Eine Tour, die sich durch den erheblichen Höhenunterschied auszeichnet: der größtenteils asphaltierte Aufstieg führt zur Malga Campo, an den Hängen des Monte Stivo.
Für weitere Informationen über Routen, Fahrrad-Service (Verleih, Workshops, Geschäfte, etc.) und Unterkünfte für Radfahrer - APT Garda Trentino - Tel. +39 0464 554444
VERHALTENSREGELN FÜR BIKER
HELM IST PFLICHT!
Vorschläge aus den Verhaltenskodizes NORBA und IMBA genommen.
Alle Angaben in dieser Informationsbroschüre unterliegen regelmäßig Änderungen, weshalb keine der Angaben einen Absolutheitsanspruch erhebt. Ungenauigkeiten und Unstimmigkeiten können leider nicht gänzlich vermieden werden, da sich die Umweltbedingungen und klimatischen Verhältnisse ständig verändern. Daher übernehmen wir keinerlei Haftung für etwaige Änderungen, denen sich der Nutzer gegenübersieht. Es wird allerdings dringend empfohlen, vor jeder Wanderung Informationen über den Zustand der Wege und Örtlichkeiten sowie über die Umwelt- und Wetterbedingungen einzuholen.
Der Ausgangspunkt der Tour ist in Moletta, einen Ortsteil der vom Zentrum von Arco aus auf dem Radweg, der entlang des Flusses Sarca nach Norden verläuft, leicht zu erreichen ist. Auf der Höhe des Biker-Grills biegen wir rechts ab, verlassen den Radweg, überqueren den Ort und kommen so an die Ampel bei der Hauptstraße. Hier beginnt unsere Route.
Wir bringen uns auf die rechte Seite der Straße und fahren auf den Bürgersteig einige Dutzend Metern weiter nach Norden. An der nächsten Abzweigung, die wir zu unserer Rechten treffen, folgen wir dem ersten Schild der Route 758 rechts in eine ruhige Landstraße. Geführt von den Schildern fahren wir dieser entlang bis wir auf die Straße nach Cavedine treffen. Wir halten uns hier Rechts, und fahren diesmal auf der Provinzstraße bergauf, bis wir die Burg von Drena erreichen. In der Nähe der Burgruine halten wir uns rechts, verlassen die Hauptstraße und fahren weiter auf der Nebenstraße Via al Castello in das Zentrum der Ortschaft. Wir fahren entlang der Via Giovanni Segantini weiter und dann immer geradeaus zwischen den Gewächshäusern, bis wir die Kreuzung in der Nähe des Restaurant La Casina erreichen. Hier halten wir uns links und folgen der Straße nach Luch, wo wir klare Ausschilderungen in Richtung Maso Michelotti und Malga Campo finden. Von hier aus können wir nichts falsch machen: wir biegen rechts ab und folgen der Beschilderung zur Malga Campo, die dieser Tour den Namen gibt, und fahren solange auf dieser Straße bergauf bis wir unser Ziel erreicht haben. Bei klarem Himmel ist ein Stopp am Aussichtspunkt in der Weide ein Muss.
Wir fahren weiter auf einem Forstweg, eine kurze flache Strecke die uns eine Verschnaufpause erlaubt, bevor wir den letzten und härtesten Abschnitt des Aufstiegs bewältigen und über dem Kamm fahren. Sobald wir den höchsten Punkt der Route erreicht haben, in der Nähe der Malga Perini, beginnt nun sofort der Abstieg am Nordhang des Monte Stivo. Noch auf der Forststraße führen uns die Schilder nach Carobbi. Wir bewundern hier die beeindruckenden Kastanien, biegen schließlich rechts ab und fahren weiter in Richtung Braila. Sobald wir den Asphalt wieder erreichen, in der Nähe einer kleinen Kirche, fahren wir nach rechts weiter, vorbei an einem Gebäude und halten uns an der nächsten Kreuzung links in Richtung Arco. (Sollten wir stattdessen das charakteristische Dorf Braila besuchen wollen, halten wir uns am Ende der unbefestigten Straße links und überqueren so das Dorf. Am Ende des Dorfes fahren wir dann geradeaus, kurz auf Schotter und kreuzen so die von dieser Route vorgeschlagene Straße auf der wir links weiterfahren). In beiden Fällen fahren wir am Rand der Ortschaft geradeaus bis nach Pianaura, wo wir uns rechts halten und weiterhin bergab fahren. Nachdem wir die berühmte Kletterwand Policromuro passiert haben, kommen wir nach San Martino und fahren weiter nach rechts zurück zu unserem Ausgangspunkt in Moletta.
Aktuelle Informationen zu Fahrplänen und Strecken
Riva del Garda und Torbole sul Garda sind auch mit den öffentlichen Fähren erreichbar.
Anreise an den nördlichen Gardasee / Garda Trentino
Weitere kostenpflichtige Parkplätze: beim Parkplatz Foro Boario, in der Via Caproni Maini (Parkplatz bei der Brücke) und bei der Post (Via Monache).
Das Fahrradfahren erfordert spezielle Kleidung und Ausrüstung. Auch bei relativ kurzen und einfachen Strecken ist es immer besser gut ausgerüstet zu sein, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden und mit unerwarteten Ereignissen wie z.B. einen plötzlichen Sturm oder Energieabfall fertig werden zu können: auch das Unerwartete ist Teil des Spaßes!
Denken Sie auch daran, die Art der Route, auf der Sie fahren, die Orte die Sie durchqueren möchten, und die aktuelle Saison zu bewerten. Hat es geregnet? Achtung! Die Wege werden rutschiger und man muss vorsichtiger sein.
Was sollte man auf einer Fahrradtour mitbringen?
Sagen Sie immer jemandem, wo Sie unterwegs sein werden und wie lange Sie für deinen Ausflug geplant haben.
Die Rufnummer für Notfälle ist europaweit die 112
Strecke | 43,1 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 5 h 00 min | |
Höhendifferenz | 1.221 m |
Strecke | 74,7 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 6 h 30 min | |
Höhendifferenz | 1.415 m |
Strecke | 29,0 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 6 h 55 min | |
Höhendifferenz | 1.147 m |
Strecke | 22,9 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 3 h 15 min | |
Höhendifferenz | 452 m |
Strecke | 7,2 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 45 min | |
Höhendifferenz | 299 m |
Strecke | 42,8 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 7 h 45 min | |
Höhendifferenz | 1.550 m |
Offizielle Website des Garda Dolomiti – Azienda per il Turismo S.p.A. - C.F. e P. IVA 01855030225
Cap. Soc. € 564.000,00 I.V. - REA N. 182762