Schwierigkeitsgrad: T (tourist trail)
Parken Sie das Auto in Ballino und folgen Sie dem Alpenvereinsweg SAT 406 Richtung Loc. Castil. In dem grünen Tal liegen vereinzelt ein paar Häuser. Rund herum ragen steil die Felswänden des Monte Cogorna auf. Man kann auch den wunderschonen Panorama auf den Val d'Inferni mit der Anhöhe Dòss della Torta bewundern. Der beschilderte Weg führt nun in einen Wald aus Buchen-und Nadelbäumen und nach rund 30 Minuten erreichen Sie einen großen Felsbrocken. Wandern Sie rechts am Felsen vorbei und nach einem steilen Aufstieg erreichen Sie die riesige Camerona Höhle: Sie ist 20 Meter breit und 12 Meter hoch.
Nach dem Besuch der Höhle, wandern Sie über den gleichen Weg zurück nach Castil. Wer noch Lust hat, läuft weiter Richtung Süden und erreicht bald Laghisòi. Nach einem kurzen Anstieg geht es nun hinab zum grünen Tennosee. Er ist 720 Meter lang, 270 Meter breit und mehr als 50 Meter tief.
Nun zieht sich der Weg immer oberhalb des See weiter. Dann geht es ein kurzes, gepflastertes Stück bergab und man erkennt die beiden Orte Ville del Monte und das mittelalterliche Canale di Tenno, das zu den schönsten Dörfern Italiens gehört. An der Kreuzung folgen Sie der Straße nach links und erreichen in wenigen Minuten Canale. Nach dem Besuch des mittelalterlichen Dorfes Canale wandern Sie über den gleichen Weg wieder zurück nach Ballino.
Bergtouren verlangen nach spezieller Kleidung und Ausrüstung. Auch auf eher kurzen und einfachen Wanderungen sollten Sie immer alles Notwendige dabei haben, um keine bösen Überraschungen zu erleben und für den Fall der Fälle, zum Beispiel plötzliche Gewitter oder ein abruptes Formtief vorbereitet zu sein.
Was Sie auf Trekkingtouren in den Bergen auf jeden Fall dabei haben sollten?
In den Rucksack gehören (für Eintagestouren empfiehlt sich normalerweise ein Rucksack mit 25-30 Liter Stauraum):
Zum Weg und zur Jahreszeit passendes Schuhwerk. Viele der Wege sind uneben und holprig. Die Schuhe sollten daher über den Knöchel reichen, um guten Halt zu bieten und vor Zerrungen und Verstauchungen zu schützen. Gerade Grashänge, Felsplatten oder steile Wege können ohne passendes Schuhwerk bei Nässe schnell zu gefährlichen Rutschflächen werden.
Und natürlich nicht zu vergessen... ... eine Fotokamera, mit der Sie Ihre Tour auf Bildern verewigen. So können Sie das einmalige Panorama, das Sie in jedem Winkel des Garda Trentino genießen können, auch als Souvenir mit nach Hause nehmen. Wenn Sie Ihre Erinnerungen mit uns teilen möchten: Hashtag #GardaTrentino.
Strecke | 17,0 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 6 h 30 min | |
Höhendifferenz | 997 m |
Strecke | 27,8 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 10 h 00 min | |
Höhendifferenz | 1.501 m |
Strecke | 25,4 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 13 h 45 min | |
Höhendifferenz | 1.707 m |
Strecke | 22,5 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 9 h 30 min | |
Höhendifferenz | 636 m |
Strecke | 11,4 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 6 h 00 min | |
Höhendifferenz | 1.216 m |
Offizielle Website des Garda Dolomiti – Azienda per il Turismo S.p.A. - C.F. e P. IVA 01855030225
Cap. Soc. € 564.000,00 I.V. - REA N. 182762