Rundweg, der entlang der Grenze zwischen Trient und der Lombardei verläuft, einst die letzte Grenze des Habsburgerreichs, wie die militärischen Befestigungen entlang des Weges bezeugen.
Der Monte Carone dominiert den Gardasee von Westen und bietet einen spektakulären Ausblick darauf. Der Rückweg führt durch das Tal von Leano, ein Bergdorf, das nur im Sommer belebt ist. Es diente einst als Weidefläche.
Für weitere Informationen zu Routen, Services (Führer, Berghütten, Geschäfte etc.) und wanderfreundlicher Unterkunft: Garda Trentino - +39 0464 554444
Sicherheitshinweise
Diese Informationen unterliegen unvermeidlichen Veränderungen, daher sind keine dieser Angaben absolut. Aufgrund der schnellen Änderung von Umgebungs- und Wetterbedingungen ist es nicht vollständig möglich, ungenaue oder falsche Informationen zu vermeiden. Aus diesem Grund lehnen wir jede Verantwortung für Änderungen ab, denen der Nutzer begegnen könnte. Es wird in jedem Fall empfohlen, vor Beginn die Umwelt- und Wetterbedingungen zu prüfen.
Bitte beachten: Ein Teil des Weges ist durch steinerne Stufen gekennzeichnet.
Folge dem SAT 421 Weg von Pré bis zur Kapelle der Madonna del Cinale. Biege rechts ab auf den Weg, der zu den Wiesen von Cadrione und zur Bocca dei Fortini führt. Biege links ab in Richtung Gipfel des Monte Carone. Ein Teil des Weges ist durch steinerne Stufen aus dem Ersten Weltkrieg gekennzeichnet. Nimm den Weg in Richtung Malga Vil und biege dann auf den SAT 421 Weg ab, der durch das Tal von Leano führt und zurück nach Pré gelangt.
Das Ledrotal ist durch die Intercity-Buslinie 214 (Riva-Valle di Ledro-Storo) mit Riva del Garda verbunden.
Verlasse die Autobahn A22 bei Rovereto Süd - Lago di Garda. Folge der SS240 della Val di Ledro und biegen im Dorf Pré in die Via San Giacomo ab.
Parkplatz in der Via San Giacomo, in der Nähe der Kirche von Pré.
Du solltest die richtige Kleidung tragen und die passende Ausrüstung mitnehmen, wenn du in den Bergen wandern gehst. Auch bei relativ kurzen und einfachen Ausflügen stelle sicher, dass du alles dabei hast, damit du nicht in Schwierigkeiten gerätst, falls sich die Umstände unerwartet ändern, zum Beispiel durch einen plötzlich aufkommenden Sturm oder einen Energieeinbruch.
Was solltest du auf einer Wanderung mitnehmen?
Dein Rucksack (für eine Tagestour sollte ein Fassungsvermögen von 25/30 Litern genügen) sollte enthalten:
Trage die passenden Schuhe für den Weg und die Jahreszeit. Der Untergrund kann rau und steinig sein, und Wanderschuhe schützen dich vor Verstauchungen. Bei Nässe können grasige Hänge, Felsplatten oder steile Wege gefährlich sein, wenn du nicht die richtigen Schuhe trägst.
Und schließlich... vergiss deine Kamera nicht! Du wirst sie brauchen, um die atemberaubenden Ausblicke in ganz Garda Trentino festzuhalten. Und wenn du möchtest, kannst du deine Erinnerungen mit uns unter #GardaTrentino teilen.
Notrufnummer 112.