Eine lange, anspruchsvolle Tour, ohne auch nur einen einzigen flachen Meter. Eine kontinuierliche Abfolge von Auf- und Abfahrten, wobei die Anstiege ziemlich steil sind. Ruhige Straßen und sehr charakteristische Landschaften.
Diese Route führt hinauf zum Ballino-Pass und Durone-Pass, dann durch Tione und das Valle del Chiese, bevor es zurück ins Valle di Ledro geht.
Eine fantastische Tour mit verkehrsarmen Straßen und beeindruckenden Landschaften. Auf dem Weg begegnen wir nicht weniger als fünf Seen (Garda, Tenno, Roncone, Ampola und Ledro). Technisch gesehen ist die Strecke ziemlich anspruchsvoll. Für Radfahrer lässt sich diese Route als “Achterbahn” beschreiben, also eine ständige Abfolge von Auf- und Abfahrten ohne einen einzigen flachen Meter auf mehr als 2000 Metern Höhenunterschied.
Wenn wir Biacesa erreichen, können wir mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Riva del Garda zurückfahren oder für Gravelbikes den Ponale-Weg nehmen. Wer aus dem Ledrotal kommt, kann auf dieselbe Weise Riva del Garda erreichen und die Tour starten.
Vergiss nicht, deine Kamera mitzunehmen: Die fünf Seen, die wir auf dieser Strecke passieren, sind definitiv einen Schnappschuss wert.
Diese Route beginnt in Riva del Garda, beim Informationsbüro Garda Trentino in Largo Medaglie d’Oro. Wir starten nach Norden und folgen den Verkehrsschildern zum Val di Ledro - Ledrotal. Nach etwa 3 km, vor der Gallerie, die uns nach Ledro führt, biegen wir links ab und beginnen den sanften Anstieg, der zum See Tenno führt. Während wir bergauf fahren, ist der Blick auf den Gardasee unten wundervoll.
Dann setzen wir unseren Weg zum Ballino-Pass fort und lassen die klaren blauen Wasser des Sees Tenno auf unserer rechten Seite zurück. Nun beginnt eine Abfahrt, die uns in Richtung der Stadt Fiavè führt, die für ihre Pfahlbauten bekannt ist. Sobald wir das Wohngebiet erreichen, biegen wir links ab, den Schildern zum Duron-Pass folgend. Wir strampeln einen mittelschweren Anstieg hinauf, dem eine lange, technische Abfahrt folgt.
Wir fahren durch die Orte Zuclo und Bolbeno und erreichen die Kreuzung mit der SS237, an der wir links abbiegen. Am nächsten Kreisverkehr nehmen wir die dritte Ausfahrt links Richtung Brescia. Diese Straße führt zunächst bergauf in Richtung Bondo und dann bergab ins Valle del Chiese. Im Bereich Pradibondo beginnt ein Fahrradweg, der leicht zu erkennen ist, da er zunächst parallel zur Hauptstraße verläuft. Wie wir sehen werden, wird dieser Radweg mehrfach unterbrochen und wechselt sich mit der Hauptstraße ab: Wir empfehlen, die Schilder genau zu beachten, damit du ihn nie aus den Augen verlierst. Im ersten Teil der Abfahrt passieren wir den dritten See des Tages, den See Roncone: Wir fahren am Ufer auf der rechten Seite entlang. Nach einiger Zeit auf der Hauptstraße steigen wir wieder links auf den Radweg, dem wir ungefähr 3 Kilometer folgen. Sobald wir die Hauptstraße wieder erreichen, biegen wir rechts ab und fahren 350 Meter entgegen unserer Fahrtrichtung. Nun biegen wir links ab und fahren in Richtung Rio Caino. Diese kleine Kehrtwende ermöglicht es uns, den richtigen Weg zu nehmen, der uns zurück auf den Radweg führt, den wir nach 1,5 Kilometern wieder erreichen. Wir passieren die Brücke über die Hauptstraße und biegen links ab. Jetzt folgen wir den Schildern, die uns zum Bici Grill in Condino führen, wo der Radweg links weitergeht. An der Kreuzung mit der Hauptstraße setzt sich der Radweg geradeaus in Richtung Idrosee fort. Wir biegen stattdessen links ab und beginnen in Storo den Anstieg auf der Straße in Richtung Val di Ledro.
Nach etwa zehn Kilometern, nach dem Ampola-See, ist ein Schild gut sichtbar, das den Radwegbeginn anzeigt. Die Straße beginnt nun abzufallen, bis sie den Ledrosee erreicht, den wir links umrunden. Unsere Runde endet etwas weiter unten in Biacesa.
Fahrräder sind im Tunnel nicht erlaubt, daher kann man zur Rückkehr nach Riva del Garda den BiciBus-Service (aktiv vom 17.06. bis 17.09.) oder den regulären Bus nutzen. Alternativ können Besitzer von Bikes gravel entlang der Ponale fahren.
Die Hauptorte in Garda Trentino - Riva del Garda, Arco, Torbole sul Garda, Nago, Ledro und Comano – sind durch mehrere Stadt- und Regionalbuslinien verbunden, die dich zum Startpunkt der Touren oder in deren unmittelbare Umgebung bringen.
Du kannst auch mit dem öffentlichen Fährdienst nach Riva del Garda und Torbole sul Garda gelangen.
Kostenlose Parkplätze in Riva del Garda am alten Krankenhaus (via Rosmini) und am alten Friedhof (Viale D. Chiesa).
Bezahlparkplätze am Public Gardens Porta Orientale, bei den Römischen Bädern, Viale Lutti (Ex Agraria), Monte Oro, Einkaufszentrum Blue Garden.
Fahrradfahren erfordert spezielles Kleidung und Ausrüstung, selbst für relativ kurze und leichte Touren. Es ist immer besser, vorbereitet zu sein… z.B. für schlechtes Wetter oder einen Energieabfall. Auch das Unerwartete gehört zum Spaß dazu!
Vergleiche kein Rennrad mit einem Mountainbike. Sie sind sehr verschieden, vor allem technisch, und einen Hügel mit einem Rennrad zu bewältigen, kann viel schwieriger sein als mit einem MTB. Denke daher daran, den Streckentyp und die Orte, die du durchqueren möchtest, genau zu prüfen. Berücksichtige auch die Jahreszeit. Hat es geregnet? Achtung: Die Markierung am Zebrastreifen kann sehr rutschig sein.
Was muss ich für meine Fahrradtour mitbringen?
Es wird immer empfohlen, jemandem mitzuteilen, wohin du fährst und wie lange du ungefähr unterwegs sein wirst.
Notrufnummer 112.