Logo Garda
Top
Anello Garda Sarca (Cross Country)
Arco, Dro & Drena, Riva del Garda, Tenno
Zu den Favoriten hinzufügen
Kategorie
Schwierigkeit
Schwer
Gehzeit
8:50
Dauer in Stunden
Strecke
61.2
Distanz in km
Status
Offen
Empfohlene Zeitraum
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sept
Okt
Nov
Dez

Eine lange Rundstrecke, die das ganze Jahr hindurch befahrbar ist, Landschaftlich und Kulturell sehr interessant, weniger so in Hinblick auf die Fahrtechnik.

 

Beschilderung: 731. Anello Garda Sarca

Der Garda Sarca Ring war die erste Route für Mountainbiker und Wanderer, die von der Garda Trentino Tourismusgesellschaft entworfen wurde. Im Jahr 2011 eröffnet, stammt diese Strecke aus der Zeit vor den neuen Regelungen der Provinz Trento für den Streckenverlauf der Fahrradrouten und dessen Beschilderung. Aus diesem Grund unterscheiden sich die Wegweiser der Route 731 von den anderen in der Umgebung.

Diese Tour erschließt ein gutes Teil des unterem Sarca Tal. Auf deren Länge von fast 60 km variieren Terrain und Gefälle erheblich. Die Länge und allgemeiner Höhenunterschied machen diesen Vorschlag zweifellos anspruchsvoll. Aus technischer Sicht gibt es abgesehen von einigen kurzen Abschnitten mit rauem und manchmal instabilem Terrain keine besonderen Schwierigkeiten. Sowohl bergauf als auch bergab wird eine Steigung von 20% erreicht, meist auf Asphalt und Forststraßen.

Bei Nässe, insbesondere auf einigen zementierten Abschnitten, könnte der Bodenbelag aus naheliegenden Gründen besonders rutschig sein.

 

Weitere Informationen und nützliche Links

Für weitere Informationen über Routen, Fahrrad-Dienstleistungen (Verleih, Workshops, Geschäfte, etc.) und Unterkünfte für Radfahrer: Garda Trentino - +39 0464 554444

 

Routen-Daten
Schwer
Streckennummer
731
Strecke
61,2 km
Gehzeit
8 h 50 min
Höhenunterschied (+)
1.557 m
Höhenunterschied (-)
1.532 m
Technik
Kondition
Landschaft
Höchster Punkt
418 m
Niedrigster Punkt
62 m
Hinweis

In einer einzigen Route, die Vielfalt der Landschaften und Ausblicke des Garda Trentino! Von den Ufern des Gardasees zu den weniger bekannten Orten im Hinterland.

Sicherheitshinweise

ITRS - International Trail Rating System

Das ITRS ist eine objektive Methode zur Bewertung von Trails und Routen aus der Sicht von Bikern, bei der vier Aspekte berücksichtigt werden:

  • Technische Schwierigkeit: erforderliches Fahrkönnen
  • Kondition: Kombinierter Effekt von Länge, Steigungen und Abfahrten
  • Wildnis-Faktor: Erforderliche Planung auf der Grundlage von Handyempfang, Rettungsmöglichkeiten, Wasserversorgung und Wildtieren
  • Exponiertheit: Folgen eines Sturzes

Erfahre mehr über das ITRS-System und schaue dich die Klassifizierung dieser Tour in der Fotogalerie an.

 

Safety Tips

  • Trage immer deinen Helm.
  • Plane deine Biketour sorgfältig.
  • Du teilst den Weg mit anderen Benutzern. Lass Fußgängern den Vorrang.
  • Pass die Geschwindigkeit deinen Fähigkeiten an.
  • Fahr langsam auf Wanderwegen, überhol mit Höflichkeit und Respekt.
  • Fahr nur auf markierten und offenen Wegen.
  • Vermeide matschige Wege, um sie nicht weiter zu beschädigen.
  • Respektiere öffentliches und privates Eigentum.
  • Fahr nur mit funktionstüchtiger Ausrüstung.
  • Fahr nicht allein durch einsame Gegenden.

Alle Angaben unterliegen regelmäßig Änderungen, weshalb keine der Angaben einen Absolutheitsanspruch erhebt. Ungenauigkeiten und Unstimmigkeiten können leider nicht gänzlich vermieden werden, da sich die Umweltbedingungen und klimatischen Verhältnisse ständig verändern. Daher übernehmen wir keinerlei Haftung für etwaige Änderungen, denen sich der Nutzer gegenübersieht. Es wird allerdings dringend empfohlen, vor jeder Wanderung Informationen über den Zustand der Wege und Örtlichkeiten sowie über die Umwelt- und Wetterbedingungen einzuholen.

Startpunkt
Torbole sul Garda
Wegbeschreibung

Der Startpunkt der Strecke liegt beim Parco delle Busatte, nicht unweit vom Zentrum von Torbole, wo es auch einen kostenlosen Parkplatz gibt. Dennoch kann die Route eigentlich an jedem Punkt aufgenommen werden, da alle wichtigen Touristenzentren in der Umgebung von der Strecke berührt werden.

Vom Park aus, finden wir sofort die Ausschilderung und fahren in Richtung des Zentrums von Torbole hinunter. Auf der Piazza Goethe angekommen, fahren wir einige Dutzend Meter rechts auf der Hauptstraße und biegen dann links in die Via Benaco ein. Von hier aus folgen wir dem Fuß- und Radweg, der entlang des Sees in Richtung Riva del Garda führt. Kurz bevor wir das Zentrum von Riva erreichen, in der Nähe der Mündung des Baches Varone, verlassen wir den Strand und fahren am Fluss entlang nach norden. Wir überqueren Viale Rovereto und folgen dem Radweg bis nach Varone. An der Kreuzung mit der Ampel fahren wir zuerst links, dann gleich rechts und nehmen eine Nebenstraße, auf der wir an einer alten Kirche vorbeifahren. In der Nähe eines Brunnens biegen wir nach rechts ab, um zwischen Olivenbäumen in Richtung Deva aufzusteigen, wo wir in einer Haarnadelkurve auf die Landstraße stoßen.

Wir setzen unseren Aufstieg fort, überqueren die Kurve und biegen sofort nach rechts ab. Nach einen kurzen Abschnitt auf Schotter finden wir nochmal die Hauptstraße, auf der wir diesmal für etwas mehr als 1 km bergauf fahren. Wir halten uns dann rechts und nehmen die Via dei Molini, die uns zur Burg von Tenno auf der gegenüberliegenden Seite des engen Tals führt. Am Stoppschild vor der Burg, halten wir und rechts und überqueren nach ein paar Dutzend Metern die Straße, um eine leicht ansteigende Nebenstraße zu unserer Linken zu nehmen. Wir fahren hinauf zu einem Ausblick auf dem nördlichen Gardasee und biegen dann, der guten Ausschilderung nach, in die unbefestigte „Strada del Pil“.

 In Volta di No angekommen, finden wir die Asphaltstraße wieder und fahren, immer den Schildern nach, weiter nach Varignano. Hier steht uns eine weitere kurze Schotterstraße gegenüber, dann eine Reihe von steilen Kurven auf Zement, die zwischen den Olivenbäumen hinunterführen. Am Ende der Abfahrt, in der Nähe der Ortschaft, biegen wir links nach Padaro ab. Nach etwa 700 Meter Anstieg, biegen wir wie Ausgeschildert rechts ab und fahren durch die unbefestigten Straßen des Olivenhains (Olivaia) nach Arco.

In der Nähe des Zentrums von Arco, am Fuß der Burg, steigen wir links weiter in Richtung Laghel auf. Die Steigung nimmt allmählich zu, bis wir die kleine Kirche Santa Maria di Laghel erreichen. Wir fahren auf der Asphaltstraße für ca. 1,5 km geradeaus, biegen dann nach rechts ab und fahren in Richtung des Tals hinunter. Bei diesen Abstieg, der zuerst durch den Wald führt, wechseln sich steile Betonabschnitte mit anderen mit lockerem Boden ab.

An der Kreuzung in der Nähe des Maso Lizzone biegen wir links ab und fahren Talaufwärts inmitten der Felder weiter. In der Nähe des Zentrums von Dro finden wir wieder den Asphalt, den wir sehr bald verlassen, immer links haltend. Der Ausschilderung nach, fahren wir auf einem gemütlichen Forstweg am Fuße des Monte Brento weiter in Richtung Pietramurata. Auf dem letzten Teil dieses Abschnittes ist ein kurzer Anstieg holprig und teilweise etwas Ausgesetzt. In der Nähe der Motocross Anlage treffen wir wieder auf Asphalt und dann auf die Landstraße. Wir fahren auf dem Bürgersteig entlang dieser Straße nach Norden. Nach etwa 300 Metern, in der Nähe des Ortszentrums, nehmen wir die Nebenstraße zu unserer Rechten. Wir befinden uns nun in Pietramurata und folgen der Straße, die die Ortschaft durchquert. Wir fahren über den Fluss Sarca und an der Kirche vorbei. Danach biegen wir rechts ab, durchqueren die Landschaft und nehmen den Radweg nach Süden in Richtung Dro.

Beim Monte Taglio verlassen wir den Radweg und folgen den Schildern der Route 731 nach links. Die erste Strecke verläuft teils auf teils ab durch den Wald, mit einigen Passagen auf stabilem, teilweise ziemlich ausgeprägten Felsen. Im Angesicht des Cavedine See beginnt der Abstieg, der zum Wasserspiegel führt. Zuerst passieren wir eines der alten Gebäuden des Kraftwerks und folgen dann dem Feldweg bis zur Hauptstraße zum See. Wir halten uns links, dann sofort rechts und, immer der Ausschilderung nach, fahren wir dann in Richtung Trebi hinauf.

Auf dem Weg durch die Weinberge ist die Landschaft besonders im Frühjahr und Herbst sehr reizend. Von hier aus können wir den Cavedine See, das Brento- und Casale-Gebirge zu unserer Linken, die Paganella im Hintergrund und die Hänge des Monte Bondone zu unserer Rechten bewundern.

Weiterhin auf Asphalt und mit anspruchsvollen Steigungen erreichen wir die Strom-Mäste und biegen nach rechts ab. Nun steht uns der unebenste Abstieg der Route bevor. Sobald wir die Provinzstraße nach Drena treffen, überqueren wir sie und setzen unseren Abstieg auf dem Weg fort, der auf der anderen Seite weitergeht. Das Gefälle ist hier nicht nennenswert, aber der Boden ist eher instabil.

Sobald wir uns wieder auf der Provinzstraße finden, folgen wir dieser in südlicher Richtung für etwas mehr als 600 Meter, biegen dann links ab und fahren weiter auf Feldwegen in Richtung Arco. An der Kreuzung mit der Landstraße in Moletta fahren wir weiter nach Süden und bleiben auf dem Gehsteig auf der linken Seite der Straße. An der nächsten Kreuzung halten wir uns weiterhin links und folgen der Ausschilderung unserer Route. Auf internen Straßen durchqueren wir die kleinen Orte Massone und Bolognano.

Bei der Ampel in Vignole treffen wir wieder auf die Staatsstraße. Wir überqueren sie, nehmen die Nebenstraße auf der anderen Seite und halten uns an der ersten Kreuzung rechts, wo wir das Schild finden, das uns durch die Felder von Prato Saiano zum letzten Aufstieg führt. Dies ist eine weitgehend unbefestigte Straße mit einem herrlichen Blick auf Torbole, die uns nach Nago hinaufführt, wobei wir besonders beim Überqueren der Hauptstraße bei der Bar Sesto Grado aufpassen müssen. Nach den letzten befestigten Anstieg kommen wir in die Nähe eines großen Kreisverkehrs, und fahren geradeaus weiter auf der Via Scipio Sighele durch das charakteristische Zentrum von Nago. An Ende des Dorfes fahren wir noch leicht bergauf in Richtung Baldo, dann rechts den letzten Abschnitt auf Beton hinunter um den Gardasee wiederzusehen und somit bald unseren Ausgangspunkt zu erreichen.

öffentliche Verkehrsmittel
Die größten Ortschaften im Garda Trentino – Riva del Garda, Arco, Torbole sul Garda, Nago – sind über verschiedene Buslinien des Stadt- und Regionalverkehrs verbunden. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sind auch die Ausgangspunkte der Touren zu erreichen.

Riva del Garda und Torbole sul Garda sind auch mit den öffentlichen Fähren erreichbar.

Aktuelle Informationen zu Fahrplänen und Strecken.

 

Anreise
Wo Sie parken können
Parken in der Ortschaft Busatte.

Gebührenpflichtiges Parken: Panorama, Via Strada Granda, Lungolago Conca d'Oro.

Das Fahrradfahren erfordert spezielle Kleidung und Ausrüstung. Auch bei relativ kurzen und einfachen Strecken ist es immer besser gut ausgerüstet zu sein, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden und mit unerwarteten Ereignissen wie z.B. einem plötzlichen Sturm oder Energieabfall fertig werden zu können: auch das Unerwartete ist Teil des Spaßes!

Denke auch daran, die Art der Route, auf der du fährst, die Orte, die du durchqueren möchtest, und die aktuelle Saison zu bewerten. Hat es geregnet? Achtung! Die Wege werden rutschiger und man muss vorsichtiger sein.

Was sollte man auf einer Fahrradtour mitbringen?

  •  Ausreichende Wasserversorgung nach den eigenen Bedürfnissen (unter Berücksichtigung der Temperatur, Nachfüllmöglichkeiten, Länge und Dauer der Route)
  • Snacks (z. B. Trockenfrüchte oder Riegel)
  • Winddichte und regensichere Jacke
  • Ersatzhemd und Socken
  • Sonnencreme
  • Sonnenbrille
  • Fahrradhandschuhe
  • Karte oder GPS-Gerät
  • Taschenlampe, besser wenn auf dem Helm oder Lenker (ein unerwarteter oder technischer Fehler kann die Zeiten der Exkursion verlängern)
  • Erste-Hilfe-Kit
  • Fahrradreparaturset zur Reparatur von mechanischen Unfällen
  • Signalpfeife

Sage immer jemandem, wo du unterwegs wirst und wie lange du für deinen Ausflug geplant hast.

Die Notrufnummer ist 112.

Dro & Drena
E-Bike Stop Sports Centre Oltra - Dro
Bike Stop
Riva del Garda
E-Bike Stop Info Point Riva del Garda
Bike Stop
Riva del Garda
E-Bike Stop Spiaggia dei Pini - Riva del Garda
Bike Stop
Tenno
Bike Stop Pranzo
Bike Stop
Riva del Garda
E-Bike Stop Punta Lido - Riva del Garda
Bike Stop
Torbole sul Garda - Nago
E-Bike Stop Parco Busatte
Bike Stop
Dro & Drena
E-Bike Stop Lago Bagattoli - Dro
Bike Stop
Dro & Drena
E-Bike Stop Bicigrill Dro
Bike Stop
Riva del Garda
E-Bike Stop Spiaggia Sabbioni - Riva del Garda
Bike Stop
Torbole sul Garda - Nago
E-Bike Stop Parking Coel - Nago
Bike Stop
Tenno
Bike Stop Parking Tenno
Bike Stop
Torbole sul Garda - Nago
Geöffnet
Geschlossen
Bike Shop
Riva del Garda
Geöffnet
Geschlossen
Bike Shop
Riva del Garda
Geöffnet
Geschlossen
Bike Shop
Riva del Garda
Geöffnet
Geschlossen
Bike Shop
Riva del Garda
Geöffnet
Geschlossen
Bike Shop
Torbole sul Garda - Nago
Geöffnet
Geschlossen
Bike Shop
Riva del Garda
Geöffnet
Geschlossen
Bike Shop
Riva del Garda
Geöffnet
Geschlossen
Bike Shop
Torbole sul Garda - Nago
Geöffnet
Geschlossen
Bike Rental
Torbole sul Garda - Nago
Bike Shuttle
Arco
Geöffnet
Geschlossen
Bike Shop
Das könnte Sie interessieren
Verwandte Touren entdecken
Riva del Garda, Tenno
Strecke 9,4 km
Gehzeit 1 h 35 min
Höhenunterschied (+) 340 m
Status
Offen
Dro & Drena
Strecke 8,2 km
Gehzeit 1 h 15 min
Höhenunterschied (+) 270 m
Status
Offen
Arco, Riva del Garda, Torbole sul Garda - Nago
Strecke 16,1 km
Gehzeit 1 h 20 min
Höhenunterschied (+) 69 m
Status
Offen
Arco, Dro & Drena, Riva del Garda
Strecke 30,3 km
Gehzeit 3 h 17 min
Höhenunterschied (+) 475 m
Status
Offen
Torbole sul Garda - Nago, Arco, Umgebung
Strecke 36,7 km
Gehzeit 7 h 15 min
Höhenunterschied (+) 1.470 m
Status
Offen
Valle dei Laghi, Dro & Drena, Comano
Strecke 57,2 km
Gehzeit 7 h 40 min
Höhenunterschied (+) 1.420 m
Status
Offen