Eine in technischer Hinsicht ganz einfache Route, großteils auf Asphalt, die man problemlos auch mit einem Gravelbike absolvieren kann.
Dieser Rundweg startet am Parkplatz beim Tennosee, der gleichzeitig auch der höchstgelegene Punkt der Strecke ist.
Der erste Teil geht auf wenig befahrenen kleinen Nebenstraßen und querfeldein überwiegend bergab, um dann in Richtung Zielpunkt langsam wieder anzusteigen.
Die Route ist mit knapp 400 Höhenmetern und 10 km Länge nicht sonderlich anstrengend und in technischer Hinsicht für fast jedermann problemlos machbar. Wer dann noch eine weitere kurze Tour anhängen möchte, kann vom Tennosee aus –dem Ausgangs- und Zielpunkt – die Route 738 oder die in technischer Hinsicht etwas anspruchsvollere Route 739 nehmen.
Die Tour führt durch die malerischen Dörfer der Gegend von Tenno mit ihren typischen dicht an dicht gebauten Steinhäusern und bietet teils herrliche Ausblicke.
Für weitere Informationen über Routen, Fahrrad-Dienstleistungen (Verleih, Workshops, Geschäfte, etc.) und Unterkünfte für Radfahrer: Garda Trentino - +39 0464 554444
Wenn Sie diese Tour im Sommer machen, empfehlen wir Ihnen danach ein Bad im Tennosee, der nur einen Katzensprung vom Startpunkt entfernt ist
ITRS - International Trail Rating System
Das ITRS ist eine objektive Methode zur Bewertung von Trails und Routen aus der Sicht von Bikern, bei der vier Aspekte berücksichtigt werden:
Erfahre mehr über das ITRS-System und schaue dich die Klassifizierung dieser Tour in der Fotogalerie an.
Safety Tips
Alle Angaben unterliegen regelmäßig Änderungen, weshalb keine der Angaben einen Absolutheitsanspruch erhebt. Ungenauigkeiten und Unstimmigkeiten können leider nicht gänzlich vermieden werden, da sich die Umweltbedingungen und klimatischen Verhältnisse ständig verändern. Daher übernehmen wir keinerlei Haftung für etwaige Änderungen, denen sich der Nutzer gegenübersieht. Es wird allerdings dringend empfohlen, vor jeder Wanderung Informationen über den Zustand der Wege und Örtlichkeiten sowie über die Umwelt- und Wetterbedingungen einzuholen.
Ausgangspunkt der Route ist am Parkplatz beim Tennosee. Direkt hinter dem Holzhäuschen, wo sich der Infopunkt befindet (nur im Sommer geöffnet), folgen Sie der Beschilderung zum Ort Matoni. Fahren Sie auf der Nebenstraße parallel zur Hauptstraße gen Süden. Nach zirka 650 Metern Fahrt mit Blick auf das unten liegende Tal kommen Sie an eine erste Wegkreuzung, wo Sie sich links halten. Fahren Sie dann weiter geradeaus, bis die Straße in einen Schotterweg übergeht, der dann auf die gepflasterte Straße vom nahen See her trifft. Biegen Sie jetzt rechts ab und folgen Sie der Ausschilderung nach Canale di Tenno. Durchqueren Sie den historischen Ortskern, wo es keine weitere Ausschilderung der Route gibt. Fahren Sie bis zum zentralen Platz, biegen Sie am Gasthaus links ab, dann wieder rechts und fahren Sie aus dem Ort heraus zurück auf die Hauptstraße. Halten Sie sich rechts und folgen Sie dem Straßenverlauf bergab bis zum Stoppschild im Ort Ville del Monte. Biegen Sie hier links ab und fahren weiter bis zur nahen Kirche, wo Sie rechts abbiegen und wieder der Ausschilderung der Radwege folgen. Nehmen Sie den bequemen Schotterweg in Richtung Tenno. Folgen Sie dann der Hauptstraße bergab bis zur imposanten Burg von Tenno. Hier biegen Sie rechts ab und fahren immer geradeaus auf der Via dei Molini bis zur Strada Provinciale auf der anderen Seite des Tals. Am Stoppschild geht es links ab und nach einigen Metern gleich wieder rechts auf die bergauf führende Nebenstraße in Richtung Pranzo. Kurz nach dem Dorf biegen Sie wieder links auf die Strada Provinciale ab und fahren bergauf. Nach zirka 2 km geht linker Hand ein Radweg ab, der Sie nach einem Kilometer wieder zum Ausgangspunkt zurückbringt.
Achtung: Der Bus fährt nur selten!
Aktuelle Informationen zu Fahrplänen und Strecken.
Gebührenpflichtiger Parkplatz am Startpunkt der Tour.
Freier Parkplatz zur Verfügung in Ville del Monte.
Das Fahrradfahren erfordert spezielle Kleidung und Ausrüstung. Auch bei relativ kurzen und einfachen Strecken ist es immer besser gut ausgerüstet zu sein, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden und mit unerwarteten Ereignissen wie z.B. einem plötzlichen Sturm oder Energieabfall fertig werden zu können: auch das Unerwartete ist Teil des Spaßes!
Denke auch daran, die Art der Route, auf der du fährst, die Orte, die du durchqueren möchtest, und die aktuelle Saison zu bewerten. Hat es geregnet? Achtung! Die Wege werden rutschiger und man muss vorsichtiger sein.
Was sollte man auf einer Fahrradtour mitbringen?
Sage immer jemandem, wo du unterwegs wirst und wie lange du für deinen Ausflug geplant hast.
Die Notrufnummer ist 112.
Strecke | 34,1 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 6 h 25 min | |
Höhenunterschied (+) | 1.350 m | |
Status |
Offen
|
Strecke | 8,6 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 45 min | |
Höhenunterschied (+) | 129 m | |
Status |
Offen
|
Strecke | 34,7 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 6 h 35 min | |
Höhenunterschied (+) | 1.346 m | |
Status |
Offen
|
Strecke | 45,2 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 7 h 30 min | |
Höhenunterschied (+) | 1.850 m | |
Status |
Offen
|
Strecke | 22,9 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 3 h 15 min | |
Höhenunterschied (+) | 567 m | |
Status |
Offen
|
Strecke | 44,4 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 7 h 55 min | |
Höhenunterschied (+) | 1.450 m | |
Status |
Offen
|
Offizielle Website des Garda Dolomiti – Azienda per il Turismo S.p.A. - C.F. e P. IVA 01855030225
Cap. Soc. € 600.000,00 I.V. - REA N. 182762