Nach der Auffahrt zum Monte Calino teilt sich die Strecke in Sella di Calino von der Ronda Piccola. An dieser Stelle biegt die Ronda Grande nach Vespana ab und führt über Lomasona nach Prial. Jetzt sollte auf einen niedrigen Gang geschaltet werden, um den Anstieg nach San Silvestro zu meistern. Der Weg führt weiter nach Malga Vigo (1.079 Meter über Null), wo das Panorama über die Brenta-Dolomiten unvergleichbar ist. Unter anderen sind Cima Tosa und der über 3.500 Meter hohen Carè Alto- Gletscher besonders sehenswert.
Die Ronda Grande bietet die Möglichkeit, sich mit An- und Abstiege sowie mit verschiedenen Straßenoberflächen wie Asphalt oder unbefestigte Waldwege an der Probe zu stellen, in dem man durch die Ortschaften wie Dos del Clef und das Gebiet S. Pietro durchquert. In Novino angekommen, führt der letzte Teil der Strecke zurück auf die Route der Ronda Piccola und folgt dem gleichen Weg zur Ziellinie am Festivalgelände in Riva del Garda.
VERHALTENSREGELN FÜR BIKER
HELM IST PFLICHT!
Vorschläge aus den Verhaltenskodizes NORBA und IMBA genommen.
Alle Angaben in dieser Informationsbroschüre unterliegen regelmäßig Änderungen, weshalb keine der Angaben einen Absolutheitsanspruch erhebt. Ungenauigkeiten und Unstimmigkeiten können leider nicht gänzlich vermieden werden, da sich die Umweltbedingungen und klimatischen Verhältnisse ständig verändern. Daher übernehmen wir keinerlei Haftung für etwaige Änderungen, denen sich der Nutzer gegenübersieht. Es wird allerdings dringend empfohlen, vor jeder Wanderung Informationen über den Zustand der Wege und Örtlichkeiten sowie über die Umwelt- und Wetterbedingungen einzuholen.
Nach dem Start im Herzen der Altstadt von Riva del Garda führt die Strecke auf den ersten Kilometern durch die malerischen Gebiete Varone, Cologna und Gavazzo bis nach Tenno. Im Anschluss geht es auf einem unbefestigten Pfad nach Ville del Monte. Von hier führt die Strecke über einen schönen Schotterweg zum einzigartigen Tennosee, der für seine unberührte Landschaft und türkisblaue Farbe bekannt ist. Nach der Auffahrt zum Monte Calino teilt sich die Strecke nach 15,6 Kilometern in Sella di Calino von der Ronda Piccola. An dieser Stelle biegt die Ronda Grande auf einen unbefestigten Weg nach Vespana ab und führt über Lomasona nach Prial. Jetzt sollte in einen niedrigen Gang geschaltet werden um den anspruchsvollen Anstieg nach San Silvestro zu meistern. Der Weg führt weiter nach Malga Vigo (1.079 Meter über Null), von dort kreuzt die Strecke ein archäologisches Gebiet (S. Martino) und die Mountainbiker gelangen in den wunderschönen Valdori-Wald. Von der Malga Vigo hat man einen unvergleichbaren Blick in die Brenta Dolomiten, unter anderem auf den 3.173 Meter hohen Cima Tosa und den über 3.500 Meter hohen Carè Alto.
Nach der Überquerung der Pozza Bella und Gorghi passiert die Strecke Prai da Gom, den höchsten Punkt der Ronda Grande auf 1.135 Meter über Null. Es folgt eine vier Kilometer lange Abfahrt nach Dos del Clef. Im Anschluss geht es wieder bergauf zur Bocca di Tovo auf den Monte Calino. Es beginnt der Abstieg in Richtung Riva, auf Singletrails bis zur Stadt Novino. Von dort führt der letzte Teil der Strecke zurück auf die Route der Ronda Piccola und folgt dem gleichen Weg zur Ziellinie am Festivalgelände. Eine tolle Leistung ist vollbracht
Aktuelle Informationen zu Fahrplänen und Strecken
Riva del Garda und Torbole sul Garda sind auch mit den öffentlichen Fähren erreichbar.
Kostenpflichtige Parkplätze: Giardini di Porta Orientale, Terme Romane, Viale Lutti (Ex. Agraria), Monte Oro und Einkaufzentrum Blue Garden.
Das Fahrradfahren erfordert spezielle Kleidung und Ausrüstung. Auch bei relativ kurzen und einfachen Strecken ist es immer besser gut ausgerüstet zu sein, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden und mit unerwarteten Ereignissen wie z.B. einen plötzlichen Sturm oder Energieabfall fertig werden zu können: auch das Unerwartete ist Teil des Spaßes!
Denken Sie auch daran, die Art der Route, auf der Sie fahren, die Orte die Sie durchqueren möchten, und die aktuelle Saison zu bewerten. Hat es geregnet? Achtung! Die Wege werden rutschiger und man muss vorsichtiger sein.
Was sollte man auf einer Fahrradtour mitbringen?
Ausreichende Wasserversorgung nach den eigenen Bedürfnissen (unter Berücksichtigung der Temperatur, Nachfüllmöglichkeiten, Länge und Dauer der Route)
Sagen Sie immer jemandem, wo Sie unterwegs sein werden und wie lange Sie für deinen Ausflug geplant haben.
Dir Rufnummer für Notfälle ist europaweit die 112.
Strecke | 29,9 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 7 h 37 min | |
Höhendifferenz | 1.016 m |
Strecke | 9,5 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 50 min | |
Höhendifferenz | 17 m |
Offizielle Website des Garda Dolomiti – Azienda per il Turismo S.p.A. - C.F. e P. IVA 01855030225
Cap. Soc. € 564.000,00 I.V. - REA N. 182762