Aus technischer Sicht weist diese Route keine großen Schwierigkeiten auf. Die einzige Schwierigkeit des Tages wartet im ersten Teil des Valle di Cavedine, wo die Straße zum Passo S. Udalrico hinaufführt, aber das Gefälle ist niemals übermäßig.
Für weitere Informationen über Routen, Fahrrad-Service (Verleih, Workshops, Geschäfte, etc.) und Unterkünfte für Radfahrer:
APT Garda Trentino - Tel. +39 0464 554444 - www.gardatrentino.it
Überprüfen Sie Ihr Fahrrad regelmäßig, vor allem dann, wenn es Sie schon seit Jahren auf Ihren Touren begleitet.
Machen Sie sich sichtbar! Warnwesten (oder reflektierende Hosenträger) sind im Tunnel und nach Sonnenuntergang auf Landstraßen Pflicht.
Tragen Sie immer einen Helm.
Stellen Sie sicher, dass die Vorder- und Rückleuchten Ihres Fahrrads funktionieren.
Zeigen Sie mithilfe einer Armbewegung rechtzeitig einen Spurwechsel oder Ihre Abbiegeabsicht an und kontrollieren Sie, dass sich kein Fahrzeug hinter Ihnen nähert.
Benutzen Sie keine Kopfhörer oder Ohrstöpsel. Auf der Straße ist vollste Aufmerksamkeit gefragt!
Beachten Sie die Verkehrsschilder: Halten Sie an Ampeln an und fahren Sie nicht in Gegenrichtung.
Wenn Sie in der Gruppe unterwegs sind, fahren Sie immer hintereinander.
Sie haben eine Klingel am Rad, also verwenden Sie sie, um Fußgänger auf sich aufmerksam zu machen. Meiden Sie Gehwege und schieben Sie das Fahrrad, wenn nötig.
Fahren Sie stets auf dem Radweg, wenn es einen gibt. Das dient nicht nur Ihrer eigenen Sicherheit, sondern ist auch Pflicht gemäß der Straßenverkehrsordnung.
Nach einigen Kehren kommen wir zu einer Weggabelung, wo wir links abbiegen, Richtung Cavedine-See. Nach einigen hundert Metern beginnt eine kurze Abfahrt zum See. Nun wechseln einander flache Abschnitte mit kurzen Steilpassagen ab. Wir bleiben etwa zehn Kilometer auf dieser Straße, bis wir Sarche erreichen. Am ersten Kreisverkehr biegen wir rechts ab, dasselbe machen wir beim nächsten kurz danach.
Nun fahren wir am Tobliner See über seine gesamte Länge entlang und fahren anschließend in Richtung Santa Massenza weiter. Auch in diesem Fall fahren wir am gleichnamigen See entlang. Wir fahren in die kleine Ortschaft und biegen nach einem kleinen Bogen nach rechts ab, vorbei an der Kirche. Wir passieren das Kraftwerk Santa Massenza, fahren durch den Ort Padergnone und biegen rechts auf die SP84, Richtung Valle di Cavedine ab.
Diese Straße ermöglicht es uns, das ganze Tal zu durchqueren, vorbei an den Ortschaften Lasino, Stravino, Cavedine und Vigo. Weiter geht es auf einem leichten Anstieg zum Passo S.Udalrico, wo die Abfahrt nach Drena und Dro beginnt. Die Straße, auf der wir fahren, ist dieselbe, die wir auf der Hinfahrt genommen haben.
Aktuelle Informationen zu Fahrplänen und Strecken unter: www.gardatrentino.it
Anreise an den Gardasee - Garda Trentino: www.gardatrentino.it
Kostenlose Parkmöglichkeiten gibt es in Caneve (5 Minuten Fußweg vom Zentrum).
Weitere, kostenpflichtige Parkplätze befinden sich beim Foro Boario, in der Via Caproni Maini (Parcheggio al Ponte) und bei der Post (Via Monache).
Das Fahrradfahren erfordert spezielle Kleidung und Ausrüstung. Auch bei relativ kurzen und einfachen Strecken ist es immer besser gut ausgerüstet zu sein, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden und mit unerwarteten Ereignissen wie z.B. einen plötzlichen Sturm oder Energieabfall fertig werden zu können: auch das Unerwartete ist Teil des Spaßes!
Erinnern Sie, dass ein Rennrad anders als ein MTB ist. Die Steigungen, die mit einem MTB einfach sind, können sehr schwer mit einem Rennrad werden. Deshalb bewerten Sie genau die Art der Route, auf der Sie fahren, und die Orte die Sie durchqueren möchten.
Denken Sie auch daran, die aktuelle Saison zu bewerten. Hat es geregnet? Achtung! Die Farbe der Zebrastreifen können sehr rutschig werden.
Was sollte man auf einer Fahrradtour mitbringen?
Sagen Sie immer jemandem, wo Sie unterwegs sein werden und wie lange Sie für deinen Ausflug geplant haben.
Dir Rufnummer für Notfälle ist europaweit die 112.
Strecke | 54,0 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 5 h 00 min | |
Höhendifferenz | 1.302 m |
Strecke | 22,0 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 1 h 45 min | |
Höhendifferenz | 534 m |
Strecke | 64,8 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 4 h 30 min | |
Höhendifferenz | 482 m |
Strecke | 87,6 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 5 h 00 min | |
Höhendifferenz | 953 m |
Strecke | 60,2 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 4 h 00 min | |
Höhendifferenz | 1.199 m |
Strecke | 45,3 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 2 h 30 min | |
Höhendifferenz | 520 m | |
Status |
Offen
|
Offizielle Website des Garda Dolomiti – Azienda per il Turismo S.p.A. - C.F. e P. IVA 01855030225
Cap. Soc. € 564.000,00 I.V. - REA N. 182762