke ist in der Regel ganzjährig begehbar: Nur in den Wintermonaten kann es vorkommen, dass sich Schnee auf dem Weg befindet. Aus diesem Grund ist es immer ratsam, sich über den Zustand der Strecke zu informieren, falls man zwischen November und März wandern möchte. In dieser Zeit empfiehlt sich außerdem, die Öffnungszeiten von Hütten und Unterkünften zu prüfen.
Für weitere Informationen zu Routen, Trekking-Services (Guides, Shops, Hütten usw.) und sportgerechten Unterkünften: Garda Trentino - +39 0464 554444
Entlang des Weges wird man zahlreiche Edelkastanienwälder durchqueren. Diese Bäume, die seit Jahrhunderten kultiviert werden, stellten eine wichtige Lebensgrundlage dar.
Sicherheitshinweise
Die in diesem Blatt enthaltenen Informationen unterliegen unvermeidlichen Änderungen, daher haben keinerlei Angaben absoluten Wert. Es ist nicht möglich, Ungenauigkeiten oder Fehler vollständig auszuschließen, angesichts der schnellen Umwelt- oder Wetterveränderungen, die auftreten können. In diesem Sinne lehnen wir jegliche Haftung für Änderungen ab, denen der Nutzer ausgesetzt sein könnte. Es wird empfohlen, sich vor der Wanderung über den Zustand der Orte und die Umwelt- oder Wetterbedingungen zu informieren.
Von Ceniga aus überquert man das Sarca-Tal und gelangt zu den Hängen von Varino, also den Hängen des Monte Stivo, entlang kleiner Landstraßen. Nach dem Überqueren des Ortes Maso Trenti beginnt der Aufstieg nach Drena, das von der imposanten Burg beherrscht wird; durchquert man das Zentrum, geht es in Richtung Casina, und von dort aus, den Hinweisen folgend, kehrt man zurück nach Braila. Anschließend steigt man Richtung Carobbi und Troiana, die man passiert, und erreicht über einen Pfad in mittlerer Hanglage den Gratrücken, der vom Monte Stivo herunterführt. Ein steiler Pfad führt ins Valle d'Ir, kurz oberhalb von Bolognano, das über Nebenstraßen durch Olivenhaine erreichbar ist.
Dro und Ceniga sind mit den anderen Zentren des Garda Trentino durch die Überlandbuslinien 205 (Riva del Garda – Sarche – Trento) und 204 (Riva del Garda – Cavedine – Trento) verbunden.
Von Arco aus der Staatsstraße SS45bis in Richtung Ceniga folgen.
Kostenloser Parkplatz in der Via Arco.
Bergwanderungen erfordern spezielle Kleidung und Ausrüstung. Auch bei relativ kurzen und einfachen Touren ist es immer besser, gut ausgestattet zu sein, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden und unvorhergesehene Ereignisse wie beispielsweise ein plötzlicher Gewittersturm oder Energiemangel zu bewältigen.
Was sollte man für eine Bergwanderung mitnehmen?
Im Rucksack (für eine Tagestour empfiehlt sich meist 25/30L) sollte man mitführen:
Passendes Schuhwerk für Strecke und Saison tragen. Der Bodenbelag auf den Pfaden kann unregelmäßig oder uneben sein, und ein Paar Wanderschuhe schützt vor Verstauchungen. Eine Wiese, ein Felsen oder ein steiler Pfad können bei Nässe ohne geeignetes Schuhwerk gefährlich sein.
Zum Schluss... vergiss nicht die Kamera! Sie dient dazu, die Wanderung und die unzähligen atemberaubenden Aussichten zu verewigen, die das Garda Trentino an jeder Ecke bietet. Wenn du deine Erinnerungen mit uns teilen möchtest, kannst du den Hashtag #GardaTrentino verwenden.
Die einheitliche Notrufnummer lautet 112.